Borussia Mönchengladbach: Kramer löst Vertrag auf

Borussia Mönchengladbach: Kramer löst Vertrag auf
#image_title


Christoph Kramer

Spielt nicht mehr länger für Borussia Mönchengladbach: Christoph Kramer

Quelle: dpa


Die vorzeitige Trennung von Fußball-Weltmeister Christoph Kramer und Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist nach längeren Verhandlungen perfekt. Wie der Klub mitteilte, wurde der bis zum 30. Juni 2025 laufende Vertrag mit dem 33-Jährigen aufgelöst.

Chris ist während seiner Zeit bei uns zu einer echten Identifikationsfigur dieses Vereins geworden und war in den zurückliegenden Jahren eins der Gesichter, die Borussia Mönchengladbach geprägt haben, dafür gilt ihm unser Dank.

Roland Virkus, Sportdirektor Borussia Mönchengladbach

Schwerer Stand unter Trainer Seoane

Kramer spielte insgesamt zehn Jahre am Niederrhein und zwischendurch zwei Jahre für Bayer Leverkusen. Seit 2018 ist er bei Welt- oder Europameisterschaften auch als TV-Fachmann beim ZDF beschäftigt und gilt als einer der besten Experten beim Sender.

Sportlich hat der defensive Mittelfeldspieler allerdings unter Borussias Trainer Gerardo Seoane einen schweren Stand und teamintern große Konkurrenz. Schon unmittelbar nach Ende der vergangenen Spielzeit wurde Kramer in mehreren Gesprächen mitgeteilt, dass sich seine ohnehin verringerte Spielzeit wohl nicht erhöhen wird. In der abgelaufenen Saison kam Kramer nur auf 16 Pflichtspieleinsätze und stand nur zweimal in der Startelf.

Kramers Zukunft noch offen

Erste Gespräche über eine vorzeitige Trennung führten wohl auch wegen seines lukrativen Vertrages zu keinem Ergebnis. Nun hat man sich kurz vor Beginn der neuen Serie geeinigt. Über die Modalitäten und einen möglichen neuen Klub wurde nichts bekannt. Sportdirektor Virkus zeigte sich für eine Weiterbeschäftigung offen:

Wir werden ihm im Verein alle Optionen offenhalten und würden uns sehr freuen, wenn er seine Zukunft bei Borussia sieht. Wir bleiben im Austausch und wünschen Chris alles erdenklich Gute für seine Zukunft, egal, wohin ihn sein Weg führen wird.

Roland Virkus, Sportdirektor Borussia Mönchengladbach

“Ich bin zehn Jahre lang mit einem Lächeln im Gesicht zum Borussia-Park gefahren und habe nie einen Hehl daraus gemacht, was mir dieser Verein, seine Fans und seine Mitarbeiter bedeuten”, sagt Kramer.

Die Reise mit Borussia war unglaublich und einmalig. Leider ist sie nun zu Ende, aber ich freue mich auch auf das, was vor mir liegt.

Chris Kramer, Fußball-Profi

Sport

:Bundesliga

Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga. Zudem Zusammenfassungen ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Bundesliga-Logo

Quelle: dpa, SID



Source link

FAQ: Borussia Mönchengladbach – Kramer löst Vertrag auf

1. Was bedeutet es, dass Kramer seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach aufgelöst hat?
Die Vertragsauflösung bedeutet, dass Christoph Kramer und Borussia Mönchengladbach sich darauf geeinigt haben, den bestehenden Vertrag zu beenden. Der Spieler ist somit nicht mehr Teil des Kaders des Vereins.

2. Warum hat Christoph Kramer seinen Vertrag aufgelöst?
Die genauen Gründe für die Vertragsauflösung können variieren. Möglicherweise spielen persönliche, sportliche oder finanzielle Faktoren eine Rolle. Offizielle Erklärungen des Vereins oder des Spielers bieten oftmals weitere Einblicke.

3. Welche Auswirkungen hat dies auf den Kader von Borussia Mönchengladbach?
Die Auflösung des Vertrages kann den Kader beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die Anzahl der erfahrenen Spieler. Der Verein könnte gezwungen sein, zusätzliche Transfers in Betracht zu ziehen, um die entstandene Lücke zu schließen.

4. Welche Optionen hat Christoph Kramer nach der Vertragsauflösung?
Nach der Vertragsauflösung kann Christoph Kramer einen neuen Verein suchen, entweder in Deutschland oder im Ausland. Er ist jetzt ein freier Spieler und kann ohne eine Transfergebühr verpflichtet werden.

5. Hat Borussia Mönchengladbach bereits einen Ersatz für Kramer gefunden?
Aktuelle Informationen über mögliche Spielertransfers oder Ersatz für Kramer sind oft in den Nachrichten oder den offiziellen Mitteilungen des Vereins zu finden. Der Verein wird möglicherweise auch auf den eigenen Jugendbereich oder andere Spieler im Kader zurückgreifen.

6. Wie reagierten die Fans und die Medien auf die Vertragsauflösung?
Die Reaktionen können unterschiedlich sein. Fans könnten enttäuscht über den Verlust eines erfahrenen Spielers sein oder Verständnis für die Entscheidung haben. Die Medienberichterstattung kann ebenfalls variieren, je nach Perspektive.

7. Ist Christoph Kramer ein möglicher Kandidat für eine Rückkehr zu einem anderen Verein?
Nach einer Vertragsauflösung ist es immer möglich, dass ein Spieler zu einem früheren Verein zurückkehrt oder sich einem neuen Verein anschließt, bei dem er bereits gespielt hat. Aktuelle Transfergerüchte oder offizielle Anfragen sind oft in den Sportnachrichten zu finden.

8. Wird es eine offizielle Mitteilung von Borussia Mönchengladbach zu dieser Entscheidung geben?
Vereine geben oft offizielle Pressemitteilungen heraus, um solche Entscheidungen zu bestätigen und ihre Beweggründe zu erläutern. Es ist ratsam, die offizielle Webseite von Borussia Mönchengladbach oder deren Social-Media-Kanäle zu besuchen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

9. Welche Perspektiven hat Borussia Mönchengladbach ohne Kramer?
Der Verein wird seine Strategie und seinen Spielstil möglicherweise anpassen müssen. Es bietet sich auch die Gelegenheit für jüngere Spieler, mehr Spielzeit zu erhalten und sich zu beweisen.

10. Wo kann ich weitere Informationen über die Situation bei Borussia Mönchengladbach finden?
Aktuelle Informationen und Entwicklungen finden Sie auf der offiziellen Webseite von Borussia Mönchengladbach, in Sportnachrichten, sozialen Medien und transfermarktbezogenen Plattformen.

Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, diese zu stellen!