
BVB-Experte war Kovač-Skeptiker – doch jetzt hat er
Der frühere BVB-Spieler und heutige Sportexperte, Jan Kölsch, hatte in der Vergangenheit Kritik an Niko Kovač geübt. Als Trainer des FC Bayern war Kovač vielfach in der Schusslinie, insbesondere für die Spielweise seines Teams und dessen Ergebnisse. Doch nach einer Reihe positiver Entwicklungen in der Saison 2023/24 hat sich Kölsch’ Meinung gewandelt.
Erfolgreiche Rückkehr zur Stabilität
Unter Kovač zeigt sich Borussia Dortmund in dieser Saison deutlich stabiler. Die Mannschaft hat in den ersten zehn Bundesligaspielen nur eine Niederlage hinnehmen müssen und führt die Tabelle mit einem komfortablen Abstand an. Dies war ein Grund, warum Jan Kölsch seine skeptische Haltung überdacht hat. Die klaren Vorgaben Kovačs und die strukturelle Verbesserung des Teams tragen maßgeblich zu dieser Erfolgsserie bei.
„Früher war ich skeptisch, ob Kovač die richtigen Impulse setzen kann. Doch was wir bisher in dieser Saison gesehen haben, spricht eine klare Sprache“, so Kölsch in einem Interview. „Die Spieler scheinen gut eingestellt und motiviert. Das Team spielt offensiv und defensiv diszipliniert.“
Spieler im Fokus
Key-Player wie Julian Brandt und Marco Reus haben ihre Form deutlich gesteigert. Brandt erzielt weiterhin wichtige Tore und Reus übernimmt Verantwortung auf und neben dem Platz. Kovačs Fähigkeit, diese Spieler in ihrer Entwicklung zu fördern, wird als zentraler Punkt für den Erfolg angesehen. „Kovač hat das Talent, Spieler zu verbessern und sie besser ins System einzubinden“, konstatiert Kölsch.
Verstimmungen in der Führungsriege
Während die sportlichen Erfolge derzeit überzeugen, war die Beziehung zwischen Kovač und dem BVB-Vorstand nicht immer reibungslos. Innenpolitische Auseinandersetzungen und strategische Differenzen zur Kaderplanung hatten in der Vorsaison für Unruhe gesorgt. In einer internen Sitzung des Aufsichtsrats kam es zu hitzigen Diskussionen über die langfristige Vision des Clubs und die Rolle Kovačs darin. Doch die aktuellen Leistungen scheinen einen Stresstest bestanden zu haben.
Fanreaktionen
Die Fanbasis zeigt sich überwiegend positiv gegenüber Kovač. „Er hat die Mannschaft nicht nur taktisch besser aufgestellt, sondern auch das verlorene Vertrauen zurückgewonnen“, sagt ein langjähriger Anhänger in einem Online-Forum. Die Stimmung im Stadion hat sich deutlich verbessert. Ausverkaufte Heimspiele und eine höhere Zuschauerresonanz zeugen von diesem Umbruch. Kritische Stimmen sind zwar immer noch vorhanden, werden jedoch von den positiven Ergebnissen übertönt.
Öffentliche Wahrnehmung
Die Medienberichterstattung über Kovač hat sich ebenfalls gewandelt. Wurden seine Entscheidungen zu Saisonbeginn noch kritisch beleuchtet, so wächst nun die Anerkennung für seine Arbeit. Experten sprechen von einer „neuen Ära“ und loben insbesondere die defensive Kompaktheit, die Kovač implementiert hat. „Borussia Dortmund wirkt in dieser Saison wie ein gut geölter Motor“, äußert sich ein Sportjournalist einer großen Tageszeitung.
Zukunftsausblick
Die bevorstehenden Duelle in der Champions League stellen eine neue Herausforderung dar. Borussia Dortmund wird in der Gruppenphase auf starke Gegner treffen und Kovač hat betont, dass diese Spiele entscheidend für die Weiterentwicklung der Mannschaft sind. „Wir wollen nicht nur in der Bundesliga erfolgreich sein, sondern auch auf der internationalen Bühne überzeugen“, erklärt Kovač in einer Pressekonferenz.
Die Vorfreude auf diese Spiele ist groß, sowohl bei Fans als auch Spielern. Experten prognostizieren, dass Kovač in der Lage ist, die Mannschaft gut auf diese Herausforderungen einzustellen, was die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison weiter steigert.
Fazit der Experten
Jan Kölsch fasst seine geänderte Sichtweise im Hinblick auf Niko Kovač zusammen: „Er hat bewiesen, dass er aus der Mannschaft das Beste herausholen kann und ich bin gespannt, wohin uns dieser Weg führt.“ Mit der aktuellen Form und der relativen Stabilität scheint der BVB auf einem guten Weg, um sowohl national als auch international mitzuhalten. Die Frage bleibt, ob Kovač auch auf lange Sicht als Trainer eine konstante Leistung abrufen kann, doch die Zeichen stehen zunächst auf Erfolg.