
Geht’s für ihn auf die Insel statt in die Wüste?
Bayer-Stürmer Victor Boniface (24) brachte Ende Januar ordentlich Wirbel in ein lange ruhiges Leverkusener Transfer-Fenster. Ein Wüsten-Wechsel stand im Raum, Saudi-Klub Al-Nassr war bereit, rund 70 Mio. Euro für den Stürmer zu zahlen. Der Deal platzte aber kurz vor der Zielgeraden, Al-Nassr verpflichtete lieber Jhon Duran (21/von Aston Villa).
Boniface musste bei Bayer bleiben. Aber bleibt er auch über den Sommer hinaus?
Wie der englische Chronicle berichtet, soll Premier-League-Klub Newcastle großes Interesse am Bayer-Star haben. Demnach soll es bereits Kontakt zwischen Bonifaces Berater und den Magpies geben.
Der nächste Saudi-Scheich will Boniface!
Newcastle gehört seit über drei Jahren dem saudischen Public Investment Fund um Herrscher und Kronprinz Mohammed bin Salman (39). Und hätte damit die finanziellen Mittel, Bayer und Boniface ein gutes Angebot zu unterbreiten.
Für Klub und Spieler wäre es die nächste Möglichkeit, richtig abzukassieren.
Bei Bayer gilt weiterhin, dass pro Saison ein großer Verkauf geplant ist. Leverkusen war schon im Winter bereit, Boniface zu Geld zu machen und wäre bei einem entsprechenden Angebot auch im Sommer nicht abgeneigt.
Aber: Nach BILD-Informationen gibt es keinen Kontakt zwischen Newcastle und dem Double-Sieger.
Und keinen Druck bei Bayer, Boniface unbedingt loszuwerden. Der Nigerianer ist weiterhin bestens in die Mannschaft integriert, ließ sich vom Transfer-Theater nicht beeinflussen. In seinen ersten beiden Partien nach der Wechsel-Saga erzielte er sogar je ein Tor (gegen Köln und Hoffenheim). Bayer ist glücklich mit Boniface, der ist glücklich bei Bayer.
Nach dem geplatzten Wechsel sagte Trainer Xabi Alonso (43) über seinen Torjäger: „Wir hatten vor dieser Transferperiode gesprochen. Boni war offen für einen Wechsel. Aber er fühlt sich hier wohl. Er wird im Kopf umschalten, dass er hierbleibt.“
Vielleicht auch über den Sommer hinaus. Denn weiterhin steht eine Vertragsverlängerung bis 2029 im Raum.
Ganz schön frech: Neymar demütigt Amateur-Gegner