U19 BVB – Athletic Bilbao: Fehler, Gelb-Rot und Pleite

U19 BVB - Athletic Bilbao: Fehler, Gelb-Rot und Pleite

U19 BVB – Athletic Bilbao: Fehler, Gelb-Rot und Pleite

Die U19-Mannschaft von Borussia Dortmund musste am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Athletic Bilbao hinnehmen. Das Spiel, das im Rahmen der UEFA Youth League stattfand, endete mit 1:3 zugunsten der Spanier. Der BVB zeigte dabei über weite Strecken eine solide Leistung, doch individuelle Fehler und eine umstrittene Entscheidung des Schiedsrichters verhinderten ein besseres Resultat.

Spielverlauf und Schlüsselereignisse

Von Beginn an war das Spiel intensiv und von beiden Seiten sehr umkämpft. Die Dortmunder hatten in der ersten Halbzeit einige vielversprechende Angriffe, konnten jedoch keine klaren Chancen herausspielen. Die erste gefährliche Situation ergab sich in der 22. Minute, als ein Freistoß von Youssoufa Moukoko nur knapp am Tor der Basken vorbeirauschte.

Nach 35 Minuten gingen die Gäste aus Bilbao in Führung. Ein Abwehrfehler der Dortmunder ermöglichte es dem spanischen Stürmer, unbedrängt abzuschließen. Dieser Rückstand wirkte wie ein Weckruf für den BVB, der anschließend stärker auftrat. In der 42. Minute traf Moukoko zum Ausgleich, nachdem er einen Pass von Felix Nmecha eiskalt verwertet hatte.

Umstrittene Entscheidungen und Gelb-Rot

Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock für die Dortmunder. Bereits in der 50. Minute sah Abwehrspieler Luca Unbehaun wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Die Entscheidung des Schiedsrichters sorgte für Aufregung, nicht nur bei den Spielern, sondern auch auf der Tribüne. Trainer Mike Tullberg war sichtlich frustriert und äußerte sich nach dem Spiel: „Es war eine sehr strenge Entscheidung, die das Spiel zu unseren Ungunsten beeinflusst hat.“

Mit nur zehn Spielern auf dem Platz musste der BVB umso mehr kämpfen, um die defensive Stabilität zu wahren. Athletic Bilbao nutzte die Möglichkeit und erhöhte den Druck. In der 65. Minute gelang es den Spaniern, durch einen Kopfballtreffer nach einer Ecke erneut in Führung zu gehen. Der BVB hatte Schwierigkeiten, sich zu reorganisieren.

Letzte Minuten und weitere Fehler

In den letzten zehn Minuten des Spiels versuchte die U19 von Borussia Dortmund, zum Ausgleich zu kommen. Die offensive Ausrichtung führte jedoch zu weiteren defensiven Schwächen. In der 83. Minute gelang Bilbao das dritte Tor, was die Niederlage der Dortmunder besiegelte. „Wir haben uns in dieser Phase naiv angestellt und dies hat das Spiel entschieden“, so Tullberg.

Reaktionen nach dem Spiel

Die Enttäuschung war den Spielern und dem Trainerteam deutlich anzumerken. Kapitän Max Schauer sagte nach dem Spiel: „Wir haben alles gegeben, aber individuelle Fehler können in solchen Spielen nicht passieren. Wir müssen daraus lernen.“ Die U19 von Borussia Dortmund steht nun unter Druck, im nächsten Spiel gegen den FC Porto zu punkten, um die Chancen auf das Weiterkommen in der Gruppenphase zu wahren.

Fazit und Ausblick

Die Niederlage gegen Athletic Bilbao ist ein Rückschlag für die Dortmunder U19, die bisher eine vielversprechende Saison gespielt hatte. Mit einer Mischung aus Talent und Erfahrung will das Team aus den gemachten Fehlern lernen und sich auf die kommenden Herausforderungen konzentrieren. Die nächste Begegnung bietet die Möglichkeit, sich zu rehabilitieren und den Platz in der Tabelle zu sichern.