Einweihung des renovierten Soester Jahnstadions mit

Einweihung des renovierten Soester Jahnstadions mit

Einweihung des renovierten Soester Jahnstadions

Am vergangenen Samstag fand die feierliche Einweihung des umfassend renovierten Soester Jahnstadions statt. Prominente Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft waren anwesend, um die Abschlussfeier eines über einjährigen Renovierungsprozesses zu zelebrieren. Das Stadion, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1952 ein zentraler Bestandteil der Fußballkultur in Soest ist, erstrahlt nun in neuem Glanz.

Renovierung und Modernisierung

Die Renovierung umfasste nicht nur optische Verbesserungen, sondern auch grundlegende infrastrukturelle Änderungen. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf etwa 7 Millionen Euro, finanziert durch verschiedene öffentliche und private Sponsoren. Bürgermeisterin Elke Döring betonte in ihrer Rede die Wichtigkeit des Projektes für die Stadt: „Das renovierte Stadion wird nicht nur ein Ort für sportliche Aktivitäten sein, sondern auch ein Treffpunkt für die gesamte Gemeinschaft.“

Zu den Höhepunkten der Renovierung zählen der Bau neuer Sitzplatzbereiche, die Installation eines modernen Flutlichtsystems sowie die Verbesserung der sanitären Anlagen. Des Weiteren wurde eine neue Videoleinwand installiert, die den Zuschauern eine verbesserte Sicht auf die Spielereignisse bieten soll.

Eröffnungsspiel und Begleitprogramm

Das Eröffnungsspiel wurde zwischen dem heimischen Verein SC Soest und dem Regionalligisten SC Paderborn ausgetragen. Die Begegnung zog über 3.000 Zuschauer an und bot eine spannende Atmosphäre. Vor Spielbeginn gab es eine offizielle Zeremonie, in der das Stadion durch die Bürgermeisterin feierlich eröffnet wurde. Nach dem Anstoß folgte ein unterhaltsames Spiel, das mit einem 2:1 für den SC Soest endete.

Neben dem Fußballspiel wurden zahlreiche Aktivitäten für Jung und Alt angeboten. Ein Bühnenprogramm mit Live-Musik, verschiedenen Essensständen und einem Kinderbereich sorgte dafür, dass der Tag für alle Anwesenden unvergesslich blieb. “Es war klasse, dass auch die kleineren Besucher angesprochen wurden, denn das Stadion gehört uns allen”, sagte ein Vater erfreut.

Politische Unterstützung und lokale Bedeutung

Die Einweihung des renovierten Jahnstadions wurde auch als Beispiel für das Engagement lokaler Politiker gewertet. Der Kreisverband Soest, vertreten durch den Landrat Dr. Erwin W. Schulte, erklärte: „Die Renaturierung des Stadions ist ein wichtiger Schritt für die Förderung des Sports in der Region. Dieses Stadion wird unsere Sportler motivieren und Talente fördern.“

Vereinspräsident äußert sich

Martin Wagner, Präsident des SC Soest, sprach sich voller Stolz für die Renovierung aus: „Das Stadion ist nun ein modernes Schmuckstück unserer Stadt. Wir sind froh über die Unterstützung aller Beteiligten und freuen uns darauf, den Zuschauern mit tollen Spielen zu begeistern.“ Er ergänzte: „Die Verbindung zwischen den Bürgern und dem Verein wird durch diese Renovierung weiter gestärkt.“

Fazit

Die Einweihung des renovierten Soester Jahnstadions markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Sports in Soest. Die gelungene Sanierung bietet nun nicht nur modernen Komfort, sondern schafft auch eine neue Identität und eine Verbindung zur Gemeinschaft. Die Zukunft des Fußballs in Soest scheint somit gesichert und vielversprechend.