
Der Deutsche Meister empfängt den Rekordmeister.
Zum ersten Mal in der Bundesliga-Geschichte haben nach 21 Spieltagen zwei Mannschaften weniger als zwei Niederlagen. Bayer 04 ist seit 19 Bundesligaspielen ungeschlagen, die Bayern haben die letzten sieben Partien alle gewonnen.
Die Ausgangslage könnte allerdings besser sein. Durch das jüngste Unentschieden beim VfL Wolfsburg ist der Rückstand auf acht Punkte angewachsen. Letztmals hatten die Bayern vor über zweieinhalb Jahren einen so großen Vorsprung auf den Zweitplatzierten im Meisterrennen und zu so einem weit fortgeschrittenem Zeitpunkt der Saison wurde so ein Vorsprung noch nie verspielt. Ganz klare Devise: Zum Siegen verdammt! Nur so wird man vermutlich nochmal im Titelkampf wirklich eingreifen können.
Aber Xabi Alonso kann das. Seitdem er auf der Trainerbank in Leverkusen sitzt, hat man gegen die Bayern kein Pflichtspiel verloren (drei Siege, zwei Unentschieden). So auch bereits zweimal in dieser Saison. In der Liga konnte man einen Punkt in München ergattern, im DFB-Pokal gewann man mit 0:1 im Münchner Norden. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man auch in der Champions League noch einmal aufeinandertrifft, ist gar nicht so gering, wenn die Bayern nach dem Hinspielsieg in Glasgow auch das Rückspiel erfolgreich beschreiten können.
Hier treffen auch zwei absolute Erfolgstrainer aufeinander. Der Punkteschnitt von Vincent Kompany (2,6 pro Spiel) ist der beste eines Trainers bei einem Verein in der Bundesligahistorie. Xabi Alonso (2,2 Zähler pro Spiel) ist der einzige unter den Trainer unter den Top 10, die mindestens zehn Spiele bei einem Klub waren, der nicht in München trainiert hat.
Und auch die beiden Topstürmer treffen aufeinander. Harry Kane traf in dieser Saison im Schnitt alle 73 Minuten ins Tor, Patrik Schick trifft derzeit sogar alle 60 Minuten! Ohne die Elfmeter wäre Schick aktuell sogar Erster in der ligaweiten Torschützenliste, vor Harry Kane.
Bayer 04 Leverkusen
46 Punkte zum aktuellen Zeitpunkt sind die zweitbeste Bilanz der Vereinsgeschichte. Das ist wieder eine starke Saison, die unsere Jungs da spielen. Nur waren es in der vergangenen Saison zur gleichen Zeit nach 21 Spieltagen eben schon 55 Zähler.
Unter der Woche hatten unsere Jungs mal spielfrei. Durch den direkten Einzug ins Champions League-Achtelfinale können sie mal ein wenig regenerieren. Das Lazarett lichtet sich ein wenig. Alonso konnte mal ein wenig Belastungssteuerung betreiben. Dazu ist Adli wieder da und auch Grimaldo kehrt nach seiner Sperre zurück. So fehlen nur die Langzeitverletzten Belocian und Terrier.
Hradecky – Mukiele, Tapsoba, Tah, Hincapie – Xhaka, Andrich – Frimpong, Wirtz, Grimaldo – Schick
Der Gegner: FC Bayern München
Der FC Bayern München muss im Gegensatz zu Bayer 04 unter der Woche in den Champions League-Playoffs antreten. Das Hinspiel bei Celtic Glasgow konnten sie schon einmal gewinnen, sodass sie im Rückspiel eine recht gute Ausgangslage haben. Setzen sie sich durch, besteht eine 50%ige Wahrscheinlichkeit, dass man noch einmal in dieser Saison aufeinander trifft.
In der Bundesliga spielen sie bis dato eine tadellose Saison. Man hat 54 der 63 möglichen Punkte geholt, nur dreimal hatte ein Team zum selben Zeitpunkt mehr. Zweimal waren es die Münchner selbst 2013/14 mit 59 Punkten und 15/16 mit 56, dazu kommen noch unsere Jungs aus der vergangenen Saison mit 55 Zählern.
Es gibt eine interessante, aber etwas schräge Statistik. Die Bayern haben seit fünf Spielen nicht mehr gegen den amtierenden Meister gewonnen. Im September gab es gegen Bayer 04 ein Unentschieden und auch gegen den BVB als amtierender Meister in den Jahren 2012 und 2013 konnten die Bayern nicht gewinnen (2x 0:1 und 2x 1:1). Dass die Münchner letztmals gegen einen Meister gewannen, war gegen Wolfsburg im Februar 2010.
Aber als Tabellenführer verlieren die Bayern nicht gegen den Tabellenzweiten. Seit 18 Spielen in dieser Konstellation sind die München ungeschlagen, elf dieser Spiele wurden gewonnen. Die bis dato letzte Niederlage als Spitzenreiter gegen den ärgsten Verfolger gab es im Januar 2015 beim 1:4 in Wolfsburg. Damals wie heute steht nur noch Thomas Müller auf dem Platz – und eben Xabi Alonso, zumindest am Seitenrand.
Trainer Vincent Kompany muss auf die verletzten Palhinha und Davies verzichten, der restliche Kader steht zur Verfügung. Ich denke, Kompany wird die beste Elf auf den Platz schicken und gegebenenfalls im Rückspiel gegen Celtic ein wenig rotieren.
Neuer – Laimer, Upamecano, Kim, Guerreiro – Kimmich, Pavlovic – Olise, Musiala, Coman – Kane
Auf geht’s Bayer, kämpfen und siegen!