
Aston Villa hat im Rennen um die internationalen Plätze einen wichtigen Sieg gefeiert. Beim 2:1 gegen den direkten Konkurrenten Chelsea drehten die zwei prominenten Neuzugänge Rashford und Asensio die Partie.

Die beiden Matchwinner im Mittelpunkt der Jubeltraube: Marcus Rashford und Marco Asensio.
IMAGO/Sportsphoto
Chelsea war in den vergangenen Wochen durch einen Negativtrend vom zweiten auf den sechsten Platz abgerutscht. Unter anderem datierte der letzte Auswärtssieg der Blues in der Liga vom 8. Dezember (4:3 bei Tottenham).
Doch vom fehlenden Selbstvertrauen war auf dem Feld nur wenig zu sehen: Fernandez belohnte die erfrischend nach vorne spielenden Westlondoner nach feiner Vorarbeit Pedro Netos (9.). Dass der Argentinier im Fünfer auftauchte, lag an der einzigen Umstellung von Enzo Maresca. James ersetzte Madueke nach dem 0:3 in Brighton, sodass Fernandez die Position vom Letztgenannten in der offensiven Dreierreihe übernehmen durfte.
Watkins rückt in den Mittelpunkt
Die in der Liga seit fünf Spielen sieglosen Villans wirkten zunächst beeindruckt, steigerten sich jedoch nach Watkins’ erster Chance (19.) wie beim 2:2 am Mittwoch in Liverpool. Es war der Startpunkt einer rasanten Phase, weil beide Teams von nun an mit offenem Visier agierten. So ließ Watkins für die Birminghamer noch zwei weitere Male den Ausgleich liegen (21., 29.), während Fernandez (26.) und Palmer (30.) auf der Gegenseite verzogen. Aus diesem Grund nahm Chelsea das 1:0 mit in die Pause.
Premier League, 26. Spieltag
So temporeich und hektisch ging es nach Wiederanpfiff nicht weiter. Trotzdem vergaben die nun geduldigeren Blues nach einem Mings- Fehler durch Pedro Neto ein weiteres Mal das 2:0 (53.). Besser machte es Asensio für die im zweiten Durchgang spielbestimmenden Gastgeber: Er drückte den Querpass des auffälligen Rashford – die ManUnited-Leihgabe brachte Unai Emery zur Pause – aus kurzer Distanz über die Linie (57.). Allerdings feierte er sein Debüttor erst zeitverzögert, weil zunächst fälschlicherweise eine Abseitsposition von Rashford erkannt worden war.
Jörgensens Patzer versetzt den Villa Park in Ekstase
Anschließend nahmen sich die Teams eine kurze Verschnaufpause, ehe die Partie in der Schlussphase wieder Fahrt aufnahm. Nachdem Palmer (76.) und Malen (88.) jeweils das 2:1 liegengelassen hatten, schnürte Asensio seinen Doppelpack: Der Spanier krönte sich nach einer weiteren Vorlage von Rashford zum Matchwinner – allerdings unter gütiger Mithilfe von Jörgensen (89.).
Durch den Sieg verkürzten die Birminghamer, die nun schon 18 Punkte nach einem Rückstand holten (Ligabestwert), den Abstand auf Chelsea auf einen Zähler und bleiben im engen Rennen um die internationalen Plätze.
Für beide Mannschaften geht es am Dienstag weiter. Villa gastiert bei Crystal Palace (20.30 Uhr), Chelsea empfängt Southampton (21.15 Uhr).