
Auch der FCI spielt beim BVB-Test am Hemberg eine
Das Testspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Ingolstadt am Hemberg zog zahlreiche Fußballfans an. Bei perfekt moderaten Wetterbedingungen wurde das Spiel am Samstag, den 10. September 2023, ausgetragen und bot einen spannenden Ausblick auf die bevorstehende Saison.
Vorbericht und Erwartungen
Der BVB trat mit einer nahezu vollständigen Mannschaft an, wobei einige Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen fehlten. Trainer Edin Terzić äußerte sich optimistisch über die Leistung seines Teams in der Vorbereitung. “Wir möchten die junge Mannschaft auf das richtige Level bringen und die neuen Spieler integrieren”, so Terzić vor dem Spiel. Die Zuschauer erwarteten ein lebendiges Spiel, insbesondere von den Neuzugängen, die eine wesentliche Rolle in der künftigen Saison spielen sollen.
Aufstellung und Schlüsselspieler
Ingolstadt hingegen trat mit einer leicht veränderten Aufstellung an, als sie versuchen wollten, sich gegen den BVB zu behaupten. Trainer Michael Wiesinger setzte auf eine Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. “Der Test gegen Dortmund ist eine große Gelegenheit für uns, unsere Stärken zu zeigen und an den Schwächen zu arbeiten,” sagte Wiesinger vor dem Anpfiff.
Spielverlauf und Höhepunkte
Die ersten Minuten des Spiels gehörten dem BVB, der durch frühzeitigen Ballbesitz und schnelles Passspiel glänzte. Unglücklicherweise konnte der Borussia die ersten Chancen nicht in Tore ummünzen. Ingolstadt zeigte jedoch eine solide defensive Leistung und hielt die Dortmunder Angriffe weitgehend in Schach.
In der 30. Minute kam es dann zur ersten größeren Chance für den FC Ingolstadt, als ein schneller Konter über die linke Seite geführt wurde. Der Ingolstädter Angreifer setzte sich gegen die Dortmunder Abwehr durch, scheiterte jedoch am starken Reflex von Keeper Gregor Kobel. Dieser Schuss war ein Zeichen dafür, dass Ingolstadt auch gefährlich werden konnte.
Halbzeit und Taktikwechsel
Die ersten 45 Minuten endeten torlos, wobei beide Teams mit der Leistung unzufrieden waren. In der Halbzeit nahm Terzić einige taktische Änderungen vor, um mehr Druck auf die Ingolstädter Defensive auszuüben. Auch Wiesinger reagierte mit Anpassungen, um sicherzustellen, dass seine Mannschaft die nötige Frische bewahrte.
Zweite Halbzeit und Tore
Die zweite Halbzeit begann mit einem frühen Tor für Borussia Dortmund. In der 53. Minute setzte sich Julian Brandt auf der linken Flanke durch und passte auf den einlauenden Youssoufa Moukoko, der den Ball unhaltbar im Tor unterbrachte. Die Stimmung auf den Rängen war euphorisch.
Aber die Freude währte nicht lange. Ingolstadt antwortete nur zehn Minuten später mit einem Kopfballtor durch ihren Innenverteidiger, der eine Ecke effizient verwertete. Die Unterstützung der Fans war unüberhörbar, als sie ihr Team anfeuerten. “Wir haben nie aufgegeben und weiter gekämpft,” sagte Wiesinger nach dem Spiel.
Das Ende des Spiels
In den letzten Minuten drängte der BVB auf den Sieg. Eine Reihe von Chancen wurden jedoch vergeben, und das Spiel endete schließlich mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Trainer äußerten sich nach dem Spiel zufrieden, obwohl sie noch viel Arbeit vor sich hatten.
Fans und Atmosphäre
Die Stimmung im Stadion war während des gesamten Spiels hervorragend. Zahlreiche Fangruppen aus beiden Lagern unterstützten ihre Teams mit Gesängen und Fahnen. Die Organisatoren des Spiels waren mit der Zuschauerzahl, die bei rund 5.000 lag, sehr zufrieden und erwähnten, dass die Atmosphäre an einem so unvergesslichen Tag unglaublich war.
Zusammenfassung der Lehren
Das Testspiel gegen den FC Ingolstadt offenbarte sowohl Stärken als auch Schwächen im Spiel der Dortmunder. Insbesondere die Integration der Neuzugänge wird ein wichtiges Thema in den kommenden Wochen sein. Trainer und Spieler sind sich einig, dass trotz der Unentschieden-Leistung viele positive Ansätze sichtbar wurden, auf denen aufgebaut werden kann.
Für den FC Ingolstadt war das Unentschieden ein ermutigendes Ergebnis, das ihnen Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen in der Liga geben sollte. Die Begegnung am Hemberg diente als wichtige Vorbereitung und Aufbruch für beide Mannschaften in die neue Saison.