
Borussia Dortmund im Pokal-Achtelfinale ohne Probleme
Borussia Dortmund hat sich am Dienstagabend souverän für das Pokal-Achtelfinale qualifiziert. Im Heimspiel gegen den Drittligisten SC Freiburg setzte sich der BVB mit 3:0 durch und erzielte damit eine überzeugende Leistung vor den eigenen Fans im Signal Iduna Park.
Dominantes Spiel von Beginn an
Von Anpfiff an zeigte die Mannschaft von Trainer Edin Terzić eine klare Überlegenheit. Dortmund ließ den Ball sicher in den eigenen Reihen zirkulieren und schaffte es immer wieder, gefährliche Angriffe zu initiieren. Bereits in der 12. Minute erzielte Marco Reus das erste Tor des Abends. Nach einer präzisen Flanke von Raphael Guerreiro war Reus per Kopf zur Stelle und brachte die Gastgeber in Führung.
Freiburg ohne Chancen
Der SC Freiburg fand nicht ins Spiel. Die Breisgauer konnten sich kaum mit eigenen Angriffen befreien und agierten defensiv zu defensiv. Die Dortmunder Spieler nahmen die Herausforderung an und machten weiter Druck. Erschwerend kam hinzu, dass Freiburgs Kapitän Christian Günter bereits in der ersten Halbzeit verletzt aus dem Spiel genommen werden musste.
Zusätzliche Tore für Dortmund
Nach dem ersten Treffer ließ die Borussia nicht nach und erhöhte im Laufe der ersten Halbzeit auf 2:0. In der 28. Minute nutzte der junge Stürmer Youssoufa Moukoko eine unkonzentrierte Abwehraktion der Freiburger und verwandelte aus kurzer Distanz. Damit war der Widerstand des Gegners gebrochen, und der BVB dominierte weiterhin das Geschehen.
Die zweite Halbzeit
Auch in der zweiten Halbzeit blieb Dortmund die klar überlegene Mannschaft. Sie setzten Freiburg unter Druck und ließen dem Gegner kaum Platz für Entfaltung. In der 61. Minute erzielte Guerreiro das dritte Tor, das die Vorentscheidung brachte. Ein präziser Schuss aus 16 Metern fand den Weg ins Netz und sorgte für eine entspannte Atmosphäre im Stadion.
Statements nach dem Spiel
Trainer Edin Terzić äußerte sich nach dem Spiel zufrieden: „Die Mannschaft hat das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Es war wichtig, von Anfang an unser Spiel durchzuziehen und den Gegner unter Druck zu setzen.“ Moukoko, der sich als Torjäger präsentierte, fügte hinzu: „Jeder von uns wollte zeigen, was er kann. Die Fans haben uns unterstützt, und das war großartig.“
Wichtige Lektionen für die Zukunft
Trotz des klaren Ergebnisses war Terzić jedoch vorsichtig: „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen. Es war ein guter Schritt, aber in den kommenden Spielen müssen wir die gleiche Leistung abrufen.“ Die nächste Herausforderung steht für Dortmund am kommenden Wochenende in der Bundesliga an, wo sie gegen einen starken Gegner antreten müssen.
Freiburgs Enttäuschung
Für den SC Freiburg war das Ausscheiden im Pokal eine bittere Pille. Trainer Christian Streich brachte seine Enttäuschung zum Ausdruck: „Wir haben nicht unser wahres Potential gezeigt. Dortmund war einfach besser heute Abend.“ Freiburg wird nun versuchen, sich auf die Liga zu konzentrieren und die Abstiegssorgen abzuwenden, während sie in der zweiten Runde der Pokalspiele eine wichtige Lektion in Sachen Konzentration und Spielniveau erfahren haben.
Fazit
Durch diesen Sieg hat Borussia Dortmund nicht nur das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht, sondern auch ein Zeichen gesetzt. Die Mannschaft scheint auf einem guten Weg und wird in den kommenden Wochen versuchen, die erkämpfte Form auszubauen, während sie gleichzeitig um hohe Platzierungen in der Bundesliga kämpft.