Waldemar Anton und Pascal Groß zu Gast beim 19:09-Talk

Waldemar Anton und Pascal Groß zu Gast beim 19:09-Talk

Waldemar Anton und Pascal Groß zu Gast beim 19:09-Talk

Der 19:09-Talk zeichnete sich am vergangenen Abend durch die Anwesenheit zweier prominenter Gäste aus der Fußballwelt aus: Waldemar Anton, Innenverteidiger des VfL Wolfsburg, und Pascal Groß, Mittelfeldspieler des FC Brighton & Hove Albion. Die Veranstaltung fand im Herzen von Hamburg statt und bot den Zuschauern die Möglichkeit, Einblicke in das Leben und die Karriere der beiden Spieler zu erhalten.

Der Weg zum Profifußball

Anton, Jahrgang 1996, begann seine Karriere in der U19 des VfB Stuttgart und wechselte 2015 in die Profimannschaft. Er sprach über die Herausforderungen, die mit dem Aufstieg in den Profifußball verbunden sind. „Die ersten Jahre waren hart. Es braucht viel Disziplin und Durchhaltevermögen, um sich im Profi-Geschäft zu behaupten,“ erklärte er.

Groß, der 1990 in Deutschland geboren wurde, begann seine Karriere beim SC Freiburg, bevor er 2017 zu Brighton wechselte. Er betonte die Bedeutung von Teamgeist und Zusammenarbeit: „Im Fußball ist man nie allein. Jeder Spieler hat seine Rolle im Team, und das Zusammenspiel macht den Erfolg aus.“

Erfahrungen in der Bundesliga und Premier League

Im Gespräch thematisierten die beiden Spieler die Unterschiede zwischen der Bundesliga und der Premier League. Anton hob die physische Intensität der Bundesligaspiele hervor, während Groß die taktische Komplexität des Spiels in England ansprach. „Das Tempo ist in der Premier League höher, und man muss schnellere Entscheidungen treffen,“ sagte er.

Anton zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre in englischen Stadien: „Die Fans sind unglaublich leidenschaftlich. Jedes Spiel wird gefeiert, als wäre es ein Finale.“ Dies führte zu einer regen Diskussion über die Rolle der Fans im Fußball und den Einfluss, den diese auf die Spieler haben können.

Aktuelle Saison und persönliche Ziele

Beide Spieler berichteten auch über ihre aktuellen Saisons. Waldemar Anton befindet sich mit dem VfL Wolfsburg im Kampf um die oberen Tabellenplätze der Bundesliga. „Wir haben eine starke Mannschaft und möchten uns für den internationalen Wettbewerb qualifizieren. Das ist unser Ziel,“ erklärte er optimistisch.

Groß hingegen äußerte sich über die Herausforderungen, die Brighton in der Premier League gegenübersteht. „Jeder Punkt ist wichtig. Es gibt keine einfachen Spiele, und wir müssen konstant gute Leistungen bringen,“ betonte er.

Gesellschaftliches Engagement und Vorbilder

Ein weiterer Aspekt des Talks war das gesellschaftliche Engagement der Spieler. Anton, der sich für verschiedene soziale Projekte einsetzt, erklärte: „Es ist wichtig, dass wir als Profis eine Vorbildfunktion übernehmen und unsere Plattform nutzen, um auf soziale Themen aufmerksam zu machen.“

Groß ergänzte, dass er selbst Vorbilder im Fußball habe, die ihn in seiner Jugend inspiriert haben. „Jeder hat jemanden, den er bewundert. Ich versuche, das Beste aus mir herauszuholen und ein positives Beispiel zu sein,“ sagte er.

Fragen aus dem Publikum

Im Verlauf des Abends hatten die Zuschauer die Möglichkeit, Fragen an Anton und Groß zu stellen. Eine häufige Frage betraf den Druck, der mit dem Leistungssport verbunden ist. Anton erklärte: „Druck ist Teil des Spiels. Man muss lernen, damit umzugehen und es in Motivation umzuwandeln.“

Groß gab einen Einblick in seine persönliche Strategie zur Stressbewältigung: „Ich versuche, den Fokus auf das Spiel zu richten und mich nicht von externen Umständen ablenken zu lassen. Das Wichtigste ist, im Moment zu sein.“

Wechsel und Transfers im Fußball

Ein weiteres Thema war der Transfermarkt. Beide Spieler äußerten sich über die ständigen Gerüchte und Spekulationen. Anton sagte: „Transfers sind Teil des Geschäfts, und man muss versuchen, sich darauf zu konzentrieren, was man selbst beeinflussen kann.“ Groß ergänzte, dass er es wichtig findet, die eigene Leistung im Verein nicht aus den Augen zu verlieren, unabhängig von Wechselgerüchten.

Zukünftige Pläne

Abschließend sprachen Anton und Groß über ihre langfristigen Ziele. Während Anton weiterhin in der Bundesliga spielen möchte, bewundert Groß die Herausforderungen, die der englische Fußball bietet. „Ich hoffe, dass ich noch viele Jahre auf diesem Niveau spielen kann. Jedes Jahr bringt neue Chancen,“ so Groß.

Der 19:09-Talk bot somit nicht nur spannende Einblicke in das Berufsleben der beiden Spieler, sondern auch in ihre persönlichen Gedanken und Ansichten zu aktuellen Themen im Fußball. Die Veranstaltung wurde von den Zuschauern mit großem Interesse verfolgt und fand in einem positiven und anregenden Rahmen statt.