BVB-Frauen gewinnen bei Hertha BSC mit 3:0

BVB-Frauen gewinnen bei Hertha BSC mit 3:0

Die Frauenmannschaft von Borussia Dortmund hat am vergangenen Sonntag einen beeindruckenden Sieg im Berliner Olympiastadion eingefahren. Mit einem klaren 3:0 gegen Hertha BSC sichern sich die BVB-Frauen wertvolle Punkte in der Bundesliga und festigen ihre Position im oberen Tabellendrittel.

Dominiertes Spiel von Beginn an

Die Begegnung begann mit hohem Druck der Dortmunderinnen. Von der ersten Minute an zeigten die BVB-Frauen, dass sie an diesem Tag entschlossen waren, die drei Punkte aus der Hauptstadt mitzunehmen. Besonders das Mittelfeld um Captain Lia Wälti agierte dominant und ließ den Herthanerinnen kaum Raum für Entfaltung.

Bereits in der 12. Minute brachte Stürmerin Anna-Sophie Gygax den BVB in Führung. Nach einer präzisen Flanke von der linken Seite nutzte sie eine Unachtsamkeit der Berliner Abwehr und köpfte gekonnt ins Netz. Der Jubel bei den mitgereisten Dortmunder Fans war grenzenlos, und die Spielerinnen schienen beflügelt von dem frühen Treffer.

Defensive Stärke

Die Abwehr der BVB-Frauen, angeführt von der erfahrenen Abwehrchefin Marina Hegering, stand stabil und ließ kaum Chancen für die Gastgeber zu. Hertha BSC fand nur selten den Weg in den Strafraum der Dortmunderinnen. Torhüterin Lisa Schmitz war einmal mehr eine sichere Bank. In der 30. Minute parierte sie einen Schuss von Herthas Anna Gasper, der die einzige nennenswerte Chance für die Gastgeber darstellen sollte.

Weitere Treffer und unaufhaltsame Dominanz

Im zweiten Durchgang eröffneten die Dortmunderinnen erneut das Torfestival. In der 56. Minute erhöhte Tabea Waßmuth mit einem strammen Schuss aus 20 Metern, der an die Unterkante der Latte sprang und dann den Weg ins Netz fand. Ein sehenswertes Tor, das die Dominanz der BVB-Frauen unterstrich und die Herthanerinnen sichtlich demoralisierten.

Der dritte Treffer fiel schließlich in der 78. Minute. Nach einem schnellen Konter war es erneut Anna-Sophie Gygax, die auf der linken Außenbahn durchbrach und den Ball mustergültig zu ihrer Mitspielerin Sophia Kleinherne passte. Diese schloss den Angriff mit einem flachen Schuss ins lange Eck ab, der das 3:0 für die Dortmunderinnen bescherte.

Reaktionen nach dem Spiel

Die Freude über den klaren Sieg war nach dem Schlusspfiff groß. Trainerin Martina Voss-Tecklenburg lobte die Leistung ihrer Spielerinnen: “Wir haben heute defensiv sehr gut gestanden und offensiv die Chancen, die wir hatten, eiskalt genutzt. So müssen wir uns weiter präsentieren, um unsere Ziele zu erreichen.”

Anna-Sophie Gygax, die das Team mit ihrer Doppelpack-Leistung anführte, äußerte sich ebenfalls zufrieden: “Es fühlte sich unglaublich an, hier in Berlin so zu gewinnen. Wir haben uns gegen einen starken Gegner durchgesetzt und das gibt uns einen großen Schub für die kommenden Spiele.”

Ausblick auf die kommenden Begegnungen

Durch diesen Sieg klettert die Frauenmannschaft des BVB vorläufig auf den dritten Tabellenplatz und bleibt somit im Rennen um die europäischen Startplätze. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, da die Dortmunderinnen auch in der Champions League gefordert sind. Am nächsten Sonntag steht ein schwieriges Heimspiel gegen den SC Freiburg an.

Trainerin Voss-Tecklenburg betonte die Wichtigkeit, den aktuellen Momentum beizubehalten: “Jeder Punkt zählt, und wir müssen jetzt jede Chance nutzen, um uns weiter zu steigern.”

Fazit

Der klare 3:0-Sieg gegen Hertha BSC zeigt, dass die BVB-Frauen in dieser Saison ernsthafte Ambitionen auf einen Platz unter den ersten Teams haben. Mit einer solch soliden Leistung lässt sich die Hoffnung auf eine erfolgreiche Spielzeit weiter ausbauen.