BVB International Academy Hungary: Neue Partnerschaft in

BVB International Academy Hungary: Neue Partnerschaft in

Die BVB International Academy hat eine neue Partnerschaft in Ungarn angekündigt, um Nachwuchsspielern in der Region verbesserte Trainingsmöglichkeiten und Zugang zu professionellem Fußballwissen zu bieten. Im Rahmen dieser Kooperation werden lokale Fußballvereine in Ungarn mit der Expertise und den Trainingsmethoden des erfolgreichen Dortmunder Vereins unterstützt.

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Am vergangenen Dienstag wurde in Budapest eine offizielle Vereinbarung zwischen der BVB International Academy und mehreren ungarischen Fußballvereinen unterzeichnet. Vertreter beider Seiten betonten die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Entwicklung des ungarischen Fußballs. Die Kooperation beinhaltet eine Vielzahl von Programmen, die sowohl Trainer als auch Talente ansprechen.

Trainingsmethoden aus Dortmund

Die BVB International Academy wird ungarischen Trainern spezifische Trainingsmethoden und -techniken vermitteln, die sich in den letzten Jahren als erfolgreich erwiesen haben. Insbesondere der Ansatz der „Spielerzentrierten Ausbildung“ wird hervorgehoben, bei dem die individuellen Stärken der Spieler in den Mittelpunkt des Trainings gerückt werden.

Förderung junger Talente

Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist die gezielte Förderung junger Talente. Fachleute der BVB International Academy werden regelmäßig in Ungarn präsent sein, um Talentsichtungen durchzuführen und Workshops für Trainer zu veranstalten. Dies soll nicht nur die Qualität des Trainings verbessern, sondern auch den Austausch zwischen den Akteuren fördern.

Zitate von den Verantwortlichen

Emilio Renteria, der Leiter der BVB International Academy, äußerte sich zu der neuen Partnerschaft: „Wir sind begeistert, dass wir unser Wissen und unsere Erfahrungen in Ungarn einbringen können. Wir glauben fest daran, dass mit den richtigen Trainingsstrukturen und -methoden viele talentierte Spieler in Ungarn eine große Zukunft vor sich haben werden.“

Auch der ungarische Fußballverband zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit. Verbandspräsident Sandor Csányi erklärte: „Diese Partnerschaft mit einer solch renommierten Akademie ist ein wichtiger Schritt für unseren Fußball. Die Möglichkeit, vom BVB zu lernen, wird uns helfen, die Standards zu heben.“

Erste gemeinsame Aktivitäten geplant

Bereits in den kommenden Monaten sind erste gemeinsame Aktivitäten geplant. Dazu gehören Trainingslager für ausgesuchte Talente sowie Fortbildungen für Trainer. Zudem wird ein Austauschprogramm ins Leben gerufen, bei dem ungarische Trainer und Spieler die Möglichkeit haben, die Trainingsmethoden in Deutschland direkt vor Ort zu erleben.

Markus Gisdol als Mentor

Für die Initiierung und Umsetzung der Programme wurde Markus Gisdol als Mentor gewonnen, ehemaliger Bundesliga-Trainer und Fußballexperte. Gisdol wird eine Schlüsselrolle bei der Schulung der ungarischen Trainer und Spieler spielen und ist überzeugt von den Potentialen: „Ungarn hat eine lange Fußballtradition, und ich denke, dass wir diesen Fokus nutzen können, um den Spielern zu helfen, sich weiterzuentwickeln.“

Zielsetzung für die Zukunft

Ein weiterer Aspekt der Partnerschaft ist die langfristige Zielsetzung, eine nachhaltige Fußballkultur zu etablieren. Hierzu sollen nicht nur die technischen Fertigkeiten der Spieler, sondern auch Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikation gefördert werden. Dies wird als essenziell für die persönliche und sportliche Entwicklung der jungen Athleten angesehen.

Regionale Investitionen und Infrastruktur

Die BVB International Academy plant zudem, gemeinsam mit den ungarischen Partnern in die Infrastruktur von Fußballakademien zu investieren. Dies könnte die Schaffung von modernen Trainingsstätten und Schulungseinrichtungen umfassen, die den jungen Talenten optimale Bedingungen bieten sollen.

Reaktionen aus der Fangemeinde

Die Ankündigung wurde auch von den Fans des BVB positiv aufgenommen. Viele sehen in der Partnerschaft die Möglichkeit, das internationale Netzwerk des Vereins weiter auszubauen und die Marke Borussia Dortmund noch stärker im europäischen Raum zu positionieren. Social-Media-Kommentare zeugen von der Vorfreude auf die zukünftigen Entwicklungen.

EU-Förderung als Unterstützung

Ein weiterer Aspekt, der bei dieser Partnerschaft ins Spiel kommt, ist die mögliche Unterstützung durch EU-Fördermittel, um die Entwicklung im ungarischen Fußball zu unterstützen. Experten putzen darauf, dass die Integration solcher Programme nicht nur dem Sport, sondern auch der sozialen Entwicklung der Region zugutekommen kann.

Ausblick auf die nächsten Jahre

In den nächsten Jahren wird die Partnerschaft kontinuierlich evaluiert, mit dem Ziel, Fortschritte in der Talententwicklung zu messen und die Programme gegebenenfalls anzupassen. Dies stellt sicher, dass sowohl Borussia Dortmund als auch die ungarischen Partner von dieser Kooperation nachhaltig profitieren können.