BVB-Abrechnung: 5 BVB-Gewinner – und 3 große Verlierer! |

BVB-Abrechnung: 5 BVB-Gewinner – und 3 große Verlierer! |

BVB-Abrechnung: 5 BVB-Gewinner – und 3 große Verlierer!

Die Saison 2022/2023 hielt für Borussia Dortmund einige Überraschungen bereit. Während das Team in der Bundesliga um die Spitze kämpfte, zeichnet sich ein differenziertes Bild von Erfolgen und Misserfolgen ab. Bei einer eingehenden Analyse zeigen sich fünf bemerkenswerte Gewinner und drei bedeutende Verlierer in den Reihen des BVB.

Gewinner des BVB

1. Sebastien Haller

Nach seiner Rückkehr auf den Platz nach einer Krebsdiagnose beeindruckte Haller nicht nur mit seinen sportlichen Leistungen, sondern auch mit seinem unerschütterlichen Willen. Er erzielte in der vergangenen Saison insgesamt 15 Tore und bereitete weitere sechs Treffer vor. Seine Geschichte hat nicht nur die Fans, sondern auch die gesamte Fußballwelt berührt. Haller entwickelte sich zu einem Symbol des Durchhaltens und der Hoffnung für viele.

2. Youssoufa Moukoko

Der junge Stürmer Moukoko, der erst 18 Jahre alt ist, konnte seine Entwicklung in dieser Saison deutlich unter Beweis stellen. Mit einer Gesamtzahl von 10 Toren und mehreren Vorlagen war er einer der leistungsstärksten Spieler des BVB. Seine Flexibilität im Angriff und das Gespür für Tore machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Teams. Moukoko wurde nicht nur eine feste Größe im Kader, sondern erhält auch vermehrt Aufmerksamkeit als potenzieller zukünftiger Star des deutschen Fußballs.

3. Edin Terzić

Der Trainer Edin Terzić konnte mit seiner Strategie und Taktik überzeugen. Unter seiner Leitung schaffte es der BVB, sich bis ins DFB-Pokalfinale durchzukämpfen und lange Zeit im Meisterschaftsrennen zu bleiben. Terzić’s Fähigkeit, junge Talente zu fördern und eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, hat ihm viel Respekt innerhalb und außerhalb des Vereins eingebracht. Sein Vertrauen in die jungen Spieler zahlt sich aus.

4. Marco Reus

Trotz diverser Verletzungsprobleme zeigte Kapitän Reus, dass er nach wie vor eine zentrale Rolle im Team spielt. Mit 8 Toren und zahlreichen Vorlagen bewies er seine Kreativität im Mittelfeld. Reus’ Erfahrung und Führungsqualität sind für die jungen Spieler im Kader von unschätzbarem Wert. Er ist nach wie vor die zentrale Anlaufstelle der Offensive und ein Idol für viele Fans.

5. Der BVB-Fankreis

Die Anhänger des BVB bleiben auch in turbulenten Zeiten loyal. Abgesehen von der Unterstützung im Stadion, ist die Fangemeinschaft engagiert und setzt sich für soziale Projekte ein. Ihre Initiativen zur Unterstützung von benachteiligten Gruppen und Integration in Dortmund wurden hoch gelobt und sind ein wesentlicher Bestandteil der Identität des Vereins.

Verlierer des BVB

1. Raphaël Guerreiro

Der portugiesische Außenverteidiger konnte in dieser Saison nicht an seine besten Leistungen anknüpfen. Verletzungen und taktische Anpassungen führten dazu, dass Guerreiro in der Startelf häufig ersetzt wurde. Seine Unsicherheiten in der Defensive und die fehlende Durchsetzungskraft im Angriff zogen Kritik nach sich, sodass er für die kommende Saison unter Druck steht, sich zu beweisen.

2. Thomas Meunier

Der belgische Rechtsverteidiger konnte die hohen Erwartungen, die an ihn gestellt wurden, nicht erfüllen. Meuniers Leistungen waren inkonsistent und er hatte Schwierigkeiten, sich in das Spielsystem des Trainers einzufügen. Obwohl er die Fähigkeit besitzt, offensive Akzente zu setzen, wurde er 2023 immer wieder durch schwache Defensivleistungen in den Schatten gestellt.

3. Donyell Malen

Der Niederländer kam mit hohen Hoffnungen zu Borussia Dortmund, konnte jedoch nicht konsequent an seine Leistungen anknüpfen. Malen gelang es nur selten, seine Geschwindigkeit und Technik gewinnbringend einzusetzen, und als Folge dessen blieb er hinter seinen Möglichkeiten zurück. Fehlende Tore und Vorlagen führten dazu, dass er während der gesamten Saison häufig auf der Bank saß, was seine Zukunft in Dortmund in Frage stellt.