BVB-Frauen beenden Westfalenliga-Saison mit Sieg in Thülen

BVB-Frauen beenden Westfalenliga-Saison mit Sieg in Thülen

Die Frauenmannschaft von Borussia Dortmund hat die Saison 2022/2023 in der Westfalenliga mit einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen den SC Thülen abgeschlossen. Der Sieg sicherte den BVB-Frauen den dritten Platz in der Abschlusstabelle und schloss die Saison mit einer positiven Bilanz ab, die die starken Leistungen der Spielerinnen widerspiegelt.

Der Spielverlauf

Im Spiel, das auf dem heimatlichen Platz in Thülen ausgetragen wurde, fanden die Dortmunderinnen früh in die Partie. Bereits in der 12. Minute erzielte Stürmerin Laura Schmidt das erste Tor nach einer präzisen Flanke von der linken Seite. Die frühzeitige Führung gab der Mannschaft von Trainerin Franziska Schenk Selbstvertrauen, und sie übernahmen die Kontrolle über das Spiel.

Die Gastgeberinnen fanden nur selten ins Spiel und konnten die defensive Stabilität der BVB-Frauen nicht durchbrechen. In der 35. Minute erhöhte Anna Müller mit einem geschickten Schuss aus 16 Metern auf 2:0. Die Zuschauer in Thülen hatten nicht viel zu feiern und mussten mit ansehen, wie der BVB das Spiel dominierte.

Höhepunkte der zweiten Halbzeit

Nach der Halbzeitpause legten die Dortmunderinnen gleich nach. In der 50. Minute erzielte die erfahrene Spielmacherin Elisa Wagner das dritte Tor für den BVB. Trotz des hohen Rückstands gab der SC Thülen nicht auf und erzielte in der 68. Minute durch einen verwandelten Elfmeter den Anschlusstreffer, was kurzzeitig für Aufregung sorgte.

Die BVB-Frauen reagierten jedoch schnell und stellten in der 75. Minute den alten Abstand wieder her. Nach einem schnellen Konter vollendete Laura Schmidt mit ihrem zweiten Tor des Spiels auf eindrucksvolle Weise. Der BVB zeigte sich in der Schlussphase weiterhin überlegen und ließ keinen Zweifel daran, dass der Sieg klar verdient war.

Teamleistung und individuelle Auszeichnungen

Trainerin Franziska Schenk zeigte sich nach dem Spiel äußerst zufrieden mit der Leistung ihrer Spielerinnen. „Das gesamte Team hat einen großartigen Job gemacht. Wir haben über die gesamte Saison hinweg hart gearbeitet und am Ende die Früchte unserer Mühen geerntet“, sagte sie. Insbesondere die herausragenden Leistungen von Laura Schmidt und Elisa Wagner wurden von Fans und Experten gleichermaßen gewürdigt.

Laura Schmidt, die mit zwei Toren entscheidend zum Sieg beitrug, blickte optimistisch auf die kommende Saison: „Wir fühlen uns gut aufgestellt und wollen in der nächsten Saison erneut angreifen. Unser Ziel ist der Aufstieg in die Regionalliga“, erklärte sie. Die Mannschaft hat sich in dieser Saison stark entwickelt und wird im nächsten Jahr versuchen, ihre Erfolge weiter auszubauen.

Fazit der Saison

Mit diesem Sieg schließen die BVB-Frauen die Saison auf dem dritten Platz in der Westfalenliga ab, während die Fußballwoche in der Region vor dem Start in die nächste Spielzeit zum Ende kommt. Die Konkurrenz um die oberen Plätze dürfte auch in der kommenden Saison intensiv bleiben. Die Dortmunderinnen haben jedoch gezeigt, dass sie bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen.

Weitere Entwicklungen

In den kommenden Wochen wird die Vereinsleitung von Borussia Dortmund Entscheidung über die Kaderplanung für die nächste Saison treffen. Spielerinnen, die aus Verträgen kommen, sowie potenzielle Neueinkäufe werden diskutiert. Die Erwartungshaltung ist hoch, und Fans des BVB können sich auf spannende Entwicklungen im Frauenfußball des Vereins freuen.