
- Die Bewohnerschutzzone (Sperrkreis) im Waldstraßenviertel wird von 12:30 Uhr bis zum Spielbeginn um 15:30 Uhr eingerichtet.
- Zur Beschleunigung des ÖPNV und zur Verringerung des Individualverkehrs im Stadionumfeld werden zudem der Ranstädter Steinweg und die Jahnallee zwischen Tröndlinring und Waldplatz in stadtauswärtiger Richtung gesperrt.
- Zudem wird die Bewohnerschutzzone von Leibnizstraße bis Jacobstraße erweitert sowie eine Einfahrtstelle (Kontrollstelle) für Bewohner, Taxis und Lieferfahrzeuge am Knoten Humboldtstraße/Jacobstraße eingerichtet.
- Die Zufahrt erfolgt wegen einer Baustelle in der Humboldtstraße abweichend von früheren Spieltagen von der Emil-Fuchs-Straße her über die Lortzingstraße.
- Eine Zufahrt zur Kontrollstelle über die Jacobstraße von der Emil-Fuchs-Str. kommend ist nicht möglich.
- Die Ausfahrt ist über Waldstraße am Waldplatz oder über Friedrich-Ebert-Straße zur Jahnallee möglich.
- Die Einfahrt in das westliche Waldstraßenviertel erfolgt für Berechtigte wie bisher über die Straße Am Sportforum in die Goyastraße.
- Radfahrer können dort in den Sperrkreis einfahren, wo das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ angebracht ist.
Park and Ride
Es stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld zur Verfügung. Besucher/-innen des Fußballspiels sollten deshalb die ausgeschilderten P+R-Plätze „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Völkerschlachtdenkmal“ und „Lausen“ nutzen. Mobile LED-Infotafeln mit Hinweisen zu P+R-Parkplätzen und zu nicht vorhandenen Parkplatzkapazitäten am Stadion kommen in den Einfallsstraßen im Norden, Westen, Südosten und Süden zum Einsatz. Außerdem werden digitale Anzeigetafeln auf dem Autobahnring mit Hinweisen zur P+R genutzt.
Nach Spielende wird jeweils ein Fahrstreifen der Jahnallee auf Höhe der Haltestelle „Sportforum Süd“ in stadteinwärtiger und in stadtauswärtiger Richtung gesperrt. Diese Maßnahme dient der Erhöhung der Sicherheit der abreisenden Besucher im Haltestellenbereich.
Anfahrt mit dem Fahrrad
- Radfahrer können in den Sperrkreis einfahren, wo das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ angebracht ist.
- Für die Anfahrt per Fahrrad hält RB Leipzig auf der Festwiese eine große Zahl von bewachten Abstellplätzen vor.
Öffentlichen Nahverkehr nutzen
Die Leipziger Verkehrsbetriebe fahren mit Sonderlinien zum RB-Stadion. Den Fahrplan sowie alle notwendigen Informationen zu den eingesetzten Sonderlinien veröffentlichen die Leipziger Verkehrsbetriebe unter www.l.de/anreise-rbleipzig.
Weitere Auskünfte erhalten die Fahrgäste am Servicetelefon 0341 19449 oder über die kostenlose App LeipzigMove. Die Fußball-Eintrittskarte berechtigt jeweils vier Stunden vor und nach dem Spiel zur kostenlosen Nutzung von Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen im gesamten Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes.