
Gute Nachrichten beim FC Bayern!
Joshua Kimmich (30) ist teilweise zurück im Teamtraining. Am Sonntag um 13.58 Uhr betrat er den Platz an der Säbener Straße.
Nachdem er sich 20 Minuten mit der Mannschaft aufwärmte, trainierte Kimmich danach individuell auf dem Nebenplatz mit Athletik-Coach Stephan Kerth (36). Ein gutes Zeichen vor dem Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch (21 Uhr/DAZN).
Gute Kimmich-Nachrichten bei Bayern!
Der Mittelfeld-Leader hatte zuletzt wegen einer Sehnenverletzung im Oberschenkel gefehlt. Beim 3:1 in Stuttgart stand er nicht im Kader – erstmals seit über einem Jahr! Statt mit der Mannschaft zu reisen, arbeitete er bereits am Freitag individuell an seinem Comeback. Das Training am Sonntag sah aber nach einem deutlichen Fortschritt aus.
Joshua Kimmich (30) mit Athletik-Coach Stephan Kerth (36)
Die Bayern gaben sich nach dem Sieg in Stuttgart schon optimistisch, was ein Kimmich-Einsatz gegen Leverkusen angeht. Sportvorstand Max Eberl (51) sagte: „Es sieht nicht schlecht aus.“ Trainer Vincent Kompany (38) machte sogar klar: „Es sieht gut aus. Jo ist robust. Wenn alles gut geht, dann haben wir Jo zur Verfügung.“
Klar ist: Ein Comeback, das Bayern guttun würde. Zwar machten João Palhinha (29) und Leon Goretzka (30) ihre Sache ordentlich, Goretzka traf sogar zum 2:1. Doch gegen ein Top-Team wie Leverkusen wird Kimmichs Leader-Rolle im Zentrum enorm wichtig.
Neben der anteiligen Kimmich-Rückkehr fiel auf: Am Sonntag fehlten einige andere Bayern-Stars im Training. Eric Dier, Aleksandar Pavlović (zuletzt erkältet), Jamal Musiala, João Palhinha und Alphonso Davies, der in Stuttgart einen Schlag abbekommen hatte. Bei allen Stars hat das Fehlen keinen ernsten Hintergrund. Sie spulten ebenfalls ein individuelles Programm ab.
Keeper Daniel Peretz (24/fehlte zuletzt wegen einer Nieren-Quetschung) war am Sonntag wieder beim Team.
Keeper Daniel Peretz (24) war am Sonntag wieder beim Team
Zurück zu Kimmich: Neben seinem Fehlen gegen Stuttgart gab es zuletzt ein anderes beherrschendes Thema rund um den DFB-Star. Wie SPORT BILD und BILD berichteten, hat der FC Bayern das Vertragsangebot an den Nationalspieler zurückgezogen. Sein aktueller Vertrag läuft im Sommer 2025 aus – ein ablösefreier Abgang droht.
Rolfes mit Rummenigge-Sätzen konfrontiert: „Ist das nicht eine Unverschämtheit von Bayern?“
Eberl stellte am Freitag klar: „Es steht generell keiner über dem Verein! Wenn ein Spieler sich anders entscheidet, dann entscheidet er sich anders. Dann wird es auch beim FC Bayern weitergehen.“
Noch ist die Tür nicht zu. Die Bayern-Bosse hoffen auf ein Signal von Kimmich – am besten noch vor dem Spiel gegen Leverkusen. Bleibt es aus, wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher.