Reyna nach BVB-Abschied: „Höheres Level“ in Gladbach

Reyna nach BVB-Abschied: „Höheres Level“ in Gladbach

Reyna nach BVB-Abschied: „Höheres Level“ in Gladbach

Nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund zu Borussia Mönchengladbach hat der amerikanische Mittelfeldspieler Gio Reyna seine ersten Eindrücke aus der neuen Umgebung mitgeteilt. In mehreren Interviews betonte der 20-Jährige, dass er sich in Gladbach auf einem „höheren Level“ fühle und sich auf eine neue Herausforderung freue.

Wechsel und Karrierehintergrund

Reyna wechselte im Sommer 2023 zu Gladbach, nachdem er in Dortmund zeitweise große Schwierigkeiten hatte, sich in die Mannschaft zu integrieren. Unter Coach Edin Terzić wusste der amerikanische Nationalspieler zwar mit einigen starken Leistungen zu überzeugen, verletzungsbedingte Rückschläge bremsten jedoch seine Entwicklung. In 68 Pflichtspielen für den BVB erzielte er sechs Tore und bereitete 14 weitere Treffer vor.

Erste Eindrücke in Gladbach

Sein neuer Trainer Gernot Rohr und die Vereinsführung hoben Reynas Talent und Potenzial als entscheidende Faktoren für den Transfer hervor. „Die Atmosphäre hier in Mönchengladbach ist fantastisch. Ich spüre das Vertrauen der Fans und der Mitspieler. Es fühlt sich an, als ob ich endlich an einem Ort bin, wo ich wirklich gefordert werde“, erklärte Reyna in einem Interview.

Reyna hat bereits während der ersten Trainingseinheiten angedeutet, dass er bereit ist, einen entscheidenden Beitrag zu leisten. „Jeder hier hat das gleiche Ziel: Wir wollen erfolgreich sein und die Champions League erreichen“, äußerte er sich optimistisch. Die Ansprüche in Gladbach seien „unbedingt ein höheres Level als ich es in Dortmund erlebt habe“. Dies beziehe sich sowohl auf das Training als auch auf die Leistungsanforderungen im Spiel.

Vergleich zu Dortmund

In der Dortmunder Zeit habe er gelernt, „mit Druck umzugehen“, betonte Reyna. Doch die Ruhrpott-Stadt und ihre Fans hatten auch ihre eigenen Herausforderungen. „Die Erwartungshaltung ist enorm. In Gladbach erlebe ich mehr Gestaltungsspielraum und ein anderes Teamgefühl“, so der Nachwuchsspieler. Diese Erleichterung spiegelt sich auch in seiner Spielweise wider, die in den ersten Partien für Gladbach bereits eine deutlichere Aggressivität und Präsenz ausstrahlt.

Teamintegration und Mitspieler

Reyna kam in Gladbach schnell mit anderen Spielern in Kontakt. Er hebt insbesondere die Zusammenarbeit mit Kapitän Lars Stindl und dem neuen Stürmer Alassane Plea hervor. „Es ist großartig, mit erfahrenen Spielern zu trainieren, die auch bereit sind, jüngeren Talenten zu helfen“, sagt er. Stindl hat Reyna zudem als einen „extrem talentierten Spieler“ bezeichnet und zeigt sich optimistisch, dass dieser schnell zum Schlüsselspieler für die Fohlen werden kann.

Ausblick auf die kommende Saison

Die allgemeine Erwartungshaltung in Gladbach ist hoch. Der Verein will nicht nur in der Liga konstant erfolgreich sein, sondern auch in den europäischen Wettbewerben ein Wörtchen mitreden. Reyna sieht sich als Teil dieses Projektes. „Wir haben große Ambitionen. Ich will jede Woche zeigen, dass ich auf dem Platz eine entscheidende Rolle spielen kann“, erklärte der 20-Jährige weiter und stellte klar, dass er bereit ist, sich sowohl für die Bundesliga als auch für den DFB-Pokal in Form zu bringen.

Schlussfolgerung der Fachwelt

Fußballexperten gehen davon aus, dass Reyna sich in Gladbach rasch weiterentwickeln wird. Der Verein genoß in der Vergangenheit für seine Fähigkeit, junge Talente zu fördern, großen Respekt. Darüber hinaus wird seine Flexibilität auf dem Platz als Vorteil angesehen. „Ich kann sowohl im offensiven Mittelfeld als auch auf den Flügeln spielen. Diese Vielseitigkeit wird gefragt sein“, so Reyna abschließend.

Fazit

Mit einem klaren Ziel und einem hohen Maß an Motivation peilt Reyna nicht nur individuelle Erfolge an, sondern möchte auch zum Teamerfolg von Borussia Mönchengladbach beitragen. Seine Aussagen und die ersten Eindrücke aus den Trainingseinheiten stimmen optimistisch für die kommende Saison und zeigen, dass der Verein ein positives Umfeld für die Entwicklung junger Spieler geschaffen hat.