
Ex-BVB-Star André Schürrle mittlerweile in ganz anderer
André Schürrle, bekannt für seine Glanzzeiten beim Borussia Dortmund und der deutschen Nationalmannschaft, hat eine radikale Wende in seinem Leben vollzogen. Nach seinem Rücktritt vom Profi-Fußball im Jahr 2020 stellte der 32-Jährige fest, dass er neue Wege abseits des Rasens erkunden möchte.
Neuanfang nach der Fußballkarriere
Im Gespräch mit verschiedenen Medien äußerte Schürrle, dass der Druck des Profi-Sports eine enorme Herausforderung für ihn darstellte. „Es war eine Zeit voller Höhepunkte, aber auch großer Belastungen“, so Schürrle. Nach Rücktritt widmete er sich vor allem seiner mentalen Gesundheit und seiner persönlichen Entwicklung.
Engagement in der Kreativwirtschaft
Schürrle hat sich aktiv in der Kreativwirtschaft engagiert. Er gründete ein Unternehmen, das sich auf die Produktion von Filmen und Dokumentationen konzentriert. Sein bekanntestes Projekt ist eine Dokumentation über den Fußballsport und die psychischen Herausforderungen, denen Sportler gegenüberstehen. „Ich habe erkannt, dass es wichtig ist, die Geschichten der Athleten zu erzählen, und ich möchte dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen“, erklärte er.
Mentorenrolle für junge Talente
Zusätzlich zu seiner beruflichen Neuausrichtung hat Schürrle auch eine Mentorenrolle übernommen. Er bietet Workshops für junge Fußballer an, in denen es um die mentale Vorbereitung und den Umgang mit Drucksituationen geht. „Ich möchte meine Erfahrungen teilen und zukünftigen Athleten helfen, besser mit den Herausforderungen umzugehen“, sagte er in einem Interview.
Soziale Medien und Influencer-Kultur
Schürrle hat auch die soziale Medienwelt für sich entdeckt. Mit einer großen Fangemeinde auf Instagram und Twitter nutzt er seine Plattform, um Themen wie Gesundheitsbewusstsein und mentale Fitness in den Vordergrund zu stellen. „Ich möchte eine positive Rolle im Leben der Menschen spielen“, kommentierte er. Seine Posts und Videos finden viel Resonanz und erreichen ein breites Publikum.
Kunst und Kultur als Ausgleich
Ältere Kollegen und Freunde wundern sich über seine Leidenschaft für Kunst und Kultur, die er seit dem Rücktritt entdeckt hat. Schürrle hat an mehreren Kunstausstellungen teilgenommen und zeigt Interesse an kreativen Projekten fernab des Sports. „Es ist eine schöne Ablenkung und eine Möglichkeit, meine Gedanken kreativ auszudrücken“, so der einstige Fußballstar.
Unterstützung für wohltätige Zwecke
Ein weiteres Augenmerk von Schürrle liegt auf der Unterstützung von wohltätigen Projekten. Er nimmt aktiv an Charity-Veranstaltungen teil und sammelt Gelder für Organisationen, die sich für psychische Gesundheit und Jugendförderung einsetzen. „Wir müssen uns um die nächste Generation kümmern und sicherstellen, dass sie die Unterstützung erhält, die sie braucht“, betonte er.
Zukunftspläne und Perspektiven
Schürrle plant, seine Aktivitäten in der Kreativbranche weiter auszubauen. Künftig sind zusätzliche Projekte in der Filmproduktion geplant, mit dem Fokus auf Sportdokumentationen und sozialen Themen. „Ich möchte meine Stimme nutzen, um Veränderungen zu bewirken“, sagte er optimistisch und sieht sein neues Kapitel als Chance, nachhaltige Spuren zu hinterlassen.
Die Veränderungen in Schürrles Leben sind ein Beispiel dafür, wie Profisportler nach ihrer Karriere neue Wege finden können. Seine Geschichte inspiriert andere Sportler, ihren eigenen Weg zu gehen und sich auch in anderen Bereichen zu engagieren.