Emotionales Golf-Event: FC-Familie sammelt Geld für die

Emotionales Golf-Event: FC-Familie sammelt Geld für die

Emotionales Golf-Event: FC-Familie sammelt Geld für die

Am vergangenen Samstag fand im Golfclub Neuburg ein emotionales Golf-Event statt, das die Gemeinschaft des FC zusammenbrachte. Unter dem Motto „Golf für einen guten Zweck“ wurde ein Benefizturnier veranstaltet, dessen Erlös an lokale Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden soll.

Hintergrund des Events

Die Idee für das Event entstand nach einer Reihe von Gesprächen innerhalb des Vereins über die soziale Verantwortung der FC-Familie. „Es ist wichtig, dass wir nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch außerhalb des Platzes aktiv sind“, erklärte der Vereinsvorsitzende, Markus Müller. „Unser Ziel ist es, bedürftigen Menschen in unserer Region zu helfen und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.“

Die Organisation und Planung

Die Veranstalter arbeiteten mehrere Monate an der Planung des Turniers. Neben dem Sportlichen beinhaltete das Event auch verschiedene Aktivitäten für Kinder und Familien, darunter eine Tombola und Grillstände. „Wir wollten ein Event schaffen, das für jeden etwas bietet“, so Event-Managerin Anna Schmidt.

Sportliche Höhepunkte

Das Turnier zog Golfer verschiedener Leistungslevels an, darunter auch einige ehemalige Profispieler. „Es ist großartig zu sehen, so viele Freunde des FC hier zu haben“, sagte der ehemalige Spieler Tom Becker, der das Turnier eröffnet hatte. „Golf ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Möglichkeit, zusammenzukommen und für einen guten Zweck zu kämpfen.“

Spenden und Gemeinschaftsaktionen

Die Teilnehmer zahlten eine Startgebühr, die vollständig für die Wohltätigkeitszwecke verwendet wurde. Darüber hinaus wurden Spenden durch lokale Unternehmen gesammelt, die Preise für die Gewinner des Turniers stifteten. „Die Unterstützung aus der Wirtschaft war überwältigend“, sagte Müller. „Es zeigt, dass wir in unserer Gemeinschaft zusammenstehen.“

Besondere Ehrung für engagierte Mitglieder

Einen besonderen Moment erfuhren die Initiatoren beim Preisverleihungssegment, wo langjährige Mitglieder des FC für ihr Engagement ausgezeichnet wurden. „Diese Menschen sind das Herz unseres Vereins“, betonte Schmidt. „Ihr Einsatz inspiriert nicht nur uns, sondern auch die gesamte Gemeinde.“

Reaktionen der Teilnehmer

Die Stimmung während des Events war durchweg positiv. Viele Teilnehmer äußerten sich begeistert über die Kombination aus Sport und sozialer Verantwortung. „Es ist schön zu sehen, dass wir durch unser Hobby etwas Gutes bewirken können“, sagte Golferin Lisa Wagner. „Ich hoffe, dass dieses Event in den kommenden Jahren eine Tradition wird.“

Ziele für zukünftige Veranstaltungen

Die Organisatoren planen bereits weitere Aktionen, um die Mittel für die unterstützten Organisationen zu erhöhen. „Wir möchten nicht nur einmal im Jahr zusammenkommen, sondern regelmäßige Veranstaltungen organisieren, die das Bewusstsein für soziale Themen schärfen“, erklärte Müller. „Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und zu mobilisieren.“

Berichterstattung und Medieninteresse

Die Berichterstattung über das Event war umfangreich, mehrere lokale Zeitungen und ein regionaler Fernsehsender waren anwesend. „Wir sind dankbar, dass so viele Medien der Veranstaltung Beachtung schenken“, sagte Schmidt. „Es ist wichtig, die Botschaft von Gemeinschaft und Zusammenhalt weiterzugeben.“

Zusammenfassung der Spendenaktionen

Schließlich können die Veranstalter bereits eine beeindruckende Summe an Spenden verkünden. „Wir haben durch die Teilnehmergebühren und die Tombola über 10.000 Euro gesammelt“, berichtete Müller. „Das ist eine großartige Summe, die wir nun an die unterstützten Organisationen weitergeben können.“

Abschließende Gedanken der Organisatoren

Die Organisatoren des Events bestätigten, dass die Resonanz überwältigend war und dass sie ihre Bemühungen im nächsten Jahr noch intensivieren möchten. „Wir danken allen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben“, schloss Müller. „Letztendlich sind solche Veranstaltungen ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Stärke unserer Gemeinschaft.“