Reiner Kiefer aus Lünen ist seit 70 Jahren BVB-Fan Ein

Reiner Kiefer aus Lünen ist seit 70 Jahren BVB-Fan Ein

Reiner Kiefer aus Lünen ist seit 70 Jahren BVB-Fan

Reiner Kiefer, ein 84-jähriger Rentner aus Lünen, feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 70 Jahren ist er ein leidenschaftlicher Anhänger von Borussia Dortmund (BVB). Die Beziehung zwischen Kiefer und seinem Verein ist geprägt von unzähligen Erinnerungen, ausgedehnten Reisen und unerschütterlicher Treue.

Vom ersten Spiel zum lebenslangen Fanatismus

Kiefers Begeisterung für den BVB begann im Jahr 1953. „Ich wurde von einem Freund mit zum Spiel genommen, und es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnert sich Kiefer. Das erste Spiel, das er im Stadion besuchte, war ein Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg. Die Atmosphäre, die Gemeinschaft der Fans und die Leidenschaft der Spieler haben Kiefer so sehr beeindruckt, dass er nie wieder loslassen konnte.

Die Erlebnisse der Jahrzehnte

In den sieben Jahrzehnten, die seither vergangen sind, hat Kiefer viele Höhen und Tiefen mit seinem Verein erlebt. Er blickt auf Meisterschaften, Pokalsiege und Europa-League-Abenteuer zurück. „Die Meisterschaft 1995 gegen die Eintracht Frankfurt war ein ganz besonderer Moment. Das Stadion war elektrisiert, und es war der Höhepunkt eines langen Wartens“, beschreibt er. Kiefer hat kein Spiel verpasst, wenn es seine Gesundheit und die Gegebenheiten erlaubten. Von den legendären Spielen in der Westfalenhalle bis hin zu internationalen Auftritten der Mannschaft hat er alles miterlebt.

Die Fan-Kultur im Wandel der Zeit

Die Fankultur hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. „Früher war alles persönlicher. Man kannte die Gesichter im Stadion, man pflegte eine Gemeinschaft. Heute ist es oft anonym, das finde ich schade“, erläutert Kiefer. Dennoch schätzt er die modernen Entwicklungen wie soziale Medien, die es Fans ermöglichen, sich weltweit zu vernetzen. Seine größte Hoffnung ist es, dass der Spirit des BVB, die Leidenschaft und die Gemeinschaft, auch in Zukunft erhalten bleiben.

Von der Stehplatzkurve zur VIP-Lounge

Zu Kiefers Lieblingsplätzen gehört die Stehplatzkurve im Westfalenstadion. „Die Stimmung dort ist unvergleichlich. Man fühlt sich wie ein Teil von etwas Größerem“, hebt er hervor. In den letzten Jahren hat er jedoch auch die Möglichkeit genutzt, Spiele aus der VIP-Lounge zu verfolgen. „Es ist eine ganz andere Perspektive, aber das Feeling ist nicht dasselbe“, betont Kiefer. Trotz seiner Affinität zu den VIP-Bereichen zieht es ihn immer wieder zu seinen Wurzeln zurück: „Die Stehplätze sind einfach mein Zuhause.“

Ehrenamt und Engagement für den Verein

Kiefer engagiert sich nicht nur als Fan, sondern auch ehrenamtlich im Verein. „Es macht mir Freude, die jüngeren Fans zu unterstützen und meine Erfahrungen weiterzugeben“, sagt er. Das regelmäßige Treffen mit Gleichgesinnten und die Organisation von Fan-Events sind für ihn wichtige Aspekte seines Lebens. Sein Engagement zeigt, wie stark die Bindung zwischen ihm und Borussia Dortmund ist.

Ein Blick in die Zukunft

Trotz seines fortgeschrittenen Alters plant Kiefer, weiterhin zu den Spielen zu gehen und die Mannschaft zu unterstützen. „Solange ich kann, werde ich meine Stimme für den BVB erheben“, sagt er mit einem Lächeln. Seine Sehnsucht gilt den kommenden Spielen, und er hofft auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse mit anderen Fans. „Ich wünsche mir, dass die nächsten Generationen die Faszination des Fußballs und die Gemeinschaft unter den Fans erleben“, fügt er hinzu.

Das Vermächtnis eines treuen Fans

Sein 70-jähriges Jubiläum als BVB-Fan ist mehr als nur ein Meilenstein in Kiefers Leben; es steht für die ungebrochene Treue und Liebe zu einem Verein, der für viele mehr ist als nur ein Fußballclub. „Der BVB ist ein Lebensgefühl“, resümiert Kiefer, während er in Gedanken an seine bleibenden Erinnerungen schwelgt. Für ihn ist Borussia Dortmund nicht nur ein Verein, sondern eine Familie, die ihn sein ganzes Leben lang begleitet hat.