BVB-Kapitän Can frühestens im Oktober zurück

Kovač bestätigt Can-Ausfall im DFB-Pokal

BVB-Kapitän Can frühestens im Oktober zurück

Der Kapitän von Borussia Dortmund, Emre Can, wird voraussichtlich frühestens im Oktober auf den Platz zurückkehren. Der 29-Jährige hatte sich im vergangenen Spiel gegen Eintracht Frankfurt eine schwere Verletzung zugezogen, die die medizinische Abteilung des Vereins in Alarmbereitschaft versetzte. Laut ersten medizinischen Berichten könnte sich die Rehabilitation länger hinziehen als zunächst erwartet.

Verletzungsstatus und Behandlung

Die Diagnose ergab eine Verletzung des Sprunggelenks, die eine Operation erforderte. „Wir haben in den letzten Tagen alle Optionen geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass eine Operation notwendig ist, um Emre die bestmögliche Chance auf eine vollständige Genesung zu geben“, erklärte der Vereinsarzt Dr. Thomas Schütte. Die Operation wurde bereits durchgeführt und lief nach Angaben des Vereins ohne Komplikationen.

Im Anschluss an die Operation wird Can ein intensives Rehabilitationsprogramm durchlaufen. Dies umfasst sowohl physiotherapeutische Maßnahmen als auch spezifische Trainingspläne, um die Mobilität sowie die Stabilität des Sprunggelenks wiederherzustellen. „Die nächsten Wochen werden entscheidend sein. Wir beobachten seinen Fortschritt genau“, fügte Dr. Schütte hinzu.

Einfluss auf das Team

Can, der als einer der Führungsspieler der Mannschaft gilt, wird schmerzlich vermisst. Trainer Edin Terzić zeigte sich besorgt über die Situation: „Emre ist nicht nur unser Kapitän, sondern auch ein wichtiger Faktor auf dem Platz. Seine Erfahrung und Führungsstärke sind für unsere Spielweise von großer Bedeutung.“ Sein Fehlen könnte die Qualität des Dortmunder Spiels in den kommenden Wochen beeinträchtigen.

In den ersten drei Spielen der Saison zeigte der BVB vielversprechende Leistung. Der Verlust von Can könnte jedoch eine Umstellung im Team erfordern. Terzić plant, das System anzupassen, um den Ausfall des Kapitäns zu kompensieren. „Wir müssen jetzt die Flexibilität unserer Spieler nutzen und andere Stärken hervorheben“, erklärte der Trainer.

Die Reaktion der Fans

Die Fans von Borussia Dortmund reagieren überwiegend besorgt auf die Nachricht von Cans Verletzung. Auf den sozialen Medien äußern viele Anhänger ihre Unterstützung und wünschen ihm eine schnelle Genesung. „Es ist traurig, ihn nicht auf dem Platz zu sehen. Wir brauchen ihn, besonders in wichtigen Spielen“, schreibt ein Fan auf Twitter. Ein anderer ergänzte: „Komm bald zurück, Emre! Du bist ein Champion!“

Potenzielle Rückkehrdaten

Obwohl die genaue Dauer der Abwesenheit aufgrund der Verletzung von Emre Can noch unklar ist, scheinen die offiziellen Quellen des Vereins einen Termin im Oktober anzupeilen. „Wir setzen alles daran, dass er so schnell wie möglich zurückkehrt, aber wir müssen auch realistisch sein und sicherstellen, dass er zu 100 Prozent fit ist, bevor er wieder spielt“, betont Dr. Schütte.

Die geplanten Begegnungen im Oktober sind für den BVB von großer Bedeutung, darunter wichtige Bundesligaspiele und möglicherweise internationale Drucksituationen. Die gesamte Fußballgemeinschaft schaut gespannt auf die Fortschritte von Can, da sein Einfluss auf die Mannschaft nicht zu unterschätzen ist.

Fazit der ersten Diagnose

Der medizinische Rückblick auf die Behandlung von Emre Can beleuchtet die modernen Standardmethoden, die in der Sportmedizin angewendet werden. Die Kombination aus sofortiger medizinischer Antwort nach der Verletzung, gefolgt von einer sorgfältigen Operationsmethode, zeigt das Engagement von Borussia Dortmund für die Gesundheit seiner Spieler.

Die Vereinsführung betont die Wichtigkeit der richtigen Rehabilitation. „Wir haben die besten Spezialisten an unserer Seite, um Emre so schnell und sicher wie möglich wieder zu uns zurückzubringen“, teilt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mit.