
BVB gegen Schalke: Frauen-Derby pulverisiert
Am vergangenen Sonntag fand das mit Spannung erwartete Frauen-Derby zwischen Borussia Dortmund und FC Schalke 04 statt. In einer energiegeladenen Partie, die im Signal Iduna Park vor 14.000 begeisterten Fans ausgetragen wurde, triumphierte der BVB mit 6:0 über die Schalkerinnen und zeigte dabei eine beeindruckende Leistung.
Dominanz der Dortmunderinnen
Von der ersten Minute an übernahmen die Dortmunderinnen die Kontrolle über das Spiel. Bereits in der 5. Spielminute erzielte Stürmerin Lea Schüller das erste Tor. Nach einer präzisen Flanke von der linken Seite setzte sie sich im Kopfballduell durch und ließ der gegnerischen Torhüterin keine Chance.
Das Team von Cheftrainerin Anna Wiegmann agierte offensiv und ließ Schalke nicht ins Spiel kommen. Die Defensivreihe der Schalkerinnen war ständig unter Druck und konnte die Angriffe der Gastgeberinnen oft nur mit Mühe abwehren. In der 23. Minute folgte das nächste Tor durch die agile Sophia Kleinherne, die mit einem schönen Distanzschuss erfolgreich war.
Schalker Unsicherheit
Die Gäste aus Gelsenkirchen fanden in der ersten Halbzeit kein effektives Mittel gegen die Dortmunder Angriffe. Trainer Thomas Minge versuchte mehrfach, seine Spielerinnen zu motivieren und variierte die Aufstellung, um mehr Stabilität in die Defensive zu bringen. Dennoch blieb die Anfälligkeit der Hintermannschaft das entscheidende Problem.
Schließlich erzielte der BVB in der 39. Minute das dritte Tor durch Anna Gerhardt, die eine Unachtsamkeit in der Schalker Abwehr ausnutzte. Mit einem 3:0-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause, und die Stimmung im Stadion war auf dem Höhepunkt.
Überzeugende zweite Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel ließ der BVB nicht nach. In der 52. Minute stellte die eingewechselte Linda Dallmann mit ihrem ersten Berührung das Ergebnis auf 4:0. Ihr Schuss aus kurzer Distanz war nicht zu halten und verstärkten den Druck auf die Schalker Defensive weiter.
Die Schalkerinnen versuchten reagierten mit vereinzelten Kontern, doch diese blieben meist harmlos. Dortmunds Torhüterin, Merle Frohms, zeigte eine starke Leistung und konnte mehrere Versuche der Schalkerinnen parieren. In der 72. Minute erhöhte der BVB auf 5:0 durch eine geschickte Kombination, die mit einem präzisen Abschluss von Julia Klinkert endete.
Schlusspunkt durch den BVB
Vor dem Abpfiff stellte die Kapitänin und erfahrene Spielerin, Nicole Rolser, den Endstand her. In der 87. Minute sorgte sie mit einem unhaltbaren Schuss ins obere rechte Eck für den finalen 6:0-Sieg und setzte damit den Schlusspunkt hinter ein beeindruckendes Derby.
Stimmen nach dem Spiel
Die Spielerinnen beider Teams äußerten sich nach der Partie. BVB-Trainerin Anna Wiegmann lobte ihr Team für die hervorragende Leistung: „Wir haben von Anfang an Druck gemacht und unser Spiel durchgezogen. Besonders stolz bin ich auf die Disziplin meiner Spielerinnen.“
Schalkes Trainer Thomas Minge war enttäuscht, mahnte aber auch zur Geduld: „Es waren viele positive Ansätze zu sehen, aber wir müssen an unserer Defensive arbeiten. Solche Spiele sind wichtig für unseren Lernprozess.“
Tabellenstand und Ausblick
Nach diesem Aufeinandertreffen steht der BVB weiterhin auf einem der vorderen Plätze der Frauen-Bundesliga, während Schalke mit dieser Niederlage auf dem letzten Tabellenplatz verweilt. Die kommenden Spiele werden entscheidend für die Moral und das Selbstvertrauen der Schalkerinnen sein, die sich in der zweiten Saisonhälfte beweisen müssen.
Das nächste Derby zwischen diesen beiden Rivalen wird mit Spannung erwartet, doch die Dortmunderinnen haben mit dieser klaren Niederlage ein deutliches Zeichen gesetzt, das die Schalkerinnen bei ihrer Vorbereitung auf die zukünftigen Herausforderungen als Warnung nutzen sollten.