BVB-Bosse geben nach Mega-Auslosung in der Champions

BVB-Bosse geben nach Mega-Auslosung in der Champions

BVB-Bosse geben nach Mega-Auslosung in der Champions

Die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League hat für Borussia Dortmund ein schweres Los ergeben. In einer mit Spannung erwarteten Ziehung wurden die Schwarz-Gelben der Gruppe mit dem FC Chelsea, dem AC Mailand und der RB Salzburg zugeteilt. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke äußerten sich nach der Auslosung optimistisch, obwohl die Gegner formidable Herausforderungen darstellen.

Komplexe Herausforderungen in der Gruppenphase

„Es ist eine spannende Gruppe. Chelsea und Mailand gehören zu den größten Klubs Europas“, kommentierte Watzke. Er betonte, dass der BVB sich der Herausforderung stellen werde. Kehl fügte hinzu, dass man die Gruppenphase als Test für die eigene Wettbewerbsfähigkeit sehen wolle. „Wir sind bereit, uns zu beweisen. Die Spiele gegen solche Teams sind genau das, was die Spieler brauchen, um sich weiterzuentwickeln“, so Kehl weiter.

BVBs aktuelle Form und Vorbereitung

Vor der Auslosung hatte der BVB eine durchwachsene Saisonvorbereitung. Während die ersten Pflichtspiele überzeugend gestaltet wurden, gab es insbesondere in der Defensive Schwächen. Trainer Edin Terzić hat bereits betont, dass die Mannschaft an ihrer Struktur arbeiten muss, um gegen die hohen Ansprüche der Champions League gewappnet zu sein. „Wir haben intensiv an unseren Automatismen gearbeitet und werden jeden Gegner ernst nehmen“, erklärte Terzić.

Fans und Stimmung im Signal Iduna Park

Die Fangemeinde des BVB zeigt sich begeistert, aber zugleich auch besorgt über die bevorstehenden Spiele. Sozialen Medien zufolge wurde bereits viel über die Aufenthaltsorte der Fans in London und Mailand diskutiert. „Wir freuen uns auf die Auswärtsspiele, auch wenn die Gegner stark sind. Es wird unvergesslich“, kommentierte ein langjähriger BVB-Anhänger. Laut Umfragen zeigen 85 Prozent der Fans optimistische Tendenzen und glauben an den Einzug ins Achtelfinale.

Markantes Spielprogramm und TV-Übertragungen

Die Spiele gegen die internationalen Rivalen beginnen am 6. September, wenn der BVB auswärts gegen den FC Chelsea antreten muss. Die weiteren Gruppenspiele sind für den 14. September (Vs. Salzburg), den 5. Oktober (Vs. Mailand), den 26. Oktober (Vs. Chelsea) und den 2. November (Vs. Mailand) angesetzt. Das Spiel gegen Salzburg findet am 25. Oktober in Dortmund statt. Die Partien werden live von verschiedenen Sendern übertragen, darunter DAZN und Amazon Prime Video.

Finanzielle Aspekte der Champions League

Die Teilnahme an der Champions League ist für den BVB auch finanziell von großer Bedeutung. Mit jedem weiteren Spiel wächst die Wahrscheinlichkeit, erhebliche Prämien zu erzielen. Laut aktuellen Schätzungen könnte der Umsatz aus der Champions League die 30 Millionen Euro-Marke knacken, sofern die Gruppe erfolgreich bestritten und der Einzug ins Achtelfinale gelingt. Watzke erklärte: „Jeder Euro ist wichtig für den Verein, insbesondere in diesen Zeiten der Unsicherheiten.“

Spielerkader und mögliche Transfers

Vor der Champions-League-Saison hofft der BVB, seinen Kader durch mögliche Transfers zu verstärken. Gerüchte um einen Wechsel von Verteidiger Manuel Akanji halten an, während die Verantwortlichen gleichzeitig die Verpflichtung eines neuen Stürmers diskutieren. Kehl möchte einen Kader aufbauen, der sowohl in der Bundesliga als auch in europäischen Wettbewerben wettbewerbsfähig ist. „Wir arbeiten hart daran, die richtigen Entscheidungen zu treffen“, so Kehl.

Fazit: Vorfreude auf die Herausforderungen

BVB-Bosse und Fans blicken gespannt auf die bevorstehenden Spiele in der Champions League. Während die Gegner groß und mächtig sind, bleibt die Hoffung, dass der BVB durch Teamgeist und geschicktes Spiel zu überzeugen weiß. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die sportliche und finanzielle Zukunft des Vereins sein und somit bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft die Herausforderung annimmt.