Kovac vergleicht diesen BVB-Star mit Kimmich

Kovac vergleicht diesen BVB-Star mit Kimmich

Kovac vergleicht diesen BVB-Star mit Kimmich

Der Trainer von Eintracht Frankfurt, Niko Kovac, hat in einem aktuellen Interview den jungen BVB-Star Mahmoud Dahoud mit Joshua Kimmich verglichen. Kovac, der für seine präzisen Analysen bekannt ist, lobte Dahouds Spielweise und seine hohe Fußballintelligenz. „Er hat ähnlich wie Kimmich die Fähigkeit, das Spiel aus dem Zentrum heraus zu lenken und auch defensiv wie offensiv entscheidende Akzente zu setzen“, so Kovac.

Dahoud, der in der Saison 2023/24 unter Trainer Edin Terzić eine wichtige Rolle spielt, hat in den letzten Spielen für seine exzellente Form gesorgt. Besonders hervorzuheben sind seine Pässe und die Übersicht auf dem Platz, Eigenschaften, die auch Kimmich auszeichnen. Kovac betonte, dass Dahoud auf dem besten Weg sei, zu einem der besten Mittelfeldspieler in der Bundesliga zu werden.

Gegenseitige Bewunderung

Die Parallelen zwischen Dahoud und Kimmich sind offensichtlich. Kimmich, der seit Jahren zu den besten Spielern in der Bundesliga zählt, hat sich sowohl im Mittelfeld als auch auf der rechten Verteidigerposition einen Namen gemacht. Kovac sieht in Dahoud jedoch nicht nur einen Nachfolger, sondern auch einen Spieler, der eigene Akzente setzen kann. „Er hat einen ganz eigenen Stil, kombiniert mit der Spielweise von Kimmich kann das sehr spannend werden“, erklärte Kovac.

Dahoud selbst äußerte sich erfreut über die Vergleiche. „Kimmich ist für mich ein Vorbild. Mit seiner Spielweise kann ich mich gut identifizieren. Es ist ein Ansporn, an mein Potenzial zu glauben und weiter daran zu arbeiten“, sagte der 27-Jährige in einem Interview nach dem Spiel gegen Hertha BSC. Die Rückmeldungen von Kovac und die Vergleiche mit Kimmich geben ihm zusätzlichen Antrieb.

Statistische Vergleiche

Statistiken belegen, dass Dahoud in dieser Saison bereits über 80% der Pässe an den Mann bringt. Damit gehört er zu den besten Passgebern der Liga. Kimmich hat diese Marke im Durchschnitt bei 85%. Mit einer durchschnittlichen Zweikampfquote von etwa 60% können sich beide Spieler sehen lassen, während Kimmich mit 65% an der Spitze liegt. Diese Zahlen zeigen, dass Dahoud auf dem richtigen Weg ist, um als einer der Top-Spieler im Mittelfeld zu gelten.

Abläufe im BVB-Spiel

Die taktischen Aspekte im Spiel der Dortmunder unter Terzić setzen vermehrt auf Ballbesitz und kontrollierte Übergänge. Dahoud spielt eine zentrale Rolle in dieser Strategie. Seine Fähigkeit, Bälle zu erobern und das Spiel schnell umzuschalten, macht ihn zum Herzstück des BVB-Spiels. Kovac erkennt in Dahoud die Fähigkeit, auch in Drucksituationen einen kühlen Kopf zu bewahren, ähnlich wie es Kimmich in entscheidenden Momenten tut.

Entwicklungsperspektiven

Die Zukunft für Mahmoud Dahoud scheint vielversprechend. Er hat sich nicht nur im Verein, sondern auch in der Nationalmannschaft einen Platz erarbeitet. Kovac sieht großes Potenzial, das bei entsprechender Förderung aus ihm eine Schlüsselperson im deutschen Fußball formen könnte. „Wenn er seinen Weg weitergeht, können wir uns noch auf viele tolle Spiele von ihm freuen“, so Kovac.

Reaktionen aus dem Umfeld

Die Aussagen von Kovac haben sowohl bei BVB-Fans als auch in der Fachwelt positive Resonanz gefunden. Trainer und Spieler werden ermutigt, sich mit den Besten zu messen und den eigenen Potenzialen nachzugehen. Michael Zorc, der Sportdirektor von Borussia Dortmund, schloss sich den positiven Rückmeldungen an und lobte die Entwicklung von Dahoud über die letzten Jahre. „Er bringt das nötige Talent mit und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt“, sagte Zorc.

Analyse des Bundesligateams

Die Analyse von Dahoud und seinen Fähigkeiten findet nicht nur innerhalb des Vereins Resonanz. Auch Experten und Analytiker der Liga haben die vergleichende Einschätzung von Kovac aufgegriffen. Viele sehen in Dahoud den spielerischen Motor des zukünftigen BVB-Teams, das in den kommenden Jahren um Titel kämpfen könnte. „In einer so dynamischen Liga wie der Bundesliga ist es wichtig, innovative Spieler zu haben, die das Spiel mit ihren Ideen prägen können“, sagte ein führender Analytiker.

Schlussfolgerungen

Die Vergleiche zwischen Mahmoud Dahoud und Joshua Kimmich unterstreichen nicht nur Dahouds spielerisches Talent, sondern auch die hohen Erwartungen, die an ihn gestellt werden. Kovac scheint mit seiner Analyse den richtigen Riecher zu haben, wenn es darum geht, kommende Stars im deutschen Fußball zu erkennen. Die weitere Entwicklung von Dahoud wird mit großem Interesse verfolgt, sowohl von Anhängern als auch von Fußballexperten sowie ehemaligen Spielern.