Meister? Kovac bremst Dortmunds euphorisierten Beier

Stojilkovic wechselt von Darmstadt nach Polen

Meister? Kovac bremst Dortmunds euphorisierten Beier

Der junge Stürmer Youssoufa Moukoko erzielte am vergangenen Wochenende den entscheidenden Treffer für Borussia Dortmund beim 2:1-Sieg gegen den SC Freiburg. Doch während die Euphorie rund um den BVB wächst, musste Trainer Edin Terzić vor dem kommenden Duell gegen den FC Bayern auf die Warnungen von Niko Kovac reagieren. Der ehemalige Trainer der Münchener mahnte zur Vorsicht und forderte mehr Stabilität in der Defensive, um die momentane Form des BVB nicht zu gefährden.

Kovac, der als Spieler und Trainer in der Bundesliga große Erfolge gefeiert hat, stellte im Vorfeld des „Klassikers“ klar, dass Borussia Dortmund mit einer Überheblichkeit in den entscheidenden Spielen Gefahr laufe. “Dortmund hat viele talentierte Spieler, aber diese Individualitäten müssen in einer geschlossenen Mannschaftsleistung eingebunden werden”, sagte Kovac während einer Pressekonferenz. Diese Aussagen sollten als Weckruf für die Dortmunder gelten, die sich nun in der Tight-Phase der Saison befinden.

Besonders die Defensive war in den letzten Spielen der Dortmunder ein Thema. Zwei Gegentore in der Partie gegen Freiburg illustrieren die Probleme, die Terzić und sein Team schnellstmöglich lösen müssen. „Wir müssen lernen, als Einheit zu verteidigen und nicht nur auf Einzelaktionen zu setzen“, betonte Kapitän Marco Reus. Diese Ansprüche wachsen nicht nur von der Trainerbank, sondern auch von den Fans, die auf die „Schwarz-Gelben“ zählen.

Niko Kovac, mittlerweile Coach von AS Monaco, hat zudem die taktische Flexibilität des BVB angesprochen. “Dortmund wird oft dafür gefeiert, dass sie offensiv starken Fußball spielen, aber gegen top-motivierte Gegner, wie Bayern, muss das System auch defensiv stehen”, sagte Kovac. Diese Ansicht wird von vielen Fachkommentatoren geteilt, die die Schwächen der Dortmunder in der Rückwärtsbewegung analysiert haben.

In den letzten Begegnungen zeigte sich, dass der BVB seine besten Leistungen oft gegen unterlegene Gegner abrufen konnte. Das könnte für das bevorstehende Duell gegen den FC Bayern, die als Favoriten gelten, zu einem Problem werden. Kovac glaubt, dass es an der Zeit ist, BVB’s positive Stimmung zu bremsen und eine realistische Perspektive zu schaffen. “Euphorie ist gut, aber sie darf nicht in Selbstzufriedenheit umschlagen”, so Kovac weiter.

Die letzten Statistiken belegen, dass der BVB in der Liga Schwierigkeiten hat, sich gegen direkte Konkurrenten in der Tabelle zu behaupten. In den letzten fünf Spielen gegen die Bayern konnte Dortmund nur einmal gewinnen. Diese Bilanz ist ein zusätzlicher Druck für Terzić, dessen Team nun alles daran setzen muss, um den voranstehenden Herausforderungen gerecht zu werden.

Im Trainingslager bereitet sich die Mannschaft intensiv auf den Klassiker vor. Terzić setzt neben Fitness auch auf mentale Stärke. „Jeder Spieler muss für sich selbst wissen, dass diese Spiele anders sind. Sie sind intensiv, sie sind emotional, und wenn du nicht mental stark bist, wirst du es schwer haben“, sagte der Trainer. Ein Aspekt, den Kovac ebenfalls betont hat: die emotionale Intelligenz eines Teams ist sehr wichtig in solchen Hochdrucksituationen.

Youssoufa Moukoko, der sich zurzeit in einer Form befindet, die ihn zum Hoffnungsträger der Dortmunder macht, weiß um die Bedeutung des Spiels. “Jedes Duell gegen Bayern ist etwas Besonderes. Wir müssen unser Bestes geben, um den Sieg zu holen”, äußerte der Jungstar und fasst somit die Stimmung in der Mannschaft zusammen.

Der FC Bayern wiederum hat sich nach einem holprigen Start in die Saison gefangen. Mit mehreren Siegen in Folge scheinen die Münchener in Topform zu kommen. Trainer Julian Nagelsmann wird dabei auch die taktischen Kniffe von Kovac in die eigene Spielanalyse einbauen. „Wir wissen, dass Dortmund vor eigenem Publikum sehr stark ist und die Fans hinter ihrer Mannschaft stehen. Es wird ein harter Kampf“, erklärte Nagelsmann.

Die Prognosen für das bevorstehende Match sind gemischt. Experten sind sich uneinig über die Vorzeichen. Einige sehen die Bayern im Vorteil aufgrund ihrer Erfahrung, während andere auf die Dynamik und den Enthusiasmus der jüngeren Dortmunder Spieler setzen. Das Duell wird nicht nur um Punkte, sondern auch um Prestige geführt, da es in der Bundesliga oft als der Maßstab für beide Klubs dient.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Begegnung am kommenden Samstag im Signal Iduna Park mit Spannung erwartet wird. Dortmunds talentierte Spieler müssen den sowjetischen Pragmatismus, den Kovac anprangerte, in den Griff bekommen, um den großen bayerischen Club zu besiegen und ihre Meisterschaftsambitionen aufrechtzuerhalten. Die Fans beider Lager fiebern dem Klassikers entgegen, der nicht nur für die Teams, sondern auch für die gesamte Liga von großer Bedeutung ist.