
Polizei schreitet ein
Krawall beim Spiel von Eintracht Frankfurt
31.01.2025Lesedauer: 2 Min.

Eintracht Frankfurt unterliegt gegen das Team von Mats Hummels. Nach der Führung für Rom rasten die Fans auf den Rängen komplett aus.
Die drei Punkte blieben zwar bei Mats Hummels und seiner AS Rom – dennoch steht Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der Fußball-Europa-League. Die Hessen verloren bei den Italienern am Donnerstagabend mit 0:2 (0:1), zogen dennoch als eines der besten acht Teams der Ligaphase in die Runde der besten 16 ein. Hummels und Co. sicherten sich durch den Dreier einen Platz in den Play-offs.
Zu unschönen Szenen war es jedoch abseits des Rasens auf den Rängen des Olympiastadions gekommen. Kurz vor der Pause schlug Roms Angreifer Angeliño zu. Der Spanier verwertete eine Flanke von Mancini aus spitzem Winkel zum 1:0. Im Anschluss kam es auf der Tribüne zu Tumulten zwischen zum Teil vermummten Anhängern der Roma und denen von Eintracht Frankfurt.
Die Roma-Hooligans versuchten offenbar, Leuchtraketen auf das Lager der Gästefans zu schießen, zudem sollen sie Rauchbomben geworfen haben. Die Polizei stürmte den Block, um die Gewalttäter unter Kontrolle zu bringen. Ordner rückten ebenfalls an und hatten alle Hände voll damit zu tun, die Randalierer von Schlimmerem abzuhalten. “Diese Gewalt nervt einfach nur”, sagte Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung bei RTL+ in der Halbzeit.
Frankfurts Sport-Vorstand Markus Krösche kritisierte das Verhalten der Roma-Fans ebenfalls: “Das sind Szenen, die nicht zum Fußball gehören”, sagte er der “Bild”.
Nachdem sich beide Fanlager in Durchgang zwei wieder beruhigt hatten, bescherte Joker Shomurodov der Elf von Trainer Claudio Ranieri zwei Minuten nach seiner Einwechslung den entscheidenden Treffer der Partie. Frankfurt fand gegen die Mannschaft von Weltmeister Mats Hummels weiterhin kaum Lösungen und wirke wenig präsent, musste sich mit Blick auf die parallel laufenden Partien aber auch nie Sorgen um das direkte Weiterkommen machen.
“Du musst ganz anders auftreten, um hier was mitzunehmen”, sagte SGE-Verteidiger Robin Koch nach dem Spiel bei RTL+: “Bis auf das Spiel heute können wir sehr, sehr zufrieden sein mit der Runde, die wir spielen.”
FAQ: Krawall beim Spiel von Eintracht Frankfurt
1. Was ist beim letzten Spiel von Eintracht Frankfurt passiert?
Beim letzten Spiel von Eintracht Frankfurt kam es zu Ausschreitungen zwischen Fans, die leider zu Unruhen im Stadion und in den umliegenden Bereichen führten. Diese Vorfälle haben viele Zuschauer besorgt und Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsmaßnahmen im Stadion gelenkt.
2. Was sind die Gründe für die Krawalle?
Die Gründe für die Ausschreitungen können vielfältig sein. Oftmals spielen emotionale Anspannung während des Spiels, Rivalitäten zwischen Fans und provokante Aktionen eine Rolle. Es ist schwer, einen einzelnen Grund festzulegen, da jede Situation einzigartig ist.
3. Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Sicherheit im Stadion zu gewährleisten?
Nach den Vorfällen haben die Veranstalter und die Sicherheitsbehörden verstärkte Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit ergriffen. Dazu gehören unter anderem die Erhöhung der Polizeipräsenz, verstärkte Kontrollen an den Eingängen und die Einführung von Fan-Ausschlussverfahren für gewalttätige Anhänger.
4. Welche Konsequenzen hat Eintracht Frankfurt nach den Ausschreitungen zu erwarten?
Die Vereinbarung von Maßnahmen hängt von den Ermittlungen der zuständigen Behörden ab. Der Verein könnte mit Geldstrafen, einem Teilausschluss der Zuschauer oder weiteren Sanktionen konfrontiert werden. Die genauen Konsequenzen werden im Rahmen der Untersuchung bekannt gegeben.
5. Wie reagieren die Fans von Eintracht Frankfurt auf die Vorfälle?
Die Reaktionen der Fans sind unterschiedlich. Viele verurteilen die Krawalle und betonen, dass sie mit dem leidenschaftlichen Support ihrer Mannschaft nichts zu tun haben. Es gibt jedoch auch Diskussionen innerhalb der Fanszene über die Ursachen und den Umgang mit solchen Vorfällen in der Zukunft.
6. Was können Fans tun, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden?
Fans können aktiv dazu beitragen, die Atmosphäre bei Spielen zu verbessern, indem sie andere Anhänger von gewalttätigem Verhalten abhalten und ein respektvolles Miteinander fördern. Zudem sollten die Fans die Sicherheitsrichtlinien des Vereins ernst nehmen und den Anweisungen des Sicherheitspersonals Folge leisten.
7. Wie kann ich mich über zukünftige Spiele und Sicherheitsmaßnahmen informieren?
Die offiziellen Kanäle von Eintracht Frankfurt, wie die Website und die sozialen Medien, bieten aktuelle Informationen zu Spielen, Ticketkäufen und Sicherheitsmaßnahmen. Es ist ratsam, diese Kanäle regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Für weitere Fragen oder Anliegen empfehlen wir, sich direkt an die Fanbetreuung von Eintracht Frankfurt zu wenden.