
BVB-Podcast „Flutlicht & Flipcharts“ – Dario Scuderi
Im aktuellen Podcast „Flutlicht & Flipcharts“ spricht Dario Scuderi über die Herausforderungen und Chancen, die der BVB in der kommenden Saison erwarten. Der Sportdirektor des Clubs gibt dabei Einblicke in die aktuelle Kaderplanung und die strategischen Ziele für die Spielzeit 2023/2024.
Kaderplanung und Personalentscheidungen
Dario Scuderi betont die Wichtigkeit einer soliden Kaderplanung. „Wir müssen sowohl kurzfristige als auch langfristige Perspektiven im Blick haben,“ so Scuderi. Er verweist auf die Notwendigkeit, Talente aus dem eigenen Nachwuchs zu integrieren und gleichzeitig erfahrene Spieler zu akquirieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Vereins sicherzustellen.
Ein zentrales Thema im Gespräch war die Verpflichtung von Neuzugängen. Scuderi erläutert, dass der BVB mit mehreren Spielern in Verhandlungen steht und dabei besonders auf die charakterlichen Eigenschaften und die Teamfähigkeit achtet. „Technische Fähigkeiten sind wichtig, doch der Zusammenhalt im Team ist entscheidend für den Erfolg,“ ergänzt er.
Nähe zu den Fans und Vereinsidentität
Ein weiteres zentrales Anliegen Scuderis ist die Nähe zu den Fans. Der BVB habe eine lange Tradition, die die Verbindung zwischen Verein und Anhängerschaft präge. „Wir möchten die Fankultur fördern und sicherstellen, dass die Stimmen unserer Unterstützer in die Entscheidungen des Vereins einfließen,“ sagt Scuderi. Dies müsse bei der Planung von Spielertransfers und bei anderen strategischen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Der Einfluss des digitalen Wandels
Scuderi thematisiert auch den digitalen Wandel im Fußball. Die Digitalisierung biete neue Chancen, um Fan-Erlebnisse zu verbessern und die Reichweite des BVB zu erhöhen. „Social Media und andere digitale Plattformen sind für uns von großer Bedeutung, um unsere Botschaften zu kommunizieren und neue Fans zu gewinnen,“ erklärt er. Der Podcast selbst nutzt diese Plattformen, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und das Fan-Engagement zu fördern.
Nachhaltigkeit im Profisport
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Scuderi anspricht, ist die Nachhaltigkeit im Profisport. Der BVB lege großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz. „Wir haben in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren,“ sagt er. Beispiele dafür sind die Umstellung auf nachhaltige Materialien im Stadion und die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs zu Heimspielen.
Ausblick auf die kommende Saison
Im Hinblick auf die kommende Saison äußert sich Scuderi optimistisch: „Wir haben einen starken Kader und eine klare Vision.“ Die Fans dürfen sich auf aufregenden Fußball freuen, der sowohl spektakulär als auch nachhaltig sein soll. Der BVB wolle nicht nur durch sportliche Leistungen überzeugen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Abschließende Gedanken
Im Podcast gibt Scuderi den Zuhörern einen authentischen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, mit denen der BVB konfrontiert ist. Dies spiegelt sich nicht nur in der Kaderplanung wider, sondern auch in der Strategie des Vereins, sich langfristig in der Bundesliga und darüber hinaus zu behaupten. Der BVB ist mehr als nur ein Fußballverein; er ist ein Ort der Begegnung, der Werte und der Gemeinschaft.