
Mönchengladbach. Borussia Mönchengladbach wird 125: Der Fußball-Bundesligist feiert am 1. und 2. August. Einige Überraschungen soll es zum Jubiläum geben.
Als Borussia Mönchengladbach zuletzt ein großes Jubiläum feierte, war der Rahmen kleiner. 2000 hatte der Klub vom Niederrhein noch keine 5000 Mitglieder, die Profis spielten damals in der 2. Fußball-Bundesliga. Das Stadion im Nordpark war noch nicht errichtet, der Verein beging seinen 100. Geburtstag auf dem Bökelberg. Viele Legenden seien eingeladen gewesen, etliche allerdings nicht gekommen, erinnert sich Geschäftsführer Markus Aretz: „Borussia war einfach ein anderer Klub als heute“, sagt der 58-Jährige. Heute zählt der Traditionsverein mehr als 100.000 Mitglieder, seine erste Mannschaft ist seit 2008 wieder ununterbrochen Bundesligist. Die 125-Jahr-Party im kommenden Sommer hat eine entsprechende Größenordnung.
Bis zum 1. August, dem Stichtag der Vereinsgründung, möchten die Verantwortlichen einen Spannungsbogen aufbauen. „Es gibt auch Dinge, die wir bis zum 1. August geheim halten wollen, wenn das geht“, sagt Aretz. Fest steht bereits: Das Erscheinungsbild des Platzes zwischen Fan-Shop und Stadion wird auffällig anders sein. Ein goldenes Tuch wird an dem Tag eine Statue verdecken, die bei einer Zeremonie feierlich enthüllt wird. Aretz verspricht einen „Highlight-Moment“.
Beim „Legenden-Walk“ laufen ehemalige Spieler über den grünen Teppich – auch Günter Netzer und Lothar Matthäus sollen dabei sein. „Wir werden alle großen Namen aus der Vereinsgeschichte einladen, auch Wegbegleiter aus unserer Historie“, sagt Aretz. Es gehe darum, „Menschen und die Geschichten aufleben zu lassen, die den Verein 125 Jahre geprägt haben“, betont Gladbachs Marketing-Direktor Sebastian Otten. Am 1. August wird es auch ein Jubiläumstrikot zu kaufen geben, mit dem die Profis dann einen Tag später im Stadion spielen werden. „Wie es aussieht, wollen wir aber so lange wie möglich im Verborgenen halten“, sagt Otten.
Gladbach gegen Mannschaft von „internationalem Kaliber“
Auch den Gegner im Jubiläumsspiel will Gladbach noch nicht verraten. Klar ist aber: Gewisse große Klubs, mit denen Borussia aufgrund der Historie enger verbunden ist, etwa der FC Liverpool oder Inter Mailand, können nicht im Borussia-Park antreten, weil sie noch an der Klub-WM in den USA teilnehmen. Es werde aber, so Otten, ein „internationales Kaliber“ zu Gast im Borussia-Park sein. Nur letzte Details müssten noch geklärt werden, möglicherweise werde das Spiel auch im Fernsehen übertragen. Vor der Partie wird es im Stadion „eine emotionale Eröffnungszeremonie“, erklärt Otten: „Wir wollen die Legenden und Titel auf den Platz bringen, besondere Charaktere und Momente huldigen.“ Tickets für die Feier im Stadion sollen ab 29. März, dem Tag des Heimspiels gegen RB Leipzig, erhältlich sein.
Der besondere Geburtstag wird auch in der Stadt Mönchengladbach sichtbar. Der Klub arbeitet derzeit mit Künstlern aus der Region und der Stadt zusammen: Zehn Häuserfassaden im Zentrum der Stadt und auf dem Weg zum Stadion sollen mit Motiven aus der Vereinsgeschichte bemalt werden, die Umsetzung soll im April oder Mai beginnen. „Wir werden in den Wochen bis zum 1. August immer wieder Themen spielen“, sagt Otten. Man darf gespannt sein.
FAQ: 125 Jahre Borussia Mönchengladbach
Frage 1: Wann feiert Borussia Mönchengladbach seinen 125. Geburtstag?
Antwort: Borussia Mönchengladbach wurde am 1. September 1900 gegründet, daher feiert der Verein seinen 125. Geburtstag im Jahr 2025.
Frage 2: Welche besonderen Veranstaltungen sind geplant?
Antwort: Borussia Mönchengladbach plant eine Reihe von Festlichkeiten, darunter ein großes Jubiläumsspiel, eine Gala und verschiedene Fanveranstaltungen. Details zu den genauen Terminen und Aktivitäten werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Frage 3: Wird es spezielle Merchandise-Artikel zum Jubiläum geben?
Antwort: Ja, Borussia Mönchengladbach plant, limitierte Jubiläumsartikel zu kreieren, darunter Trikots, Schals und andere fanbezogene Produkte. Diese werden voraussichtlich im Laufe des Jubiläumsjahres erhältlich sein.
Frage 4: Wird das Stadion einbezogen?
Antwort: Das Stadion wird eine zentrale Rolle in den Feierlichkeiten spielen. Geplant sind spezielle Events und Dekorationen im Stadion, um die Geschichte und Tradition des Vereins zu würdigen.
Frage 5: Gibt es Möglichkeiten für Fans, sich aktiv zu beteiligen?
Antwort: Ja, die Vereinsführung hat angekündigt, dass sie Fanbeteiligung in Form von Wettbewerben, Umfragen und Mitmachaktionen fördern möchte. Informationen dazu werden auf der offiziellen Website und über die sozialen Medien bereitgestellt.
Frage 6: Wird es ein Buch oder eine Dokumentation zur Vereinsgeschichte geben?
Antwort: Um das 125-jährige Bestehen zu feiern, plant Borussia Mönchengladbach, eine Dokumentation sowie ein Buch über die Vereinsgeschichte zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichungen sollen den Fans einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte des Vereins geben.
Frage 7: Können ehemalige Spieler und Mitglieder an den Feierlichkeiten teilnehmen?
Antwort: Ja, der Verein plant, ehemalige Spieler und Mitglieder zu den Feierlichkeiten einzuladen, um gemeinsam die Vergangenheit und Gegenwart von Borussia Mönchengladbach zu feiern.
Frage 8: Wo kann ich aktuelle Informationen zu den 125-Jahr-Feierlichkeiten finden?
Antwort: Aktuelle Informationen werden auf der offiziellen Website von Borussia Mönchengladbach sowie über die sozialen Medien des Vereins veröffentlicht.
Für weiteren Informationen und Updates besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von Borussia Mönchengladbach und bleiben Sie in Verbindung!