
BVB gegen Bilbao: Polizei warnt Fans vor Champions League
Im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Champions-League-Spiels zwischen Borussia Dortmund und Athletic Bilbao am kommenden Dienstag hat die Polizei verstärkt Sicherheitsvorkehrungen angekündigt. Die Begegnung, die im Signal Iduna Park stattfindet, zieht nicht nur Fußballfans aus der Region an, sondern auch zahlreiche Anhänger aus Spanien. Dies führte zu einer Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen, um potenziellen Konflikten und Unruhen vorzubeugen.
Sicherheitskonzept für den Spieltag
Wie die Dortmunder Polizei in einer Pressemitteilung bekannt gab, werde ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten. „Wir sind auf eine große Anzahl an Zuschauern vorbereitet und werden sowohl im und um das Stadion als auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln präsent sein“, erklärte ein Sprecher der Polizei. Ziel sei es, eine friedliche und angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Vorwarnung an Fans
Besonders betont wurde in der Warnung der Polizei, dass Fans von beiden Seiten an die geltenden Regeln und Gebote erinnert werden. „Das Mitbringen von pyrotechnischen Artikeln und das Tragen von verbotenen Symbolen ist strengstens untersagt“, so die Angaben. Die Polizei plant, Präsenz zu zeigen, um die Einhaltung dieser Regeln durchzusetzen. Personen, die gegen die Ordungsregeln verstießen, würden mit sofortigem Stadionverbot rechnen müssen.
Erfahrungen aus der Vergangenheit
In der Vergangenheit gab es bei hochkarätigen Spielen sowohl in Deutschland als auch in Spanien Übergriffe zwischen rivalisierenden Fangruppen. In diesem Kontext fügte die Polizei hinzu, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden in Spanien etabliert wurde, um mögliche Ausschreitungen im Vorfeld zu verhindern. Letzte Woche gab es bereits in Bilbao Auseinandersetzungen zwischen Fans beider Clubs, die die Polizei zur Warnung veranlassten.
Fan- und Sicherheitsorganisationen stimmen Maßnahmen ab
Zusätzlich haben sich die Fanbetreuer beider Vereine sowie die Sicherheitsorganisationen auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Fans werden aufgefordert, sich respektvoll und solidarisch zu verhalten und von provokanten Aktionen abzusehen. Zudem werden verschiedene Fan-Shops in der Stadt sowie im Stadion selbst Einzelhandelsmöglichkeiten für die anreisenden Zuschauer eingerichtet, um die Verweildauer in bestimmten Problemzonen zu minimieren.
Öffentliche Verkehrsmittel und Anreise
Um die Sicherheit der Fans während des Anreiseprozesses zu gewährleisten, wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die ITB (International Ticket Bureau) hat in Kooperation mit der Deutschen Bahn spezielle Fan-Zugverbindungen eingerichtet, um den Anreiseverkehr besser zu steuern. „Die Bahn hat dafür gesorgt, dass ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen“, erläuterte der Polizeisprecher. Die Polizei wird während des Anreisetages auch spezielle Wasserwerfer in der Nähe des Stadions positionieren, um im Notfall rasch eingreifen zu können.
Hinweise für den Spieltag
Fans werden angehalten, rechtzeitig zur Arena zu kommen, um lange Wartezeiten an den Eingängen zu vermeiden. „Wir empfehlen, mindestens zwei Stunden vor Spielbeginn am Stadion zu sein“, so der Hinweis der Polizei. Ein stark frequenter Zugang wird erwartet, weshalb auch zusätzliche Eingangskontrollen im Umfeld des Stadions durchgeführt werden. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Sicherheit aller Teilnehmer zu garantieren.
Mediale Berichterstattung und Fan-Begleitung
In den sozialen Medien und in den Nachrichten wird vor allem über die Gefahrenlage, die sich um das Spiel herum entfaltet, berichtet. Sicherheitsbeauftragte der Clubs geben regelmäßig aktuelle Informationen über das Spiel und die begleitenden Sicherheitsmaßnahmen in den sozialen Medien. Borussia Dortmund und Athletic Bilbao rufen ihre Fans ebenfalls dazu auf, sich friedlich zu verhalten und die regionalen Gepflogenheiten zu respektieren. „Wir wollen ein Fest des Fußballs feiern, nicht die Austragung von Konflikten“, wird ein Sprecher des BVB zitiert.
Fazit
Die bevorstehende Begegnung zwischen Borussia Dortmund und Athletic Bilbao wirft hohe Wellen in der Sicherheitsplanung und der Faninteraktion. Die Polizei nimmt die Sicherheitslage ernst und versichert, dass alles Mögliche unternommen wird, um die Sicherheit sowohl der heimischen als auch der auswärts angereisten Fangruppen zu gewährleisten. Ein friedliches und spannendes Spiel wird angestrebt, bei dem der Fußball im Vordergrund steht.