
Gladbach verlor am 25. Bundesliga-Spieltag gegen den FSV Mainz 1:3.
Die BILD-Noten der Fohlen-Stars!
Gnadenlose Brandrede: Mourinho zerlegt eigenes Team!
Jonas Omlin: Wurde beim 0:1 durch Nebel auf dem falschen Fuß erwischt. Vor dem 0:2 rettete er zuerst noch gegen Kohr, beim Nachschuss war er aber machtlos. Beim 1:3 war er noch dran, konnte den Ball aber nicht um den Pfosten drehen.
NOTE: 5
Stefan Lainer: Ersetzte den gesperrten Scally auf rechts und machte ordentlich Dampf. Kein Zufall, dass er das einzige Tor erzielte.
NOTE: 3
Marvin Friedrich: Machte nach der Itakura-Sperre mal wieder den Notnagel. Gegen Top-Torjäger Burkardt direkt gefordert.
NOTE: 4
Nico Elvedi: In den ersten 45 Minuten mit einer Pass-Quote von 100 Prozent – alle 38 Zuspiele kamen auch an. Nach der Pause wackelte aber auch er, vor dem 0:2 mit einem Stellungsfehler.
NOTE: 4
Source link
FAQ: Borussia Mönchengladbach – Fünf Fünfen für die Fohlen
1. Was sind die „Fünf Fünfen“ von Borussia Mönchengladbach?
Die „Fünf Fünfen“ beziehen sich auf fünf zentrale Werte oder Prinzipien, die den Verein und seine Identität prägen. Diese Grundsätze können sich auf Aspekte wie Tradition, Teamgeist, Jugendförderung, Fair Play und den unermüdlichen Einsatz für den Verein beziehen.
2. Wie setzt Borussia Mönchengladbach die „Fünf Fünfen“ in der Praxis um?
Die „Fünf Fünfen“ werden durch verschiedene Initiativen und Programme im Verein umgesetzt. Dazu gehören die Förderung junger Talente in der Jugendakademie, soziale Projekte in der Gemeinde, der Einsatz für Fairness im Sport und die Etablierung eines starken Teamgeists innerhalb der Mannschaft.
3. Welche Rolle spielen die Fans in Bezug auf die „Fünf Fünfen“?
Die Fans von Borussia Mönchengladbach sind ein wesentlicher Bestandteil des Vereins und tragen zu den „Fünf Fünfen“ bei. Ihre Unterstützung, Leidenschaft und Loyalität spiegeln die Werte des Vereins wider und tragen zur positiven Atmosphäre im Stadion und im Umfeld des Vereins bei.
4. Wie wird die Ehrfurcht vor der Tradition des Vereins gewahrt?
Borussia Mönchengladbach hat eine lange und erfolgreiche Geschichte im deutschen Fußball. Die Vereinsführung legt großen Wert darauf, diese Tradition zu bewahren, indem sie die Geschichte und Erfolge des Vereins in der Fanszene kommuniziert, historische Ereignisse feiert und frühere Spieler und Trainer in Ehrungen einbindet.
5. Wie können Fans und Mitglieder aktiv an den „Fünf Fünfen“ teilnehmen?
Fans und Mitglieder können aktiv teilnehmen, indem sie sich in verschiedenen Vereinsaktivitäten engagieren, wie z.B. durch die Teilnahme an Fanclubs, ehrenamtlichen Projekten oder der Unterstützung von sozialen Kampagnen des Vereins. Zudem gibt es regelmäßig Veranstaltungen, bei denen sich Mitglieder und Fans vernetzen und an der Mitgestaltung des Vereinslebens teilnehmen können.
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen könnten Fans die offizielle Webseite von Borussia Mönchengladbach besuchen oder sich in den sozialen Medien über die neuesten Aktivitäten und Programme informieren.