
Wie hart wirken die drei schallenden Ohrfeigen aus dem Augsburg-Spiel (0:3) nach, wenn Gladbach Samstag (15.30 Uhr/Sky) in Heidenheim antritt?
Nach Ansicht von Julian Weigl (28) und Nico Elvedi (28) überhaupt nicht!
Die beiden Borussen waren zwar maßgeblich an der Pleite gegen den FCA beteiligt: Elvedi spielte den „verhungerten“ Rückpass, der die Rote Karte für Jonas Omlin (31/28. Minute beim Stand von 0:0) nach sich zog. Weigl ließ mehrfach seinen Gegenspieler Alexis Claude-Maurice (26) laufen, der alle drei Tore erzielte.
Doch Weigl und Elvedi geben jetzt auch den Marschbefehl für den sofortigen Umschwung!
Vize-Kapitän Weigl: „Klar, es waren Passagen dabei, wo wir zu passiv und unsauber in den Aktionen waren. Aber ich bin mir absolut sicher, dass uns diese Niederlage nicht von unserem Weg abbringen wird und wir jetzt wieder punkten werden – die Qualität haben wir vorher nachgewiesen!“
Den Start der nächsten Serie (vor Augsburg holte der VfL zehn Zähler aus vier Partien) gibt auch Elvedi als Ziel aus: „Wir haben eine Mannschaft mit gutem Charakter und davor bewiesen, was uns aktuell stark macht. Ich traue uns zu 100 Prozent zu, dass wir dieses Spiel schnell vergessen machen werden.“
Elvedi spricht über Abschied
Wie lange Elvedi noch zu den Führungsspielern im Gladbach-Team gehören wird, ist aber offen – Samstag könnte sein letzter Bundesliga-Besuch in Heidenheim sein! Der Schweizer sagt über einen möglichen Abgang im Sommer ganz offen: „Das kann nach der Saison wieder Thema werden, das habe ich immer klar kommuniziert. Wenn was kommt, schaue ich mir das an. Aber es muss schon ein Schritt vorwärts sein, eine Steigerung zu Gladbach.“
Dreister geht’s nicht: Gegen IHN ist Reals Vinicius ein Witz!
Elvedi wäre bekanntlich fast schon im vorletzten Sommer nach England gewechselt, erst auf der Zielgeraden platzte sein bereits ausverhandelter Wechsel zu den Wolverhampton Wanderers. Danach ließ ihn Gerardo Seoane (46) zunächst nicht in den Kader, bis er seinen auslaufenden Vertrag noch einmal verlängerte. Aber: Für seine Unterschrift bis 2026 bekam der Schweizer Nationalspieler eine Ausstiegsklausel im Bereich von 10 Mio. Euro.
In vergangenen Jahr hat Seoane Elvedi sogar in den Mannschaftsrat berufen und ihm mehr Verantwortung gegeben – trotzdem rückt sein Abschied nach zehn Jahren in Gladbach nun immer näher.
FAQ: Borussia Mönchengladbach – Julian Weigl
Frage 1: Wer ist Julian Weigl?
Antwort: Julian Weigl ist ein deutscher Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler spielt. Er hat zuvor für Vereine wie Borussia Dortmund und Benfica gespielt, bevor er zu Borussia Mönchengladbach wechselte.
Frage 2: Welche Rolle spielt Julian Weigl bei Borussia Mönchengladbach?
Antwort: Julian Weigl wird für seine Fähigkeiten im zentralen Mittelfeld geschätzt. Er übernimmt eine leitende Rolle im Team und ist bekannt für sein Spielverständnis, seine Passgenauigkeit und seine Defensivarbeit.
Frage 3: Was bedeutet es, dass Julian Weigl „befiehlt“?
Antwort: Wenn gesagt wird, dass Julian Weigl „befiehlt“, bezieht sich das wahrscheinlich auf seine Führungsqualitäten auf dem Platz. Er führt das Team durch seine Spielweise und seine Anweisungen während der Spiele.
Frage 4: Wie hat Julian Weigl die Leistung des Teams beeinflusst?
Antwort: Julian Weigl hat die Leistung von Borussia Mönchengladbach durch sein strategisches Denken und seine Übersicht verbessert. Er trägt dazu bei, das Mittelfeld zu kontrollieren und das Spiel aufzubauen.
Frage 5: Wie ist das Verhältnis zwischen Julian Weigl und dem Trainerteam?
Antwort: Weigl hat eine enge Zusammenarbeit mit dem Trainerteam von Borussia Mönchengladbach. Seine Fähigkeiten und seine Erfahrung machen ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner auf dem Platz.
Frage 6: Gibt es besondere Erwartungen an Julian Weigl in dieser Saison?
Antwort: Ja, die Erwartungen sind hoch. Fans und Trainer erwarten von ihm, dass er eine tragende Rolle spielt und das Team sowohl defensiv als auch offensiv anführt.
Frage 7: Wie kommt es zu seiner Führungsrolle im Team?
Antwort: Weigls Führungsrolle resultiert aus seiner Erfahrung in der Bundesliga und auf internationaler Ebene. Seine ruhige Art und sein Selbstvertrauen machen ihn zu einem natürlichen Anführer.
Frage 8: Welche Erfolge hat Julian Weigl bisher in seiner Karriere erzielt?
Antwort: Weigl hat in seiner Karriere mehrere Titel sowohl auf Vereins- als auch auf nationaler Ebene gewonnen, darunter DFB-Pokalsiege und Meisterschaften in verschiedenen Ligen.
Wenn Sie weitere Fragen zu Julian Weigl oder Borussia Mönchengladbach haben, können Sie diese gerne stellen!