BVB-Erkenntnisse nach Sieg gegen Union Berlin: Dortmund behält den Fokus

#image_title


  1. ruhr24
  2. BVB
BVB-Profis Guirassy und Groß
Der BVB behält auch nach dem Gala-Auftritt gegen Union Berlin den Fokus. © Bahho Kara/Kirchner-Media

Der BVB hatte nach dem 6:0-Sieg gegen Union Berlin allen Grund zur Freude. Dennoch hielten sich die Dortmunder zurück – ein gutes Zeichen.

Dortmund – Der BVB gewann 6:0 gegen Union Berlin und servierte einen echten Gala-Abend in Dortmund. Dass die Schwarz-Gelben nach dem Auftritt nicht das Wesentliche aus den Augen verloren, stimmt optimistisch. Drei Erkenntnisse zum 23. Spieltag.

BVB-Erkenntnisse nach Sieg gegen Union Berlin: Kovacs Linie wird belohnt

Erkenntnis 1: Kovacs Lob-Strategie ging auf:  „Ich glaube immer daran: nach Regen kommt Sonne“, sagte Niko Kovac noch vor dem Spiel gegen Union Berlin. Und er sollte Recht behalten.

Trotz eines historisch schlechten Starts als BVB-Trainer behielt Kovac stets die Ruhe. Immer wieder – und besonders nach Niederlagen – betonte er, dass man sich auch das Positive anguckt. Und diese Taktik ging zumindest gegen die Eisernen auf. Gegen eine abwehrstarke Mannschaft spielte sich Borussia Dortmund wie in einen Rausch. Vorne schien alles zu gelingen. Die Spieler hatten das nötige Selbstvertrauen – wohl auch, weil ihnen die Stärken gezeigt wurden.

BVB-Erkenntnisse nach Sieg gegen Union Berlin: Pascal Groß taut auf

Erkenntnis 2: Ein offensiver Pascal Groß macht Spaß: Auf Serhou Guirassys Konto gehen vier Tore, auf das Konto von Pascal Groß vier Vorlagen. Groß, der im Sommer von Brighton and Hove Albion zum BVB wechselte, ließ aufblitzen, welchen Input er auf das Spiel haben kann.

Bei Brighton wurde er mit 30 Premier-League-Treffern zum Rekordtorschützen des Klubs. Insgesamt netzte er für den Verein 32-mal und legte 52(!)-mal auf. Er war die Schaltzentrale im Mittelfeld, leitete die Angriffe ein und hatte den Blick für seine Mitspieler. Das zeigte er jetzt auch beim BVB. Davon wollen die Dortmund-Anhänger gerne mehr sehen.

BVB-Erkenntnisse nach Sieg gegen Union Berlin: Dortmund behält den Fokus

Erkenntnis 3: Der BVB gibt sich nach dem Spiel angenehm defensiv: Die Gala-Vorstellung tat sicherlich gut – sowohl den Verantwortlichen, den Spielern und den Fans. Doch trotz des Kantersiegs blieben die Dortmunder zurückhaltend. Statt allzu ausschweifender Lobeshymnen hält man sich bedeckt mit Blick auf die kommenden Spiele.

Es sei nur ein erster Schritt gewesen, erklärte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl den nach dem Spiel anwesenden Medien, darunter RUHR24. „Weil wir einfach noch viel zu weit davon wegstehen, wo wir hinwollen.“ Die ganze Mannschaft habe geliefert, „dafür ein großes Kompliment. Wir haben einiges nachzuholen, deshalb hoffe ich, dass es in den nächsten Wochen so erfolgreich weitergeht.“

Ähnliches ließen auch Kapitän Emre Can und BVB-Keeper Gregor Kobel, der schon auf dem Platz eine besondere Jubel-Szene hatte, verlauten. Diese Zurückhaltung lässt darauf schließen, dass man sich bei Borussia Dortmund seiner Situation bewusst ist und sich – wie häufig vorgeworfen – die Lage nicht schönredet. Jetzt gilt es aus schwarz-gelber Sicht, am 6:0-Erfolg anzuschließen.



Source link