
BVB in Turin wohl ohne Groß
Der Bundesligist Borussia Dortmund reist am Mittwoch ohne seinen Schlüsselspieler Nico Groß zum entscheidenden Champions-League-Spiel nach Turin. Der 24-Jährige verletzte sich am vergangenen Wochenende im Bundesliga-Spiel gegen den FC Bayern. Die genaue Schwere der Verletzung ist derzeit unklar, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Groß für die Partie gegen Juventus nicht zur Verfügung stehen wird.
Trainer Edin Terzić äußerte sich besorgt über den Ausfall von Groß: „Nico ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft, sowohl auf als auch neben dem Platz. Wir müssen die Situation genau beobachten. Sein Einsatz in Turin wäre ein enormes Risiko.“ Die medizinischen Untersuchungen haben schnelle Antworten ergeben, allerdings bleibt die Entscheidung über eine mögliche Rückkehr bis zur letzten Minute ungewiss.
Großes Potenzial und hohe Erwartungen
Nico Groß gilt als einer der vielversprechendsten Talente im deutschen Fußball. In dieser Saison hat der Mittelfeldspieler nicht nur mit seinen 8 Toren und 5 Vorlagen beeindruckt, sondern auch durch seine Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und wichtige Akzente zu setzen. Sein Fehlen wird von Spielern und Fans gleichermaßen als erheblicher Verlust wahrgenommen, insbesondere angesichts der hohen Erwartungen, die die Schwarz-Gelben an eine erfolgreiche Teilnahme an der Champions League stellen.
Groß selbst ließ in einer Meldung auf seinen Social-Media-Kanälen verlauten: „Es tut mir unheimlich leid, dass ich meiner Mannschaft nicht helfen kann. Ich kämpfe hart, um so schnell wie möglich zurückzukehren.“ Der Spieler hat sich in der letzten Saison stark weiterentwickelt und war ein Garant für Stabilität im Mittelfeld, was die BVB-Anhänger besonders schätzen.
Die Auswirkungen auf die Mannschaft
Die Abwesenheit von Groß zwingt Terzić dazu, seine Taktik und Aufstellung zu überdenken. Die vorrangige Frage ist, wer den Platz des verletzten Spielers einnehmen wird. Ein heißer Kandidat ist Felix Nmecha, der bereits in der vergangenen Saison Erfahrungen auf internationalem Parkett sammeln konnte. Auch der defensive Mittelfeldspieler Emre Can könnte eine neue Rolle einnehmen, um die Defensive zu stabilisieren.
In der Defensive ist die Situation ebenfalls angespannt. Dortmund hat aktuell mit einer Vielzahl von Verletzungen zu kämpfen, und die Fans sind auf eine kreative Lösung gespannt, die nun dringend erforderlich ist, um gegen einen starken Gegner wie Juventus bestehen zu können. In den letzten Spielen konnte der BVB defensiv nicht überzeugen, sodass ein Umdenken erforderlich erscheint.
Aktuelle Vorbereitungen und Stimmung im Team
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten zeigt sich die Mannschaft insgesamt optimistisch. Die Spieler sind bestrebt, die schwierige Phase zu überwinden und den Kampfgeist auf dem Platz zu zeigen. Kapitän Marco Reus betonte im Training: „Wir müssen als Mannschaft zusammenstehen und als Verein kraftvoll auftreten. Jeder muss nun noch mehr Verantwortung übernehmen.“ Diese Worte scheinen in der Mannschaft gut anzukommen, da Teamgeist und Zusammenhalt in den letzten Tagen spürbar gestärkt wurden.
Das Training in Dortmund verlief unter verschärften Bedingungen, wobei der Fokus auf der Strategie für das bevorstehende Duell lag. Die letzte Einheit vor dem Abflug nach Turin war geprägt von intensiven Übungen, um die Automatismen auch ohne Groß zu justieren. Spieler wie Jude Bellingham und Julian Brandt haben sich bereits in den Vordergrund gespielt und sind gefordert, die kreativen Lücken zu schließen.
Wichtige Punkte in der Champions League
Das Spiel gegen Juventus ist für den BVB besonders wichtig, da die Mannschaft sich in der Gruppenphase der Champions League in einer kritischen Lage befindet. Nach zwei Niederlagen in Folge sind die Schwarz-Gelben auf einen Sieg angewiesen, um ihre Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. Die Taktik wird voraussichtlich auf Defensive und schnelles Umschaltspiel ausgerichtet sein, um die durch Groß entstehende Lücke zu kompensieren.
Die Turin-Reise wird für den BVB auch emotional, da viele Spieler bereits in der Vergangenheit in dieser prestigeträchtigen europäischen Liga auf der großen Bühne gespielt haben. Gleichzeitig wird die Erinnerung an das frühere Aufeinandertreffen mit Juventus wach, als man 2015 im Viertelfinale der Champions League aufeinandertrraff. Der BVB ging damals in die Geschichte ein, und die heutigen Spieler hoffen, ähnliche Erinnerungen zu schaffen.
Die Vorfreude auf das Spiel ist in der Stadt deutlich spürbar. Fans sorgen durch kreative Aktionen im Stadion und Online-Veranstaltungen für Aufsehen. Besonders die Fangemeinschaft sieht die Chance für eine Überraschung, trotz des wichtigen Ausfalls. „Wir sind Dortmund. Wir kämpfen bis zum letzten Pfiff,“ so ein Fan vor dem Stadion, was das Selbstbewusstsein und den Zusammenhalt der Anhänger unterstreicht.
Fazit und Ausblick
Der BVB steht vor einer großen Herausforderung und muss seinen Plan umstellen, um in Turin zumindest einen Punkt zu holen. Die Mannschaft ist gefordert, gemeinsam zu agieren und die individuellen Stärken auszuspielen, um das Teamgefüge zu stärken und die Fans stolz zu machen. Auch ohne Nico Groß kann die Mannschaft durch Mut und Teamgeist überzeugen. Ein Wettlauf gegen die Zeit und die Dramatik der Champions League warten in Turin auf sie.