BVB-Bosse formulieren klares Ziel für den Saisonstart

BVB-Bosse formulieren klares Ziel für den Saisonstart

BVB-Bosse formulieren klares Ziel für den Saisonstart

Die Führungskräfte von Borussia Dortmund haben sich in mehreren Pressekonferenzen deutlich zum Ziel des Vereins für den Saisonstart geäußert. Nach einer intensiven Vorbereitung und einigen hochkarätigen Neuzugängen sind die Erwartungen hoch. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Sebastian Kehl betonten, dass die Qualifikation für die UEFA Champions League das vorrangige Ziel sei.

Neuzugänge und Kaderplanung

In der bevorstehenden Saison wird der Kader durch gezielte Transfers versterkt. Besonders im Fokus steht der Neuzugang von Felix Nmecha, der vom VfL Wolfsburg verpflichtet wurde. Nmecha soll nicht nur die offensive Kreativität steigern, sondern auch für zusätzliche Stabilität im Mittelfeld sorgen. Watzke äußerte sich positiv über die Verfassung der Mannschaft und die Integration der neuen Spieler: „Wir haben eine gute Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten.“

Zusätzlich wurde der Abgang von Erling Haaland, der den Verein in Richtung Manchester City verlassen hat, ausführlich thematisiert. Kehl betonte, dass der Klub nach einem Stürmer sucht, der die Lücke füllen kann, jedoch keine rushed Entscheidungen treffen wolle.

Erwartungen an die Saison

Die Verantwortlichen blicken optimistisch auf die neue Saison, trotz der anhaltenden Herausforderungen durch die Konkurrenz in der Bundesliga. Mit dem FC Bayern München als Hauptgegner betonte Watzke: „Wir wollen wieder oben mitspielen und in der Liga einen klaren Schritt nach vorne machen.“

Die Spieler selbst scheinen die Zielvorgaben verinnerlicht zu haben. Kapitän Marco Reus erklärte, dass das Team fest entschlossen sei, die Erwartungen der Fans und der Vereinsführung zu erfüllen: „Wir alle wissen, wie wichtig eine Champions-League-Teilnahme für unseren Klub ist. Das ist unser Ziel.“

Vorbereitungsphase und Testspiele

Die Vorbereitungsphase des BVB verlief intensiv. In mehreren Testspielen konnte das Team bereits überzeugen. In einem der letzten Spiele gegen den FC Chelsea gelangen den Dortmundern zwei Tore, was die Zuversicht in die Offensive stärkte. Trainer Edin Terzić analysierte die Spiele und stellte fest, dass die Strategie aufgeht: „Die Spieler verstehen die taktischen Vorgaben. Wir arbeiten an allen Facetten des Spiels.“

Die Testspiele dienen nicht nur der Fitness, sondern auch der Feinabstimmung der Teamchemie. Es wurde besonderen Wert auf defensive Stabilität gelegt, um die negativen Aspekte der vorherigen Saison zu minimieren.

Finanzielle Aspekte

Ein weiteres wichtiges Thema waren die finanziellen Rahmenbedingungen. Vorstandsmitglied CFO Thomas Treß erklärte, dass die Investitionen in den Kader nur durch solide Einnahmen aus dem Ticketverkauf und der Champions-League-Teilnahme möglich sind: „Wir müssen wirtschaftlich nachhaltig arbeiten, um die Konkurrenzfähigkeit langfristig zu sichern.“

Die Tickets für die Bundesliga-Spiele wurden bereits in Rekordzeiten verkauft, was die stirnseitige Zuversicht der Vereinsführung unterstreicht. Diese wirtschaftliche Sicherheit könnte entscheidend sein für die langfristigen Ziele des Vereins.

Fazit der Verantwortlichen

Die BVB-Bosse sind sich einig, dass die kommenden Monate entscheidend für die Zukunft des Vereins sein werden. Die klare Zielsetzung für den Saisonstart wird sowohl intern als auch extern kommuniziert, um die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Saison zu schaffen. „Wir müssen alles daran setzen, dass wir in der Bundesliga wieder vorne mitspielen,“ schloss Watzke seine Ausführungen.