
Auf Keeper-Suche

©IMAGO
Wer hütet in der kommenden Saison das Tor von Bayer Leverkusen? Matej Kovar, Lukas Hradecky oder doch ein anderer? Wie „Mundo Deportivo“ berichtet, hat der deutsche Meister Joan García von Espanyol Barcelona im Visier. Der 23 Jahre alte Schlussmann hat mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und besitzt eine Ausstiegsklausel, die ihm zu einem der teuersten Torhüter der Bundesliga macht.
Aktuell ist Mannschaftskapitän Hradecky im Tor der Werkself gesetzt, allerdings bekommt Kovar immer wieder seine Chance wie zuletzt beim 2:0 in Kiel oder in der Champions League und im DFB-Pokal. Zwölfmal hütete der 24 Jahre alte Tscheche den Kasten der Leverkusener, spielte achtmal zu Null und musste achtmal hinter sich greifen. Hradecky ist seit 2018 Stammkeeper, blieb jedoch nicht immer fehlerfrei und ist mit 35 Jahren schon im fortgeschrittenen Alter. Im Sommer könnte eine Ablösung erfolgen, wie zuletzt spekuliert wurde. Hradeckys Vertrag läuft noch bis 2026.
Doch es ist noch nicht klar, ob Kovar als zukünftige Nummer eins in Frage kommt. Deshalb sondieren die Verantwortlichen um Simon Rolfes den Markt und sind offenbar auf García gestoßen. Seit Ende der vergangenen Saison ist er Stammkraft bei Espanyol und hatte seinen Anteil an der Rückkehr in LaLiga. Im Herbst steigerte er seinen Marktwert von 800.000 auf 10 Millionen Euro. Aktuell steht der Klub mit vier Punkten Vorsprung vor der Abstiegszone auf Platz 15, was auch an García liegt, der viermal zu Null spielte und 36 Gegentore in 25 Partien kassierte.
Das spanische Blatt berichtet, dass auch der FC Arsenal und der FC Barcelona Interesse an García gezeigt haben. Demnach besitzt der Keeper eine Ausstiegsklausel in Höhe von 25 Mio. Euro in seinem bis 2028 datierten Vertrag. Sollte Bayer diese aktivieren, würde García zum teuersten Torhüter der Bundesliga nach Manuel Neuer werden. Letzterer wechselte 2011 für 30 Mio. Euro von Schalke zum FC Bayern.
Bayer Leverkusen ist nicht bekannt dafür, dass sie hohe Ablösen in Torhüter investieren. Der teuerste Schlussmann war Bernd Leno, für den man 2011 7,8 Mio. an den VfB Stuttgart zahlte, gefolgt von Kovar, der für 5 Mio. Euro 2023 von Manchester United kam. García wäre nach Aleix García, Alejandro Grimaldo, Mario Hermoso, Borja Iglesias und Iker Bravo der sechste Spanier, den Xabi Alonso nach Leverkusen lotst.