
Nächste Runde ausgelost

©IMAGO
Im Achtelfinale der Champions League kommt es zum befürchteten deutschen Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und Bayern München. Das ergab die Auslosung am Freitagmittag im UEFA-Sitz im schweizerischen Nyon am Montagmittag. Damit umgehen die Bundesligisten auf der anderen Seite schwere Lose gegen Real Madrid und Atlético, die im Derby aufeinandertreffen. Der dritte verbliebene deutsche Vertreter Borussia Dortmund bekommt es mit LOSC Lille zu tun. Die andere Möglichkeit war Aston Villa.
Es war die letzte Auslosung, weil sich der weitere Weg bis zum Finale in München am 31. Mai automatisch über den Turnierbaum ergibt. Die Runde der besten 16 Teams wird am 4./5. sowie 11./12. März ausgespielt.
Weitere Infos und die übrigen Spiele folgen in Kürze
Wie ginge es für Bayern, Bayer & BVB im Viertelfinale und danach weiter?
Nach den Achtelfinal-Spielen am 4./5. und 11./12. März, in denen die Bayern und Dortmund zuerst zu Hause, Leverkusen hingegen zuerst auswärts spielt, ginge es für das deutsche Trio im Erfolgsfall so weiter:
Die möglichen Bayern-Gegner:
Im Viertelfinale wären entweder der FC Arsenal oder Inter Mailand und in jedem Fall Feyenoord Rotterdam die Kandidaten. Für das Halbfinale gibt es noch sechs Optionen, darunter auch Liverpool und Barcelona und den BVB. Erst im ersehnten Finale dahoam könnt es unter anderem gegen Real oder wie 2020 gegen PSG gehen.
Die möglichen Leverkusen-Gegner:
Im Viertelfinale ginge es auch für Bayer gegen Arsenal, Inter oder Feyenoord. Zusätzliche Option wäre die PSV Eindhoven. Für den Werksklub gibt es bislang noch je acht mögliche Gegner für Halbfinale und das Endspiel.
Die möglichen BVB-Gegner:
Im Viertelfinale ginge es für den BVB gegen Benfica, Barcelona oder Liverpool weiter. Ob Barça oder Liverpool möglich ist, entscheidet sich am Freitag. Im Halbfinale sind, Stand jetzt, die Bayern und Feyenoord und entweder Arsenal oder Inter und Leverkusen oder Atlético mögliche Kontrahenten. Für das Finale gibt es noch acht Optionen.