
90′
Bayer 04 darf sich nun auf das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinalduell mit dem FC Bayern freuen (Mittwoch, 21 Uhr, Hinspiel in München). Die SGE spürt derweil den Atem von Mainz 05 im eigenen Nacken, die Rheinhessen auf Rang 4 haben nur noch einen Zähler weniger auf der Habenseite.
90′
Eintracht Frankfurt muss sich als Tabellendritter beim Spitzenspiel gegen Meister Bayer 04 Leverkusen klar geschlagen geben. Innerhalb von acht Minuten in Abschnitt eins gehen die Hessen baden, liegen mit 0:3 hinten und können sich trotz ein paar guter Ansätze etwa nach Wiederbeginn davon nicht mehr erholen. Am Ende steht ein klares 4:1 für den Bayern-Verfolger zu Buche.
Abpfiff
90′ +3
Auch die Frankfurter versuchen es noch einmal, es gelingt aber nichts.
90′ +2
In der Folge regt sich Boniface etwas auf, wohl weil ihm der Schuss “geklaut” worden ist. Mukiele und Co. können den Mitspieler aber wieder einfangen.
90′ +1
Direkt zum Start der Nachspielzeit kommt Joker Buendia aus aussichtsreicher Lage fast zeitgleich mit Boniface zum Abschluss, scheitert aber an einem gerade noch gestellten Block von Theate.
90′ +1
Drei Minuten werden noch nachgelegt …
90′
Die reguläre Spielzeit ist fast abgelaufen.
88′
Der Ball wird noch etwas hin- und hergepasst, richtig nach vorn geht es jedoch nicht mehr. Es dürfte wohl beim 4:1 für den Gast bleiben.
86′
Joker Batshuayi entwischt bei einem langen Zuspiel der gesamten Bayer-Defensive, ist aber auch den Tick zu früh gestartet – Abseits.
85′
In diesen finalen Minuten plätschert das Geschehen etwas vor sich hin. Frankfurt findet sich mit der letztlich klaren Niederlage ab, und das seiner Favoritenstellung gerecht gewordene Leverkusen will nicht mehr unternehmen vor den wichtigen beiden Duellen mit dem FCB.
Hofmann kommt für Frimpong
82′
Nach etwas mehr verstrichener Zeit steht Aleix Garcia aber wieder, der Mittelfeldmann beißt auf die Zähne und kann weitermachen.
81′
Aleix Garcia muss behandelt werden, das Einsteigen von Skhiri hat Schmerzen verursacht.
Skhiri kommt klar gegen Torschütze Aleix Garcia zu spät, das bringt auch dem Eintracht-Aufbauspieler Gelb ein.
80′
Nach Ablage von Wirtz knallt Frimpong die Kugel ansatzlos ans Aluminium, zugleich geht aber auch die Fahne hoch – klares Abseits.
79′
Bei einem Steilpass von Nkounkou in Richtung von Ekitiké passt Tah stark auf, spritzt dazwischen und erobert die Kugel.
Nkounkou kommt für Brown
Boniface kommt für Tella
Palacios kommt für G. Xhaka
77′
Über Götze, Joker Batshuayi und dem ebenfalls gebrachten Höjlund soll es ansehnlich in den Sechzehner gehen. Doch Xhaka passt hier stark auf und bereinigt.
75′
Skhiri hat wieder einen abbekommen, kann nach kurzen Schmerzen aber direkt wieder weitermachen.
74′
Ein klein wenig ist aktuell die Luft raus, vieles passiert im Mittelfeld. Immer wieder ist das Spiel auch unterbrochen.
72′
Können die Adlerträger beim Spielstand von 1:4 noch etwas bewegen?
72′
Wahi versucht sich aus der Distanz, verzieht aber total.
Batshuayi kommt für R. Koch
71′
Koch wirkt nach seinem Kopfballzusammenstoß nicht auf der Höhe, das erkennt nun auch Referee Zwayer. Der Spieler muss runter.
70′
Skhiri hat Schmerzen, muss behandelt werden. Das ist schon ein sehr hartes Einsteigen gewesen. Für Rot aber wohl gerade noch zu wenig aus Leverkusener Sicht.
Xhaka fährt sich mit Ball am Fuß mit Absicht in den Körper von Skhiri, das zieht Gelb nach sich. Er ist seinem Gegenspieler auf den Fuß getreten und hat ihn voll im Knöchelbereich getroffen.
68′
Nach einem hohen Zuspiel in den Lauf von Wahi fällt dieser zu leicht beim Duell mit Tah, das ist kein Freistoß.
67′
Nun steht auch Adli im Abseits, da hat der Joker auch etwas Glück. Weil sein absolut möglicher Querpass zum freistehenden Frimpong ist sehr kläglich dahergekommen.
66′
Gleich mehrere Gegenspieler bekommen Wirtz nicht zu greifen, der deutsche Nationalspieler führt die Kugel ganz eng am Fuß. Eine Chance springt in der Folge aber nicht heraus, weil eine Abseitsstellung nach einem Steckpass vorliegt.
65′
Direkt nach Wiederbeginn attackieren die weiterhin mutig wirkenden Hessen über Götze und Ekitiké. Dessen Chip aus spitzem Winkel landet aber in den offenen Armen von Torhüter Hradecky.
64′
Koch hat sich beim Treffer weh getan, ist mit einem Gegenspieler zusammengeprallt – was allerdings kein Foul gewesen ist. Das Tor von Aleix Garcia zählt.
Die Frankfurter Eintracht verkauft sich teuer nach Wiederbeginn, das Tor zum vermeintlich vorentscheidenden 4:1 machen aber die Gäste. Eröffnet wird hierbei mit einem herausragenden Steckpass von Wirtz in den Lauf von Frimpong, der von der Grundlinie rechts überlegt in den Rückraum legt. Dort kommt Aleix Garcia angerauscht, zieht vor Gegenspieler Skhiri hammerhart ab und trifft satt unten links ins Netz.
61′
Grimaldo fasst sich aus weiter Distanz mal ein Herz, setzt sein Geschoss aber in Richtung drittes, viertes Obergeschoss.
61′
Regulär haben die heimischen Hessen noch eine halbe Stunde Zeit.
60′
Joker Adli zeigt sich nach Aufbau über Xhaka und Grimaldo, der fein einen Gegenspieler vernascht hat, erstmals. Seinen Flachschuss kann SGE-Keeper Trapp allerdings sauber festhalten.
59′
Nach einer schwachen Eckballvariante der Frankfurter rollt ein aussichtsreicher Konter. Hier kann Brown aber entscheidend Grimaldo stoppen.
59′
Mukiele kann also weitermachen, währenddessen schieben die Hausherren schon wieder mit Nachdruck an. Götze mischt hier mit.
57′
Mukiele ist wieder zurück, der Abwehrmann versucht es noch einmal. Er humpelt aber doch sehr.
57′
Ekitiké heizt nach einem guten Vorstoß in den gegnerischen Strafraum das eigene Publikum an, die Eintracht glaubt an sich.
56′
Mukiele humpelt vom Feld, das sieht für den Moment nicht gut aus. Das linke Knie ist lädiert.
55′
Noch immer muss Mukiele behandelt werden, das nutzt etwas SGE-Trainer Toppmöller dazu, ein paar taktische Anweisungen an Schützling Brown weiterzureichen.
54′
Mukiele hat sich bei einem Zweikampf gegen Götze weh getan, das führt zu einer Behandlungspause.
54′
Xhaka passt vor dem lauernden Skhiri auf, danach klatschen sich beide ab.
53′
Koch weiß sich beim Laufduell mit Schick nur mit einem Trikotzupfer zu wehren, das ist zu plump.
52′
Theate attackiert Wirtz mit Nachdruck, wird vom deutschen Nationalspieler aber körperlich sauber gestellt.
50′
Wahi wird jetzt rechts vor dem Bayer-Strafraum gefunden, tänzelt etwas beim Duell mit Tah und feuert aus spitzem Winkel. Hradecky hat hierbei jedoch keinerlei Probleme.
49′
Gezählt hätte das 2:3 allerdings nicht, Wahi ist im Abseits gewesen, wie die Wiederholung zeigt.
48′
Pfosten! Wahi legt nach einem langen Ball mit der Brust ab – und zwar für Ekitiké. Dieser nimmt die Kugel direkt und feuert seinen mit dem Außenrist getroffenen Schuss rechts ans Aluminium. Das wäre ein Traumtor gewesen.
47′
Die Werkself presst sehr früh, sehr hoch. Kristensen und Co. wissen sich dagegen aber mit sauberem Kurzpassspiel zu befreien.
47′
Leverkusen, das unverändert weitermacht, kommt gleich mal über den offensiv marschierenden Frimpong auf. Diesem gelingt aber kein finales Zuspiel.
O. Höjlund kommt für Larsson
Collins kommt für Knauff
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Insgesamt ist das aus neutraler Sicht ein kurzweiliges und mit schönen Aktionen vollgepacktes Topspiel dieses 24. Spieltags.
45′
Der Bundesliga-Dritte Eintracht Frankfurt verkauft sich insgesamt ordentlich, muss zwischendurch in diesem ersten Abschnitt aber der noch besseren Klasse von Meister Bayer 04 Leverkusen Tribut zollen – in Form eines 0:3-Rückstands. Ein Geschenk der Werkself kann aber Ekitiké eiskalt annehmen und so für eine neue Hoffnung sorgen.
Halbzeitpfiff
45′ +3
Grimaldo offenbart links defensiv ein paar Probleme, so kommt die Eintracht nochmals auf. Nach Knauff-Querpass unterläuft dem vor dem einschussbereiten Ekitiké grätschenden Tah aber kein Eigentor, Hradecky passt auf und schnappt souverän zu.
45′ +1
Götze verpasst Mukiele einen Beinschuss, verliert kurz darauf aber den Ball im Mittelfeld. Ein Foul begeht der Mittelfeldmann auch noch.
45′ +1
Drei Minuten werden auf diesen interessanten ersten Abschnitt noch draufgepackt …
45′
Über Larsson und Brown schalten sich die Hausherren nochmals ein, mehr als ein Abstoß springt hier aber nicht heraus.
45′
Wahi schaltet sich auf der rechten Bahn ein, blickt auf und legt den Ball flach leicht in den Rückraum. Dort findet sich aber kein lauernden Mitspieler, am Ende kommt Larsson zu spät. Da wäre mehr möglich gewesen.
44′
Spielerisch besser drauf sind aber dennoch die Gäste um den omnipräsenten Aufbauspieler Xhaka.
43′
Weiterhin ist das ein sehr kurzweiliges Topspiel, in dem nun auch die Frankfurter wie schon zu Beginn eifrig mitmischen.
43′
Wirtz behauptet die Kugel rechts draußen bärenstark gegen drei Gegenspieler, Steeckpass inklusive. Am Ende wird Tella angespielt, kommt aber zu keinem Abschluss.
41′
Die Defensive der Werkself steht nicht eng genug, sauber genug. Das nutzt Ekitiké direkt aus, zieht von der rechten Seite nach innen und feuert aus schwieriger Lage mit links. Die Kugel saust links oben neben den Winkel – kein Traumtor demzufolge.
40′
Das 1:3 hat den Hessen etwas Hoffnung und Auftrieb verliehen, sie glauben wieder an sich.
38′
Koch sieht schon wieder nicht allzu gut aus. Dieses Mal gegen Schick, der nach einem Haken links vor Trapp zum Abschluss kommt. Hier aus spitzem Winkel scheitert der Angreifer aber an einer Beinparade, der anvisierte Tunnel gelingt nicht.
Leverkusen patzt – und Frankfurt nutzt das Geschenk direkt zum 1:3-Anschluss. Nach einem langen Ball von Götze nimmt Ekitiké Fahrt auf, doch Mukiele ist schneller. Der Bayer-Abwehrmann legt dann aber im eigenen Sechzehner zu lässig quer für Hradecky, was Ekitiké ahnt. Der Stürmer schnappt sich die Kugel, umkurvt den Keeper auf engstem Raum und schiebt ein.
36′
Klare Ansage für Eintracht Frankfurt: Nach einem 0:4 bei Tabellenführer Bayern München folgt an diesem Abend ein frühes 0:3 gegen den amtierenden Meister und Bundesliga-Zweitplatzierten.
Der Treffer bleibt bestehen, beim langen Zuspiel von Xhaka in den Lauf von Grimaldo ist der Spanier knapp nicht im strafbaren Bereich gewesen.
Der VAR schaltet sich ein, liegt Abseits vor?
34′
Koch ist beim Flachschuss von Schick übrigens im Weg gewesen, hat den durchaus noch abwehrbar wirkenden Ball aber nicht mehr ablenken können.
Tor Nummer drei! Wieder eröffnet Xhaka mit einem herausragenden Ball links raus zum durchstartenden Grimaldo, der dabei Knauff entwischt ist. Es folgt der überlegte Pass von der Grundlinie in den Rückraum zum einstartenden Schick, der vor Theate mit links abzieht und links unten ohne Chance für Trapp einschiebt.
32′
Famos auch die Rolle mal wieder von Xhaka, der omnipräsent im Mittelfeld ist, ständig angespielt wird, cool bleibt und gefühlt gar keine Fehler macht.
32′
Die SGE-Schützlinge um Götze tun sich überhaupt schwer in dieser Phase, selbst mal wieder Zugriff zu erhalten. Nach vorn geht erst recht nichts.
30′
Binnen weniger Minuten hat der Gast aus Leverkusen alles unter Kontrolle – und nun mit den beiden Toren mal kurz die eigene Macht unterstrichen. Mit dieser Klasse und Eingespieltheit kann die Eintracht derzeit nicht mithalten.
Der Meister legt zügig das 2:0 nach, mit etwas Glück dabei. Nach einer Eckballflanke von der linken Seite bekommt zunächst Theate die Kugel nicht weg, Hermoso steht dann weiteren Eintracht-Profis im Weg. Es folgt Gestochere, an dessen Ende Mukiele etwa vor Koch schaltet und aus wenigen Metern humorlos einschießt.
29′
Schon wieder kommen die Gäste mit hohem Pressing, erneut mit Xhaka und Tella auf. Aus spitzem Winkel kann der angespielte Offensivmann aber nicht vollenden, hier steht Trapp erfolgreich im Weg.
28′
In den letzten Minuten hat die Werkself klar die Kontrolle an sich gerissen – und nun eben mit dem Führungstor zugestochen.
Überragend von Xhaka, überlegt von Tella – und schon führt Leverkusen in dieser Phase verdient mit 1:0! Zunächst einmal erkennt der Schweizer Aufbauexperte, dass sich in der Frankfurter Defensive eine Lücke auftut. Genau dahin kommt der Pass, genau dahin läuft Tella. Es folgt eine kleine Verzögerung vor den Gegenspielern Koch und Theate, ehe der Flachschuss präzise links unten ins Eck gelingt. Trapp kann da nur noch hinterherblicken.
26′
Ein Elfmeter liegt hier nicht vor, der VAR schaltet sich nicht groß ein.
25′
Jedoch beschwert sich Wirtz auch direkt, er will ein Handspiel gesehen haben. Für den Moment läuft die Partie aber weiter, Schiedsrichter Zwayer hat direkt abgewunken.
24′
Wirtz marschiert, wird nicht sauber genug attackiert und kann schließlich aus zirka 15 Metern feuern. Sofort wird aber geblockt.
23′
Was man den heimischen Hessen bis dato vorwerfen kann. Abgesehen von der einen Chance für Ekitiké, der beim Eins-gegen-eins gegen Tah nicht genug Mut aufgebracht hat, kann der Sturm noch nicht so in Szene gesetzt werden. Neuzugang Wahi ist noch kaum zu sehen.
22′
Leverkusen bestimmt das Geschehen momentan mit reichlich Ballbesitz, die Eintracht agiert indes ein klein wenig tiefer als noch beim druckvollen wie mutigen Beginn.
21′
Kurz zum Taktischen: Während die Gastgeber in einem 4-2-2-2-System agieren – mit Knauff und Götze etwas eingezogen hinter den beiden Spitzen -, kommen der Meister aus Leverkusen in einem 3-4-2-1 daher. Hinter Zielspieler Schick genießt Wirtz alle Freiheiten, Tella kommt eher über links. Rechts bleibt dagegen eher frei. Warum? Weil der sehr offensive Schienenspieler Frimpong hier stets mit anschiebt und weit offensiver fungiert als Grimaldo auf der linken Seite.
20′
Momentan nimmt sich die Partie eine kleiner Pause.
18′
Xhaka steckt im Mittelfeld herrlich für Wirtz durch, in der Folge misslingt dafür der Steckpassversuch des deutschen Nationalspielers.
17′
Referee Zwayer regelt das letztlich bei allen Beteiligten mit Worten, es kommt nach dieser kurzen und hitzigen Angelegenheit zu keiner Verwarnung.
16′
Skhiri kommt im Mittelfeld klar zu spät gegen Xhaka, will sich direkt aber entschuldigen. Das nimmt der Schweizer aber nicht so recht an, es kommt zu einer kleinen Rangelei. Dabei mischen auch Wahi und Tah, der spät dazukommt und schubst, mit.
15′
Die Frankfurter patzen etwas, sie spielen schwach von hinten raus und machen so Bayer 04 stark. Doch gleich zweimal steht Theate im Weg. Wichtig vor allem am Ende, als der Abwehrmann einen aussichtsreichen Kopfball von Schick abwehren kann.
14′
Knauff steht bei einem Doppelpass zwischen Aleix Garcia und Grimaldo nur im Weg, begeht kein Foul und stoppt so den Vorstoß.
13′
Theate ist auch bei einer Grimaldo-Ecke im Zentrum via Kopf zur Stelle.
13′
Theate behält vor dem eigenen Kasten die Übersicht und rettet via Kopfball vor dem in seinem Rücken lauernden Tah.
12′
Da ist richtig Tempo drin in diesem Spiel, denn nun attackiert schon wieder die Werkself. Hier steht der junge Larsson aber seinen Mann.
11′
Das lässt sich gut ansehen: Ekitiké wird bei einem zügigen Vorstoß der SGE-Mannschaft geschickt, hat nur noch Tah vor sich. Das Eins-gegen-eins traut sich der Offensivmann aber nicht ganz zu, auch nicht den Abschluss. Er bricht vielmehr halb ab, wartet auf Unterstützung, erhält kurz darauf nochmals den Ball und feuert aus schwieriger Lage – rechts oben drüber.
10′
Xhaka sucht Grimaldo links in der Box mit einem hohen Zuspiel, Kristensen funkt allerdings mit einer Kopfballabwehr dazwischen.
10′
Wirtz taucht an der Strafraumkante auf, schließt mit Kraft ab, wird dabei aber direkt geblockt.
9′
Grimaldo über links, Frimpong über rechts: Momentan drücken die Leverkusener aufs Tempo, erobern dabei auch die Kugel stets schnell wieder zurück.
8′
Über Mukiele und die rechte Bahn soll es bei den Gästen jetzt nach vorn gehen, hier passt aber Theate gut auf und bereinigt.
8′
Die Adlerträger zeigen sich im Übrigen mutig, gehen früh drauf, wollen Fehler oder zumindest lange Bälle bei der Werkself erzwingen.
6′
Auf der anderen Seite wollen sich auch die Hessen anmelden, hier misslingt aber ein Abschluss.
5′
Erste echte Chance dieses Spiels nun – und sie geht aufs Leverkusener Konto. Nach einem Distanzschuss von Grimaldo hält Schick geistesgegenwärtig die Hacke rein, lenkt die Kugel so haarscharf rechts am Frankfurter Kasten vorbei. Trapp wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
4′
Götze arbeitet sich mit seinen Kollegen nun ein erstes Mal in den gegnerischen Sechzehner. Sehr weit voran geht es dabei aber nicht.
3′
Präsentester Mann ist derweil Kristensen, der schon wieder stark dazwischen funkt bei Bayer-Ballbesitz.
3′
Nun sammeln die Hausherren direkt mal längerfristig Ballbesitz, das sieht ganz gut aus.
2′
Tella wird von Grimaldo geschickt, doch auch hier zeigt sich Gegenspieler Kristensen aufmerksam.
1′
Bei einem ersten Versuch der Gäste über den an der Mittellinie postierten und ballführenden Schick passt Kristensen auf. Der Abwehrmann behält nach seiner Balleroberung auch direkt die Übersicht und passt zurück zu seinem Keeper Trapp.
1′
Schiedsrichter der Partie ist der hocherfahrene Felix Zwayer, der unter anderem von Video-Assistent Bastian Dankert unterstützt wird.
1′
Der Ball rollt im Deutsche-Bank-Park …
Anpfiff
Die Spieler kommen aus dem Tunnel, gleich kann es losgehen.
Bayer-Trainer Xabi Alonso hat derweil in die Vergangenheit geblickt. Denn wie schmerzhaft eine Auswärtsreise nach Frankfurt sein kann, weiß er aus bester Erfahrung. In seinem zweiten Bundesliga-Spiel als Leverkusener Coach ist sein Team im Oktober 2022 böse unter die Räder gekommen. Das 1:5 “vergesse ich nicht”, so der Spanier offen. Seitdem sei aber “viel Zeit” vergangen, die Entwicklung sei nicht nur in Bezug auf den Kader groß – “auch bei der Mentalität”.
Sein Plan gegen Leverkusen: “Wir müssen die Phasen überstehen, in denen der Gegner Dominanz haben wird, mit einer guten Defensivleistung und einem guten Torwart. Aber es geht für uns nicht nur darum, härter zu spielen, sondern auch offensiv unsere Akzente zu setzen. Ich habe den Eindruck, dass wir uns dann auch leistungstechnisch an Leverkusen annähern.”
Dass Leverkusen hier und heute klarer Favorit ist, hat Eintracht-Coach Toppmöller im Vorfeld gar nicht bestritten. Er rechnet sich dennoch etwas aus. Generell sieht der Coach “Leverkusen einen Entwicklungsschritt weiter als uns”. Aber: “Das bedeutet für die 90 Minuten erstmal nichts.” Gegen Dortmund (2:0) und in der Hinrunde gegen München (3:3) “haben wir schließlich bewiesen, dass wir gerade zuhause mit den Fans im Rücken auch Topgegnern Paroli bieten können.”
Auf der anderen Seite nimmt auch Xabi Alonso ein paar Veränderungen vor – um genau zu sein: ebenfalls fünf nach dem 2:0 bei Abstiegskandidat Holstein Kiel. Mit Namen sind das Kapitän Hradecky, Mukiele, der von der Roma gekommene Hermoso, Aleix Garcia und Tella, die von Beginn an starten dürfen. Dafür fehlen Torwart Kovar, Hincapie (5. Gelbe Karte), Tapsoba (kleinere Beschwerden laut Bayer-Mitteilung), Andrich und Adli in der Startelf des amtierenden Bundesliga-Champions.
Direkt ein Blick auf die Aufstellungen – angefangen bei der heimischen SGE. Trainer Dino Toppmöller tauscht nach dem jüngsten 0:4 bei Tabellenführer Bayern München ganze fünfmal. So dürfen sich heute der nach Schulterverletzung wieder fitte Koch, Brown, Skhiri, Götze und Neuzugang Wahi (Startelfdebüt für den ehemaligen Marseille-Profi nach drei Einwechslungen) anstelle von Tuta (5. Gelbe Karte), Collins, Höjlund, Bahoya und Uzun (allesamt Bank) zeigen.
Der Bundesliga-Samstag dieses 24. Spieltags schließt ab 18.30 Uhr mit einem Kracher an der Tabellenspitze: Der momentane Dritte aus Frankfurt (42 Punkte), der akut von Überraschungsmannschaft Mainz 05 (41 Zähler nach dem gedrehten 0:1 in Leipzig vom Nachmittag) unter Druck gesetzt wird, erwartet Meister Leverkusen. Die Werkself rangiert momentan mit elf Punkten Rückstand hinter Bayern München auf Rang 2.