
BVB erwartet zum Saisonauftakt zehntausende Fans – DSW21
Am kommenden Samstag, den 19. August 2023, startet die Bundesliga-Saison 2023/2024 für Borussia Dortmund mit einem Heimspiel gegen den FC Augsburg im Signal Iduna Park. Die Veranstalter rechnen mit einem Besucherandrang von über 80.000 Fans. Aufgrund der hohen Zuschauerzahlen hat DSW21, der öffentliche Nahverkehrsbetreiber in Dortmund, besondere Maßnahmen zur Anreise und zum Ticketvertrieb angekündigt.
Erwartung an die Fan-Massen
Der BVB meldet bereits einen Ticketverkauf von nahezu 100 Prozent für das Auftaktspiel. Der Verein appelliert an die Fans, frühzeitig zu den Stadion zu kommen, um den Andrang beim Einlass zu reduzieren. Zudem wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um Parkprobleme rund um das Stadion zu vermeiden.
DSW21 optimiert den Nahverkehr
DSW21 hat angekündigt, zusätzliche Straßenbahn- und Busverbindungen einzurichten, um die Fans an diesem Tag effizient zu transportieren. Eine spezielle Linie wird vom Hauptbahnhof direkt zum Signal Iduna Park fahren, um den Zustrom zu bewältigen. „Wir sind gut vorbereitet und erwarten einen reibungslosen Ablauf“, so ein Sprecher von DSW21.
Fangespräche im Vorfeld
Die offizielle Fanvertretung hat zur Verstärkung der positiven Stimmung aufgerufen und ein „Fan-Treffen“ im Stadionumfeld organisiert. Hier können sich Fans treffen, austauschen und auf das bevorstehende Spiel einstimmen. Es wird ein breites Angebot an Aktivitäten geben, um die Atmosphäre rund um das Spiel zu verbessern.
Sicherheit und Ordnung im Stadion
Die Sicherheitsvorkehrungen im Signal Iduna Park werden verstärkt. Zusätzliche Ordner werden eingesetzt, und es gibt eine Kooperation mit der örtlichen Polizei, um für die Sicherheit der Zuschauer zu sorgen. „Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Wir bitten die Fans, respektvoll miteinander umzugehen und den Anweisungen des Sicherheitspersonals Folge zu leisten“, betont der Pressesprecher des BVB.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer Aspekt, der in den Vordergrund rückt, ist die ökologische Fußabdruck der Veranstaltung. Der BVB sowie DSW21 setzen auf Nachhaltigkeit, indem sie Fans ermutigen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen und Müllvermeidung einzuüben. Im Stadion selbst werden die Verkaufsstände auf umweltfreundliche Produkte setzen.
Vorfreude auf das Spiel
Die Vorfreude unter den Fans ist spürbar. Der BVB hat in der Vorbereitung eine starke Leistung gezeigt und die Erwartungen an die neue Saison sind hoch. Spieler und Trainer äußerten sich optimistisch über die anstehende Herausforderung. „Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer Fans. Die Stimmung im Stadion ist einzigartig und hilft uns, unser Bestes zu geben“, so Trainer Edin Terzić.
Tipps für die Anreise
- Nutzen Sie die zusätzlichen Fahrten von DSW21, um sicher und schnell zum Stadion zu gelangen.
- Planen Sie genügend Zeit für Ihre Anreise ein, insbesondere bei starkem Andrang.
- Bringen Sie Ihre Tickets rechtzeitig in Form von Digitaltickets mit, um Wartezeiten zu minimieren.
- Vermeiden Sie das Mitführen von großen Taschen und Rucksäcken, da diese zusätzliche Kontrollen nach sich ziehen können.
Aktuelle Ticketmeldung
Der Ticketvertrieb meldet, dass nur noch sehr begrenzte Karten für das Auftaktspiel erhältlich sind. Fans, die kein Ticket mehr ergattern konnten, sollten auf offizielle Rückläufer oder Last-Minute-Angebote achten. Der BVB plant zudem, in der kommenden Woche einige zusätzliche Kontingente freizugeben, falls die Sicherheitslage dies zulässt.
Fazit zur ersten Partynacht
Mit der anstehenden Saisoneröffnung blickt Borussia Dortmund nicht nur auf einen spannenden Auftakt, sondern auch auf die Möglichkeit, das Miteinander der Fans zu feiern. Die Vorbereitungen sind umfassend und zielgerichtet, um den zahlreich erwarteten Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Der Verein und DSW21 laden alle Anhänger ein, Teil dieses besonderen Tages zu werden.