
Borussia Dortmund plant eine neue App-Funktion, um das Stadion-Erlebnis für Fans zu verbessern. Fans sollen Getränke und Snacks per App bestellen und bezahlen. Ein Test fand bereits statt.
Dortmund – Bratwurst, Bier, Borussia – ein herrlicher Dreiklang, der das Herz vieler Fußball-Fans sofort höher schlagen lässt. Nur kann das mit der Bratwurst und dem Bier ja manchmal so eine Sache sein. Lange Schlangen an den Verkaufsbuden im Stadion können die Stimmung schließlich noch mehr verhageln als die aktuelle fußballerische Leistung des BVB in manchen Spielen. Eine neue App-Funktion soll Abhilfe schaffen – also zumindest was Bratwurst und Bier anbelangt.
Bundesligist aus NRW bietet neuen Service im Stadion: Bier per App bestellen
Borussia Dortmund führt den „Appholservice“ ein. Wann genau, das ist noch unklar. Nach Informationen von wa.de gab es aber bereits einen ersten Test beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 8. Februar 2025 mit zwei Kiosken. Die neue Funktion in der BVB-App soll es den Nutzern ermöglichen, „an Heimspieltagen über die App Getränke und Snacks zu bestellen und auch zu bezahlen“, wie der Fußball-Bundesligist aus Dortmund auf wa.de-Anfrage mitteilt. Das soll Vorteile bieten.
Fast jeder Fan, der schon einmal ein Spiel im Stadion verfolgt hat, wird sich mit einer wichtigen Frage in der Halbzeit auseinandergesetzt haben: Toilette oder Verkaufsbude? Für beides ist oft keine Zeit. Das soll sich durch den neuen „Appholservice“ ändern, wenn es nach den Plänen des BVB geht.
„Verringerung der Wartezeit am Stadionkiosk durch vorgelagerten Bestell- und Bezahlvorgang“, lautet die klare Antwort des Vereins. Und so soll die technische Bierstand-Revolution im Westfalenstadion ablaufen:
- Voraussetzung für die Nutzung sei laut Borussia Dortmund ein BVB-Account.
- Eingeloggte Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Getränke und Snacks werden nicht zum Zeitpunkt der Bestellung zubereitet, sondern bei Abholung. „Dadurch kann es trotz des Service zu geringfügigen Wartezeiten am Kiosk kommen“, heißt es.
- Die Bestellung könne dann über den Scan eines QR-Codes an jedem teilnehmenden Kiosk im Signal Iduna Park abgeholt werden.
- Das bei Zahlung in der App angegebene Konto werde zudem laut BVB erst beim Scannen des QR-Codes an der Kasse belastet.
Wann genau der neue Service aber für alle Fans zur Verfügung steht und in welchen Blöcken es dann überhaupt möglich sein wird, Bier per App zu bestellen, ist noch unklar. „Wann ein erneuter Test stattfindet, kann aktuell noch nicht beantwortet werden. Zum Spiel gegen Union Berlin wird der Service aber noch nicht angeboten“, erklärt der BVB. Bratwurst, Bier, Borussia dürfte aber auch so gelingen.