
Rekordnationalspieler und Ex-Bayern-Kapitän Lothar Matthäus (63) tippt in BILD am SONNTAG alle Achtelfinal-Paarungen der Champions League in Hin- und Rückspiel:
FC Bayern – Leverkusen 2:1
Leverkusen – FC Bayern 2:0 n.V.
„Das Momentum spricht für Leverkusen. Der FC Bayern hat zuletzt keinen guten Eindruck gemacht, besonders nicht beim 0:0 in Leverkusen, wo Bayer spielerisch überlegen war, aber auch nicht in den beiden mühsamen Playoff-Spielen gegen Celtic. Die Dominanz, die Leichtigkeit, Spielfreude, Schnelligkeit und auch die Kraft, die der FC Bayern bis zum Spätherbst 2024 hatte, sind nicht mehr da. Und die Körpersprache der Spieler, auch ihre Gesichter, wirken nicht so, als ob sich das schnell bessern würde. Die ganze Mannschaft wirkt nicht frisch, Einwechslungen bewirken kaum etwas. Bayern hat eine Form-Delle. Genau anders scheint es in Leverkusen zu sein. Und das kann nicht an der Anzahl der Spiele liegen, Bayern hat nur eines mehr als die Leverkusener, weil die ja in München im DFB-Pokal mit 1:0 weitergekommen sind.
Die Erwartung, dass Bayern nach 2012 das zweite Mal das Endspiel im eigenen Stadion erreicht, ist natürlich groß. Diese für viele vielleicht einmalige Chance wird die Spieler zusätzlich motivieren. Aber das kann auch schnell in enormen Druck umschlagen. Ich glaube, Xabi Alonso wird in München zwar sein erstes Spiel überhaupt als Trainer gegen die Bayern verlieren. Aber mit dem Heimvorteil im Rückspiel, und einem Quäntchen mehr Glück als zuletzt beim 0:0, wird seine Mannschaft das Viertelfinale klarmachen.“
Dortmund – Lille 2:1
Lille – Dortmund 1:1
„Lille ist ein starker Gegner, obwohl sie in der französischen Liga nicht an der Spitze stehen. Aber sie haben in der Vorrunde drei von vier Achtelfinalisten geschlagen, nämlich Real, Atlético und Feyenoord. Nur gegen Liverpool haben sie verloren. Lilles Stürmer Jonathan David hat bereits sechsmal getroffen. Doch Dortmund hat den mit zehn Treffern Führenden der Torschützenliste: Serhou Guirassy, der in diesem Duell ein Faktor sein wird. Es ist auch eine Frage der Mentalität: Wenn die Dortmunder die Leistung bringen, die sie in dieser Champions-League-Saison schon einige Male gezeigt haben, kommen sie weiter. Und das kann auch in der Bundesliga nochmal Energie freisetzen für den Endspurt um die Europa-League-Qualifikation. Niko Kovac muss dafür aber dringend Konstanz reinbringen in die Mannschaft.“
Brügge – Aston Villa 1:1
Aston Villa – Brügge 2:0
„Brügge gehört zu den Überraschungsteams dieser Saison, aber Trainer Unai Emery hat bei Aston Villa die stärkere Mannschaft. Die Engländer haben ihre Qualität schon beim 1:0 gegen Bayern in der Ligaphase gezeigt. Und sie haben sich in der Winterpause enorm verstärkt, vor allem mit Marcus Rashford, Marco Asensio und Donyell Malen auf den Flügeln.“
In der neuen Folge „Bayern Insider“: Deswegen ärgern sich die Bayern über CL-Los
Real – Atlético 2:0
Atlético – Real 1:1
„Ich hätte an dieser Stelle lieber eine internationale Paarung gesehen als bereits das Madrider Derby. Hier Kylian Mbappé und Vinicius Junior, dort Weltmeister Julian Alvarez und Antoine Griezmann, um nur ein paar zu nennen – das hat absoluten Finalcharakter. Die zwei Giganten standen sich schon zweimal im Champions-League-Endspiel gegenüber, beide Male gab es einen großen Kampf. 2014 setzte sich Real in der Verlängerung mit 4:1 durch, 2016 im Elfmeterschießen. 2014 hießen die Trainer wie heute: Carlo Ancelotti und Diego Simeone. Die kennen sich in- und auswendig! In der spanischen Liga haben sie in dieser Saison schon zweimal 1:1 gegeneinander gespielt. In der Ligaphase der Champions League hat Real dreimal verloren – wie auch der FC Bayern – und musste deswegen in die Playoffs. Gegen Manchester City war Real dann aber voll da. Wie eigentlich immer, wenn es darauf ankommt. Deswegen glaube ich, dass Real ins Viertelfinale einzieht. Atlético wird aber wieder alles Denkbare in die Waagschale werfen. Wie heiß es im Rückspiel werden kann, haben auch Leipzig und Leverkusen bei ihren 1:2-Niederlagen im Estadio Metropolitano schon erlebt.“
Eindhoven – Arsenal 2:2
Arsenal – Eindhoven 2:0
„Eindhoven hat zwar eine gute Ligaphase gespielt und in den Playoffs nicht unverdient Juventus Turin ausgeschaltet, nach 1:2 im Hinspiel mit 3:1 nach Verlängerung im Rückspiel. Doch diesmal findet das Rückspiel im Emirates Stadium in London statt. Und Arsenal hat nicht nur den Heimvorteil, sondern auch die insgesamt stärkere Mannschaft, obwohl Kai Havertz, Bukayo Saka und Gabriel Jesus verletzt sind.“
Feyenoord – Mailand 1:2
Mailand – Feyenoord 2:0
„Feyenoord kennt das Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand, hat dort in den Playoffs nach 1:0 im Hinspiel mit 1:1 Milan rausgeworfen. Aber diesmal trägt der Gegner blaue Trikots und ist die Nummer 1 in der Stadt: Mein Ex-Klub Inter Mailand. Feyenoord hat zwar zuhause schon Qualität bewiesen, etwa beim 3:0 gegen Bayern. Aber der Mannschaft fehlt die Stabilität, deswegen steht sie auch in der holländischen Liga weit hinter Ajax und Eindhoven. Gegen Leverkusen hat sie in ihrem Stadion 0:4 verloren.“
Paris – Liverpool 2:1
Liverpool – Paris 3:1
„Auch so eine Paarung, die es wert wäre, ein Endspiel zu sein. PSG ist für mich das stärkste Paris seit vier, fünf Jahren. Sie treten geschlossen als Mannschaft auf, fighten füreinander – noch ganz anders als zu Zeiten von Mbappé und Lionel Messi. Trotzdem haben sie noch Ausnahmekünstler wie Ousmane Dembélé oder Bradley Barcola. Liverpool ist nicht mehr so dominant wie 2024, hat in der englischen Liga einige Punkte liegen gelassen. Die Reds sind aber trotzdem noch souverän Tabellenführer. Es wird ein enges Duell, aber daheim an der Anfield Road lässt Liverpool nichts anbrennen.“
Nach roter Karte für Duran: Ronaldo wütet gegen Schiedsrichter!
Lissabon – FC Barcelona 1:2
FC Barcelona – Lissabon 3:0
„In der Vorrunde hat Barca in Lissabon 5:4 gewonnen – nach 1:3 und 2:4-Rückstand. Diesmal wird es nicht so wild und spannend. Die Mannschaft meines Freundes Hansi Flick hat ihre etwas schwächere Phase überwunden und ist für mich im Moment einen Tick vor allen anderen der Top-Favorit auf den Titel. Nicht zuletzt, weil Barca mit Robert Lewandowski, 9 Tore, und Raphinha, 8 Tore, das gefährlichste Offensiv-Duo der Champions-League hat. Bayern beim 1:4 und Dortmund beim 2:3 haben es in dieser Saison schon erlebt: Hansi richtet seine Mannschaft offensiv aus. Er wird All in gehen, will spanischer Meister, Pokalsieger und Champions-League-Sieger werden.“
Treffen Matthäus’ Prognosen zu, kommt es zu diesen Viertelfinal-Paarungen:
Liverpool – Aston Villa
Arsenal – Real
Leverkusen – Inter Mailand
Barcelona – Dortmund
„Es gibt gute Gründe, warum das Viertelfinale im April so aussehen könnte“, sagt der Sky-Experte. „Aber es ist natürlich alles hypothetisch und es kann auch ganz anders kommen. Aber falls ich recht habe, trifft im Halbfinale Liverpool auf Real und Barcelona auf die Leverkusener, obwohl die im Viertelfinale erst gegen mein Inter spielen müssten. Aber da bin ich natürlich Patriot.“
Und der Traum vom Heim-Finale würde weiterleben. Bei Bayer – ohne n.