
Borussia Mönchengladbach: Bundesliga-Spielplan 2025/26 –
Der Spielplan der Bundesligasaison 2025/26 für Borussia Mönchengladbach, der am 5. Juli 2025 veröffentlicht wurde, verspricht spannende Duelle und hochkarätige Begegnungen. Die Gladbacher starten mit einem Heimspiel gegen den FC Augsburg am 18. August 2025.
Start der Saison
Das erste Aufeinandertreffen findet im Borussia-Park statt. Mit der Unterstützung der heimischen Fans hoffen die Fohlen auf einen erfolgreichen Saisonstart. „Wir wollen unsere Heimstärke aus den vergangenen Jahren fortsetzen und den Auftakt erfolgreich gestalten“, betonte Trainer Daniel Farke.
Wichtige Duelle im Herbst
Am 4. Spieltag empfangen die Gladbacher den FC Schalke 04. Die Begegnung verspricht nicht nur einen Sporthighlight, sondern auch eine emotionale Kulisse, da ehemalige Spieler beider Teams aufeinandertreffen könnten. Am 7. Spieltag müssen die Borussen in der Allianz Arena gegen den FC Bayern München antreten, was als eine der größten Herausforderungen der Saison gilt.
Winterpause und Rückrunde
Die Bundesliga geht Mitte Dezember in die Winterpause. Der 18. Spieltag, der für den 20. Januar 2026 angesetzt ist, bringt das Auswärtsspiel gegen Werder Bremen. Die Rückrunde verspricht eine intensive und spannende Wettkampfsituation. „Wir müssen konstant bleiben, um unsere Ziele zu erreichen“, äußerte sich Sportdirektor Roland Virkus zu den Erwartungen der zweiten Saisonhälfte.
Schlüsselspiele im Frühjahr
Anfang April wartet das Duell gegen Borussia Dortmund auf die Gladbacher, das als eines der Schlüsselspiele im Kampf um die europäischen Plätze gilt. Am 30. Spieltag steht das Duell gegen den 1. FC Köln auf dem Programm, wobei das „Rheinische Derby“ immer für zusätzliche Brisanz sorgt.
Fan-Engagement und Aktionen
Um die Fangemeinde während der Saison aktiv einzubeziehen, plant Borussia Mönchengladbach mehrere Aktionen, darunter spezielle Themenabende und Mitmachaktionen im Stadion. Diese sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Atmosphäre während der Spiele verbessern. Vereinspräsident Rolf Königs erklärte: „Die Fans sind das Herz des Vereins. Wir möchten ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.“
Transfers und Kaderplanung
In der Sommerpause vor der Saison 2025/26 hat Borussia Mönchengladbach bereits mehrere vielversprechende Neuzugänge verpflichtet, um den Kader zu verstärken. „Wir setzen auf junge Talente, wobei die Balance zwischen Erfahrung und frischem Wind entscheidend ist“, so Trainer Farke über die Kaderplanung. Die Verpflichtungen zeigen, dass der Verein auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben will.
Ausblick auf die Saisonziele
Der Verein hat sich für die Saison 2025/26 ambitionierte Ziele gesteckt. Die Rückkehr in die oberen Tabellenregionen soll der zentrale Fokus sein. „Wir streben eine Rückkehr in den internationalen Wettbewerb an. Dazu möchte die Mannschaft die Beständigkeit und Leistung zeigen, die für den Verein charakteristisch sind“, erklärte Virkus.
Fazit zum Spielplan
Der Bundesliga-Spielplan 2025/26 stellt für Borussia Mönchengladbach eine herausfordernde, aber auch vielversprechende Saison dar. Die vorweggenommenen Duelle gegen starke Gegner bieten die Möglichkeit, sich in der Liga zu beweisen und die Fans mit packenden Spielen zu begeistern. Die Vereinsführung zeigt sich optimistisch, dass sie den Anforderungen gerecht werden, um den kleinen, aber feinen Schritt zurück zur Spitze zu gehen.