Cottbus wirft Hannover aus DFB-Pokal, Freiburg und

Cottbus wirft Hannover aus DFB-Pokal, Freiburg und

Cottbus wirft Hannover aus DFB-Pokal, Freiburg und

Im DFB-Pokal sorgte der FC Energie Cottbus für eine große Überraschung, indem er den favorisierten Zweitligisten Hannover 96 mit 2:1 aus dem Wettbewerb warf. Das Spiel fand am Dienstagabend in Cottbus statt und handelte sich um einen spannenden Wettkampf, der die Zuschauer bis zur letzten Minute in Atem hielt.

Spielverlauf und entscheidende Szenen

Von Beginn an zeigte Cottbus, dass sie nicht gewillt waren, als Außenseiter ins Spiel zu gehen. Mit einer aggressiven Spielweise und einer kompakten Defensive setzten sie Hannover stark zu. In der 23. Minute fiel das erste Tor für die Gastgeber. Nach einer Ecke, die nicht konsequent geklärt wurde, konnte Stürmer Max Dittgen den Ball aus kurzer Distanz ins Netz befördern.

Hannover versuchte, sofort zu reagieren, doch die Cottbuser Verteidigung ließ kaum Chancen zu. Lediglich in der 37. Minute hatte die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl eine vielversprechende Gelegenheit durch einen Kopfball von Salif Sané, der jedoch knapp über das Tor ging.

Nach der Halbzeitpause waren die 96er spielbestimmend und drängten auf den Ausgleich. Ein strammer Schuss von Hendrik Weydandt in der 55. Minute wurde jedoch von Cottbus’ Keeper Steven Decker glänzend pariert. In der 68. Minute zeigte sich wieder die Stärke der Cottbuser Offensivreihe, als Dittgen seinen zweiten Treffer erzielte und das Spiel mit 2:0 zu Gunsten von Cottbus entschied.

Hannover erzielt den Anschluss

Obwohl Cottbus dominant war, gab sich Hannover nicht auf. In der 80. Minute gelang es den Gästen schließlich, den Anschlusstreffer zu erzielen. Ein präziser Freistoß von László Bénes fand den Kopf von Fabian Kunze, der den Ball unhaltbar ins Tor lenkte. Damit war das Spiel wieder spannend, da Hannover nun den Ausgleich suchte.

In der Schlussphase setzten die Niedersachsen alles auf eine Karte, konnten jedoch die Cottbuser Defensive nicht mehr überwinden. Trotz mehrerer Ecken und Nachschüsse blieb der Ausgleich aus, und somit siegten die Gastgeber aus der Regionalliga.

Nachwirkungen und Reaktionen

Der Überraschungssieg hat für unbeschreibliche Freude in Cottbus gesorgt. Trainer Claus-Dieter Wollitz zeigte sich nach dem Spiel überglücklich: „Die Mannschaft hat heute Charakter gezeigt. Wir haben gegen einen guten Gegner eine herausragende Leistung abgerufen.“ Auch der Torschütze Dittgen äußerte sich positiv: „Wir haben als Team gearbeitet und uns den Sieg vollends verdient.“

Für Hannover ist die Niederlage ein herber Rückschlag. Trainer Stefan Leitl analysierte kritisch: „Wir haben unsere Chancen nicht genutzt und waren in der Defensive nicht immer bereit. Der Pokal ist gnadenlos, das haben wir heute zu spüren bekommen.“

Freiburg im Achtelfinale

Im anderen Pokalspiel setzte sich der SC Freiburg gegen den Drittligisten VfL Osnabrück mit 3:0 durch. Der Bundesligist zeigte sich in bestechender Form und ließ den Underdog zu keinem Zeitpunkt Chancen. Mit diesem Sieg hat Freiburg sich ebenfalls für das Achtelfinale qualifiziert und untermauert seine Ambitionen im DFB-Pokal mit einer soliden Leistung.

Trainer Christian Streich lobte seine Mannschaft nach dem Spiel: „Die Jungs haben das, was wir uns vorgenommen haben, sehr gut umgesetzt. Wir sind glücklich über den Sieg und gehen mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Spiele.“

Ausblick

Der FC Energie Cottbus hat sich somit in der nächsten Runde des DFB-Pokals eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Während die Vorfreude auf die Auslosung der nächsten Runde wächst, stehen in den kommenden Wochen für beide Mannschaften wichtige Ligaspiele an. Cottbus will den Aufwind nutzen, um in der Regionalliga weiter zu punkten, während Hannover sich auf die Rückkehr in die Zweitligaspielzeit konzentrieren muss.

Beide Teams stehen nun vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Gefühle aus diesem Pokalspiel in ihre nächsten Partien zu transformieren und das Momentum zu nutzen. Insbesondere die Stadt Cottbus kann sich auf ein aufregendes Wettkampfjahr einstellen.