
Fußball-Bundesliga: Virkus zu Transfergerüchten um Weigl:
Die Transfergerüchte rund um Julian Weigl erhalten in dieser Woche neue Dynamik. Der 27-jährige Mittelfeldspieler, der derzeit für Benfica Lissabon spielt, wird im Zusammenhang mit einem möglichen Wechsel zurück in die Bundesliga genannt. Oliver Virkus, Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, äußerte sich nun zu diesen spekulativen Meldungen.
Virkus’ Klarstellung zu Weigl
In einem Interview mit der Sport BILD erklärte Virkus: „Julian Weigl ist ein Spieler, der uns in der Vergangenheit gut getan hat. Wir sind uns der Gerüchte bewusst, aber momentan konzentrieren wir uns auf unser bestehendes Team.“ Diese Aussage bekräftigt die Essenz von Gladbachs gegenwärtiger Transferstrategie, die sich eher auf die Bindung bestehender Spieler als auf Transaktionen konzentriert.
Die Situation von Weigl bei Benfica
Weigl wechselte 2020 von Borussia Dortmund zu Benfica und hat seitdem in der portugiesischen Liga konstant gute Leistungen gezeigt. Dennoch wird berichtet, dass er mit seiner Situation unzufrieden ist, da Benfica stagnierende Fortschritte in der Primeira Liga verzeichnet. Ein möglicher Wechsel zurück in die Bundesliga wird von verschiedenen Medien als „Hoffnungsschimmer“ für den Spieler taxiert.
Vermittler und Interesse aus der Bundesliga
Quellen innerhalb des Vereins haben angedeutet, dass Weigls Berater bereits erste Gespräche mit mehreren Bundesliga-Vereinen geführt hat. Aufgrund seiner hohen technischen Fähigkeiten und seiner Erfahrung könnte er für viele Clubs in Deutschland von Interesse sein. Insbesondere Borussia Dortmund, wo Weigl zwischen 2015 und 2020 eine wichtige Rolle spielte, wird als potenzieller Interessent genannt.
Reaktionen der Fans und ehemaligen Spieler
Die Reaktionen der Fans und ehemaligen Spieler sind geteilt. Einige Fans von Borussia Mönchengladbach äußern den Wunsch, Weigl zurückzuholen, während andere skeptisch sind und befürchten, dass er die Erwartungen nicht erfüllen könnte. Ex-Spieler wie Michael Frontzeck bemerkten: „Weigl war in seiner Zeit bei Dortmund einer der besten Mittelfeldspieler, aber ob er diese Form zurückgewinnen kann, bleibt abzuwarten.“
Marktsituation und mögliche Transferkosten
Obwohl noch keine offizielle Einigung erzielt wurde, gibt es Spekulationen über die Transferkosten. Schätzungen zufolge könnte Weigl für eine Summe zwischen 8 und 12 Millionen Euro zu haben sein. Diese Summe wäre für die meisten Bundesliga-Vereine machbar, insbesondere für solche, die auf der Suche nach Verstärkungen im Mittelfeld sind.
Gladbachs Transferpolitik im Fokus
Die Gladbacher Transferpolitik in dieser Saison wird ebenfalls genau beobachtet. Virkus hat deutlich gemacht, dass es wichtig ist, dass neue Spieler nicht nur talentiert, sondern auch in das bestehende Teamgefüge passen. „Wir suchen nach Spielern, die unsere Philosophie unterstützen und das Team ergänzen“, so Virkus weiter. Diese Strategie könnte schließlich auch in Bezug auf Weigl entscheidend sein.
Fazit zur Transfersituation
Die Gerüchte um Julian Weigl werden den kommenden Wochen mit Spannung verfolgt werden. Das Interesse von Borussia Mönchengladbach und anderen Vereinen wird die Spekulationen weiter befeuern. Klarheit wird wohl erst in den nächsten Transferperioden erzielt werden, wenn die Clubs möglicherweise aktiv werden müssen, um ihre Kader auf die kommenden Herausforderungen anzupassen.