
Setzt die Reserve von Borussia Dortmund der Erfolgswelle von Rot-Weiss Essen ein Ende? Die jüngsten Auftritte des Gasts brachten eine starke Ausbeute ein.
Dortmund II trennte sich im vorigen Match 2:2 von Alemannia Aachen. Letzte Woche gewann der RWE gegen den FC Ingolstadt 04 mit 2:0. Somit belegt Essen mit 30 Punkten den 14. Tabellenplatz. Rot-Weiss Essen verbuchte im Hinspiel einen Erfolg und brachte einen 3:1-Sieg zustande.
Beim BVB II präsentierte sich die Abwehr angesichts 40 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (40). Wer die Heimmannschaft als Gegner hat, kann sich auf eine harte Partie einstellen. Schon 65 Gelbe Karten kassierte die Mannschaft in dieser Saison. Die Bilanz von Borussia Dortmund II nach 25 Begegnungen setzt sich aus neun Erfolgen, sechs Remis und zehn Pleiten zusammen. Dortmund II verlor mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur vier Punkte ein.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Die Trendkurve von Essen geht insgesamt nach oben. Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang 18, mittlerweile hat man Platz zwei der Rückrundentabelle inne. Mangelnde Aggressivität scheint nicht das Problem des RWE zu sein, wie die Kartenbilanz (69-2-2) der vorangegangenen Spiele zeigt. Acht Siege, sechs Unentschieden und elf Niederlagen stehen bis dato für Rot-Weiss Essen zu Buche. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich Essen in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
Die Mannschaften sind mit nur drei Punkten Unterschied aktuell in gleichen tabellarischen Gefilden unterwegs.
Wer ist Favorit und wer Außenseiter? Angesichts vergleichbarer Leistungsvermögen ist der Ausgang der Partie völlig offen.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
FUSSBALL.DE