
Mit nur 20 Jahren zählt Hugo Larsson zu den Stars bei Eintracht Frankfurt. Sein Marktwert steigt rasant. Doch bleibt er über den Sommer hinaus?
Frankfurt – Hugo Larsson wechselte im Sommer 2023 von Malmö FF zu Eintracht Frankfurt, und es wurde schnell klar, warum die Hessen fast neun Millionen Euro für den 19-Jährigen investierten. Der Schwede überzeugte sofort mit seinen Fähigkeiten als Box-to-Box-Spieler und etablierte sich direkt als Stammkraft.
Bereits in seiner ersten Saison wurde Larsson für die Eintracht unverzichtbar
Am Ende seiner Debütsaison in einer der stärksten Ligen Europas stand er 2.474 Minuten auf dem Platz. Oberschenkel- und Wadenprobleme verhinderten weitere Einsätze. Dennoch waren sich alle einig: Ein Top-Transfer! Sein Marktwert stieg nicht umsonst auf 35 Millionen Euro.

Seine Rolle als Sechser oder Achter macht ihn besonders wertvoll für die Eintracht. Larsson kombiniert Schnelligkeit, Ausdauer, Technik und ein Gespür für gefährliche Räume. Diese Qualitäten vereint der achtfache Nationalspieler mit einer Körpergröße von 1,87 Metern.
Um seinen rasanten Aufstieg zu honorieren, wurde sein Gehalt erhöht und der Vertrag bis 2029 verlängert. Dies stärkt die Position der Eintracht auf dem Transfermarkt. Ob Larsson jedoch über den Sommer hinaus bleibt, ist selbst bei einer möglichen Champions-League-Qualifikation laut Informationen von fussball.news, dem Fußballportal von IPPEN.MEDIA, ungewiss.
Was geschieht, wenn große Vereine Interesse zeigen?
Sollten englische Top-Klubs wie Arsenal, der FC Liverpool oder der FC Chelsea Interesse bekunden, könnte ein Wechsel des „Juwels“ bevorstehen. Wer Larsson verpflichten möchte, muss jedoch tief in die Tasche greifen. Laut fussball.news liegt das Preisschild bei mindestens 60 Millionen Euro.
Bei gleichbleibender Entwicklung könnte Larsson in einigen Jahren zu den Profis gehören, deren Marktwert die 100-Millionen-Euro-Marke erreicht. Spieler mit seinem Profil und seinen Fähigkeiten sind rar. Wird ein großer Klub ihn frühzeitig sichern und die geforderte Summe zahlen?
Larsson selbst hat große Ambitionen und das nötige Selbstvertrauen. Im Mai 2024 sagte er im Interview mit Sky: „Ich würde gerne einer der besten Spieler in der Geschichte Schwedens werden.“
Unter Trainer Dino Toppmöller ist er unverzichtbar geworden. Seine Torgefährlichkeit hat zugenommen, er steigerte seine Trefferquote in allen Wettbewerben von zwei auf fünf Tore. Mit 2.306 Spielminuten ist er zudem robuster geworden. In der kommenden Transferperiode wird er zweifellos zu den begehrtesten Spielern auf dem Markt zählen.