
Börse Express – Bundesliga: Köln überrascht, Gladbach im
Köln feiert überraschenden Sieg gegen Borussia Mönchengladbach
Im Rahmen der Bundesliga traf der 1. FC Köln auf Borussia Mönchengladbach und sorgte für eine echte Überraschung. Nach einer hart umkämpften Partie setzten sich die Kölner mit 3:1 durch und kletterten damit in der Tabelle auf den sechsten Platz. Diese Leistung zeigt eindrucksvoll, dass der FC trotz eines durchwachsenen Saisonstarts nun wieder zu alter Stärke zurückfindet.
Das Spielgeschehen in der ersten Halbzeit
Von Beginn an war die Partie von hohem Tempo geprägt. Köln startete offensiv und konnte bereits in der 10. Minute durch einen Treffer von Florian Kainz in Führung gehen. Kainz nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr der Gladbacher eiskalt aus. Gladbach reagierte prompt und drängte auf den Ausgleich, doch die Kölner Defensive um Innenverteidiger Timo Hübers stand stabil.
In der 25. Minute hatte Gladbach die große Chance zum Ausgleich. Marcus Thuram scheiterte jedoch mit einem strammen Schuss am glänzend parierenden Kölner Keeper Marvin Schwäbe. Köln blieb aggressiv und konnte in der 35. Minute durch ein Tor von Anthony Modeste auf 2:0 erhöhen. Modeste nutzte einen feinen Pass von Ellyes Skhiri und vollendete aus kurzer Distanz.
Reaktionen zur Halbzeit
Trainer Steffen Baumgart äußerte sich nach dem ersten Durchgang: „Wir haben ordentlich gearbeitet, aber wir dürfen uns nicht zurücklehnen. Gladbach ist immer für einen starken Auftritt gut.“ Auch Gladbachs Trainer Daniel Farke war wenig begeistert: „Wir haben heute nicht unser bestes Fußball gespielt. Besonders die Defensive hat einige Fehler gemacht, die uns das Genick gebrochen haben.“
Zweite Halbzeit und Gladbacher Aufholjagd
Im zweiten Spielabschnitt ging Gladbach mit mehr Druck in die Partie. In der 55. Minute erzielte Lars Stindl den wichtigen Anschlusstreffer. Stindl verwertete eine Flanke von Joe Scally. Dieser Treffer gab den Borussen neuen Auftrieb, und sie setzten die Kölner Abwehr weiter unter Druck. Schwäbe hielt jedoch mehrere Gelegenheiten glänzend, bevor die Gastgeber zu kontern begannen.
In der 75. Minute belohnten sich die Kölner erneut. Nach einem schnellen Konter machte der eingewechselte Denis Thomalla das 3:1 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Kölns Offensive spielte den Konter perfekt aus und bestrafte Gladbach für deren hohe Risiko-Taktik.
Statistiken und Ausblick
- Kögel: Torschüsse – Köln 14, Gladbach 10
- Ballbesitz: Köln 45%, Gladbach 55%
- Eckbälle: Köln 5, Gladbach 7
- Fouls: Köln 12, Gladbach 9
Die Kölner feiern nun den zweiten Sieg in Folge und zeigen, dass sie sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren wollen. Auf der anderen Seite muss Gladbach schnellstmöglich ihre Form finden, um den Anschluss zur Spitzengruppe nicht zu verlieren. Die nächsten Wochen werden für beide Teams entscheidend sein, insbesondere mit den kommenden Spielen, die für die Saison von großer Bedeutung sein könnten.
Teamnews und Verletzungen
Beide Trainer müssen in den nächsten Wochen ihre Kader möglicherweise anpassen. Köln kann optimistisch auf die Fitness ihrer Spieler blicken, während Gladbach einige verletzungsbedingte Ausfälle beklagen muss, darunter den defensiven Mittelfeldspieler Christoph Kramer und den Stürmer Alassane Plea. Die Rückkehr dieser Schlüsselspieler könnte entscheidend für die Gladbacher Saison sein, da deren Abwesenheit in den letzten Spielen schwer gewogen hat.
Fazit zur Kölner Leistung
Die Kölner haben unter Beweis gestellt, dass sie auch gegen stärkere Gegner gewinnen können. Mit einer soliden Abwehr und einer effizienten Angriffsreihe zeigen sie im Moment eine gefestigte Identität. Baumgart dürfte stolz auf die Teamleistung sein, die auch den Glauben in die eigene Stärke zurückgebracht hat. Gladbach hingegen steht vor einer Herausforderung, da das Team nach einem weiteren Ausrutscher an der eigenen Leistung arbeiten muss, um wieder in die Spur zu finden.