VfL Wolfsburg wird Eigentümer der Volkswagen Arena

VfL Wolfsburg wird Eigentümer der Volkswagen Arena


Seit der VfL Wolfsburg 2002 in seine Heimspielstätte einzog, war er dort zwar Pächter und auch Betreiber, allerdings nicht Eigentümer der Volkswagen Arena. Das ändert sich nun, der VfL hat die Immobilie von der Wolfsburg AG erworben.

Über 25 Jahre spielt der VfL Wolfsburg mittlerweile ununterbrochen in der Fußball-Bundesliga, seit der Rückrunde 2002/03 in der Volkswagen Arena. Diese gehörte bis dato der Wolfsburg AG, einer gemeinsamen Tochter der Volkswagen AG und der Stadt Wolfsburg (zu jeweils 50 %), die sich nun einer strategischen Neuausrichtung unterzieht. Von einer ihrer Liegenschaften, dem AOK Stadion, der Volkswagen Arena und dem VfL-Center, wollte sich die Wolfsburg AG trennen, zur aktuellen Saison hat der Bundesligaclub diese nun erworben.

Fortan Eigentümer seiner Heimspielstätte: der VfL Wolfsburg.

Fortan Eigentümer seiner Heimspielstätte: der VfL Wolfsburg. Bild: VfL Wolfsburg

Die Grün-Weißen erhoffen sich davon „eine weitere Optimierung des Betriebes der Liegenschaften für die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, die bereits seit 2002 (Volkswagen Arena) bzw. 2014/15 (AOK Stadion und VfL-Center) langjährige Pächterin und Betreiberin ist“. Im Alltag dürfte sich für den Club entsprechend nicht viel ändern, für künftige Modernisierungspläne ist es aber sicherlich förderlich, alles in einer Hand zu haben. Der VfL ist damit der neunte Bundesligist, der sowohl Betreiber als auch Eigentümer seiner Heimspielstätte ist, er reiht sich ein zum 1. FC Heidenheim, 1. FC Union Berlin, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, FC Bayern München und dem FC St. Pauli. (Stadionwelt, 29.08.2024)

Bilder der Volkswagen Arena finden Sie hier



Source link