
BVB-Sportdirektor Kehl meldet sich zu Wort
Der Sportdirektor von Borussia Dortmund, Sebastian Kehl, hat sich in einer Pressekonferenz zu den aktuellen Entwicklungen beim BVB geäußert. Die Diskussionen über die sportliche Ausrichtung und die Transferaktivitäten der kommenden Saison standen im Vordergrund seiner Ansprache.
Aktuelle Transfersituation
Kehl bestätigte, dass der Verein aktiv auf dem Transfermarkt nach Verstärkungen sucht. „Wir haben klare Vorstellungen, wie wir die Mannschaft verstärken wollen“, so Kehl. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Abwehrreihe, die in der letzten Saison häufig kritisiert wurde. „Wir wollen mehr Stabilität ins Spiel bringen“, fügte er hinzu.
Verbleib von Leistungsträgern
Ein zentrales Thema des Gesprächs war der Verbleib von Schlüsselspielern. Auf die Frage nach dem Stand von Erling Haaland, der mit einem Wechsel zu einem anderen Topverein in Verbindung gebracht wurde, erklärte Kehl: „Er ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft. Wir haben mit ihm gesprochen, und er fühlt sich wohl hier.“
Zusätzlich äußerte sich Kehl zu den Gerüchten um Marco Reus. „Er ist unser Kapitän und wir setzen auch in Zukunft auf seine Führungsqualitäten“, so der Sportdirektor. Reus, der kürzlich von Verletzungen zurückgekehrt ist, wird als Schlüsselfigur für die kommende Saison angesehen.
Trainer und sportliche Ausrichtung
Die sportliche Ausrichtung unter Trainer Edin Terzić wurde von Kehl ebenfalls thematisiert. „Edin hat klare Ideen, wie er die Mannschaft entwickeln möchte. Wir stehen hinter ihm und unterstützen seine Vision für die nächsten Jahre“, erklärte Kehl. Terzić habe bereits konkrete Vorstellungen, wie man die Mannschaft taktisch umstellen könnte, um erfolgreicher zu sein.
Jugendförderung im Fokus
Besonders betonte Kehl die Bedeutung der Jugendakademie des BVB. „Wir haben eine der besten Akademien in Deutschland, und es ist entscheidend, dass wir talentierten Spielern die Chance geben, sich im Profibereich zu beweisen.“ Er sieht in der Förderung junger Spieler einen langfristigen Ansatz, um die Wettbewerbsfähigkeit des Vereins zu sichern.
Fan-Engagement und Transparenz
Kehl stellte zudem Maßnahmen vor, die das Fan-Engagement stärken sollen. „Wir möchten transparenter werden und den Dialog mit unseren Anhängern intensivieren.“ Geplant sind regelmäßige Fan-Foren, in denen die Vereinsführung über sportliche und strukturelle Entwicklungen informieren möchte. „Die Fans sind ein entscheidender Bestandteil unserer Identität“, stellte er klar.
Finanzielle Rahmenbedingungen
Auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Vereins angesprochen, sagte Kehl, dass Borussia Dortmund in der Lage sei, mit dem Wettbewerb auf den Transfermärkten mitzuhalten. „Wir haben unsere Finanzen gut im Griff. Das ermöglicht es uns, gezielt und nachhaltig in den Kader zu investieren.“ Er hob hervor, wie wichtig finanzielle Stabilität für die Zukunft des Vereins sei.
Verhältnis zu anderen Klubs
Im Kontext der Transfers und der sportlichen Planung betonte Kehl die Wichtigkeit eines respektvollen Verhältnisses zu anderen Fußballvereinen. „Wir wollen fair handeln und ehrliche Gespräche führen. Der Fußball braucht ein gemeinsames Miteinander“, erklärte er. Dies betreffe sowohl Transfers als auch den Austausch von Ideen und Konzepten.
Ausblick auf die kommende Saison
Der BVB steht vor Herausforderungen, nicht nur in nationalen Wettbewerben, sondern auch in der UEFA Champions League. „Wir wollen unsere Ziele klar definieren und setzen alles daran, diese zu erreichen“, so Kehl. Die Erwartungen an die Mannschaft sind hoch, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Abschließend führte Kehl aus, dass die gesamte Vereinsführung fest entschlossen sei, Borussia Dortmund in der Bundesliga und auf europäischer Bühne wieder erfolgreicher zu machen. „Wir gehen motiviert in die neue Saison und haben klare Pläne für die nächsten Schritte“, schloss er seine Ausführungen.