
BVB-Stars setzen auf ungewöhnliche Duftkerzen
Der BVB, bekannt für seine leidenschaftlichen Fans und sportlichen Erfolge, zeigt jetzt eine neue Facette abseits des Rasens. Mehrere Spieler des Fußballvereins haben sich öffentlich für eine Reihe von besonderen Duftkerzen ausgesprochen, die nicht nur einen angenehmen Geruch verbreiten, sondern auch für ein besseres Wohlbefinden sorgen sollen.
Die Duftkerzen-Serie
Hinter der Idee steht die aufstrebende Marke “AromaBVB”, die eine limitierte Kollektion von Duftkerzen auf den Markt gebracht hat. Die Serie umfasst verschiedene Düfte, die nach den Vorlieben der BVB-Spieler kreiert wurden. So sind unter anderem „Fußballfeldblüte“, „Energie des Spiels“ und „Heimspiel-Stimmung“ erhältlich. Jeder Duft soll bestimmte Emotionen und Erinnerungen wecken, die mit dem Fußballsport und dem Vereinsleben verbunden sind.
Die Spieler und ihre Favoriten
Marcel Schmelzer, der langjährige Verteidiger des BVB, ist ein großer Fan der Duftkerze „Energie des Spiels“. Er beschreibt diesen Duft als „anregend und motivierend“, was ihm hilft, sich auf die Spiele vorzubereiten. „Gerade in stressigen Trainingseinheiten ist es wichtig, einen klaren Kopf zu bewahren“, erklärt Schmelzer.
Ein weiterer Spieler, der sich für die neue Produktreihe stark macht, ist Julian Brandt. Er bevorzugt „Heimspiel-Stimmung“, einen Duft, der an frisches Brot und Kaffee erinnert, und somit das Gefühl von Heimat vermittelt. „Diese Kerze bringt mich in die richtige Stimmung, bevor ich ins Stadion gehe“, sagt Brandt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Duftkerzen von AromaBVB sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch umweltbewusst hergestellt. Das Unternehmen setzt auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Verpackungen. So stammen die Wachsrohstoffe aus nachhaltigem Anbau, und die Verpackungen sind vollständig recyclebar. Dies entspricht dem Bewusstsein der Spieler für ökologische Themen und deren Verantwortung als Vorbilder.
Ein Beitrag zur Mental-fitness
In der heutigen Zeit spielt mentales Wohlbefinden eine immer größere Rolle im Leistungssport. Die BVB-Spieler setzen auf Alternativen, um Stress abzubauen und ihre Konzentration zu fördern. Duftkerzen können durch Aromatherapie oft eine beruhigende Wirkung haben. „Ich nutze Aromatherapie seit Jahren, und es hat mir persönlich sehr geholfen“, teilt Marco Reus mit. „Diese Kerzen sind eine tolle Möglichkeit, um auch Fans und Menschen außerhalb des Fußballs auf das Thema aufmerksam zu machen.“
Fan-Reaktionen und Verkaufsstart
Die Reaktionen der Fans auf die Ankündigung waren überwältigend positiv. Viele Anhänger des BVB sehen die Duftkerzen als eine Möglichkeit, sich stärker mit ihren Idolen und dem Verein zu identifizieren. Der Verkaufsstart der Kollektion ist für den nächsten Monat geplant, sodass die Duftkerzen rechtzeitig vor Weihnachten erhältlich sein werden. Geplant sind zudem Verkaufsstände bei Heimspielen, um die Verbindung zwischen Spielern und Fans weiter zu stärken.
Die Zukunft der BVB-Marke
Die Einführung der Duftkerzen könnte nur der Anfang sein. Laut Vereinsinsidern denkt die BVB-Führung über weitere Produkte nach, die sich im Lifestyle-Bereich bewegen. Ideen wie Sportbekleidung mit speziellen Designs oder sogar Wellness-Produkte stehen im Raum. Dies könnte für den Verein eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen und gleichzeitig die Beziehung zu den Fans intensivieren.
Ein Blick über den Tellerrand
BVB-Stars haben sich in der Vergangenheit auch für andere soziale Projekte engagiert, darunter Initiativen zur Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen. Diese Duftkerzen-Initiative stellt eine neue Dimension dar, um Marke und Spieler psychologisch und emotional mit ihren Fans zu verbinden. Während die Fußballwelt ständig im Wandel ist, bleibt die Verbindung zwischen Dortmund und seinen Anhängern eine Konstante.
Zusammenarbeit mit Künstlern
Ein weiterer spannender Aspekt der Duftkerzen-Serie ist die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern. Diese wurden eingeladen, das Design der Kerzenbehälter zu gestalten. Damit erhält jede Kerze nicht nur einen einzigartigen Duft, sondern auch ein ansprechendes und individuelles Design. Der Fokus auf lokale Künstler stärkt zudem die Gemeinschaft und fördert kreative Talente in Dortmund.
Marketing-Strategie
Die Vermarktung erfolgt über verschiedene Kanäle, darunter Social Media, die offizielle BVB-Website und ausgewählte Einzelhändler in Dortmund und Umgebung. Durch die Einbindung von Spieler-Porträts und persönlichen Empfehlungen soll ein noch intensiverer Bezug zur Marke geschaffen werden. Diese Strategie könnte langfristig die Markenbindung erhöhen und den Verein als Vorreiter im Bereich Sport und Lifestyle positionieren.
Schlussfolgerungen zur Duftkerzen-Initiative
AromaBVB könnte als wegweisendes Beispiel in der Verbindung von Sport und Lifestyle gelten. Die Spieler des BVB zeigen, dass sie nicht nur auf dem Platz glänzen, sondern auch abseits davon für Innovation und Vorbildfunktion stehen. Die Resonanz und der Erfolg dieser Duftkerzen könnten sowohl für den Verein als auch für die Spieler neue Dimensionen eröffnen.