
BVB-Legenden reisen nach Singapur
Eine Delegation ehemaliger Spieler von Borussia Dortmund wird im kommenden Monat nach Singapur reisen, um die internationalen Beziehungen des Vereins zu stärken und mit den lokalen Fans in Kontakt zu treten. Diese Initiative ist Teil einer umfassenden Strategie, um die globalen Fußballsportgemeinschaften zu fördern und die Marke Borussia Dortmund weiter zu internationalisieren.
Die Delegation
Die Gruppe wird angeführt von Michael Zorc, dem ehemaligen Sportdirektor des BVB, der für seine langjährige Verbundenheit mit dem Verein bekannt ist. Neben Zorc werden auch ehemalige Spieler wie Lars Ricken und Roman Weidenfeller an der Reise teilnehmen. Alle drei sind stark in die Vereins- und Kommunikationsarbeit involviert und freuen sich auf die Begegnungen mit den Fans vor Ort.
Programm und Aktivitäten
Das Programm umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, darunter Fan-Meet-and-Greets, Autogrammstunden und eine Fußball-Camp für Kinder und Jugendliche. Dabei werden technische Fähigkeiten und Teamarbeit im Vordergrund stehen. Geplant sind auch Workshops, in denen die ehemals aktiven Spieler ihre Erfahrungen und Geschichten aus ihrer Zeit bei Borussia Dortmund teilen werden.
„Wir freuen uns sehr auf diese Reise und die Möglichkeit, mit unseren Fans in Singapur in Kontakt zu treten. Es ist uns wichtig, die Werte unseres Vereins zu vermitteln und einen Beitrag zur Förderung des Fußballs zu leisten“, sagte Michael Zorc in einer Pressemitteilung.
Der Bedeutung von Singapur
Singapur hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Fußball in Asien entwickelt. Die Stadt hat zahlreiche Veranstaltungen und Turniere ausgerichtet, darunter die International Champions Cup-Editionen, bei denen europäische Topvereine in der Region spielen. Borussia Dortmund selbst hat in den vergangenen Jahren schon mehrfach den asiatischen Raum für Freundschaftsspiele genutzt.
„Singapur ist für uns ein strategischer Markt. Die Leidenschaft der Fans hier ist erstaunlich, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unsere Community weiter auszubauen“, so Zorc weiter.
Förderung des Fußballs in Asien
Die Reise der BVB-Legenden ist ein Teil der langfristigen Vision des Vereins, die Entwicklung des Fußballs in Asien aktiv zu unterstützen. Borussia Dortmund möchte nicht nur seine Anhängerschaft erweitern, sondern auch qualitativ hochwertigen Austausch im Jugendfußball fördern. Die Zusammenarbeit mit lokalen Fußballakademien und Schulen steht ganz oben auf der Agenda.
Reaktionen aus der Fanszene
Das Echo aus der Fangemeinde ist durchweg positiv. „Es ist großartig zu sehen, dass der BVB auch hier in Asien aktiv ist. Es zeigt, dass wir Teil von etwas Größerem sind“, äußerte ein Fan, der bereits Tickets für die Autogrammstunde reserviert hat.
Diese Reisen unterstreichen die enge Verbindung zwischen dem Verein und seinen Anhängern. Die BVB-Fans in Singapur haben sich bereits rege in sozialen Medien geäußert, um ihre Vorfreude auf die Begegnungen auszudrücken.
Begleitende Medienberichterstattung
Die Reise wird zudem von den Medien begleitet, wobei die Begegnungen und die Workshops in verschiedenen Formaten dokumentiert werden. Dies wird nicht nur auf den offiziellen Vereinskanälen, sondern auch über lokale Medien erfolgen, die die Veranstaltungen und die positive Entwicklung des Fußballs in Singapur hervorheben werden.
„Wir möchten die Erfolgsgeschichten und die Leidenschaft, die hier in Singapur herrscht, einem breiteren Publikum zugänglich machen. Der Fußball vereint Menschen über Grenzen hinweg“, erklärte ein Vereinsvertreter.
Fazit der Reise
Die angekündigte Reise der BVB-Legenden nach Singapur ist nicht nur eine Gelegenheit für persönliche Begegnungen, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Stärkung der internationalen Präsenz und des Fußballsports in der Region. Die Mitglieder der Delegation sind überzeugt, dass sie mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden, während sie gleichzeitig die Vision des Vereins weiter tragen.